1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.733
    Zustimmungen:
    14.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    Da ist er endlich der lang ersehnte weiße Ritter
     
    SteelerPhin gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    und dennoch gehts nur um USA und Kanda
     
    Bueraner82 gefällt das.
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Immerhin gibt es bei den Auslandsrechten in jedem Falle mehr Luft nach oben als im Inland ...
    Da wäre ein Partner wie Apple natürlich stark, wenn auch unerwartet.

    Vielleicht können die Erlöse im Ausland den Einbruch der Einnahmen im Inland zumindest etwas abfedern, wobei es mit sicherheit ein mittelschweres Beben geben wird im kommenden Jahr, wenn Sky und DAZN der DFL nicht den gefallen tun werden und jedes Gebot mitgehen ...

    Für Rummenigge und Co sind dann natürlich Sky und DAZN schuld ... Dass das Produkt einfach nicht mehr wert sein könnte, wird bei der DFL und den Spitzenclubs niemand akzeptieren
     
    azureus gefällt das.
  4. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und dennoch werden die Rechte in Kanada erst am 2026 frei:

    Bundesliga International partners with DAZN to bring best of German football to Canada | DAZN News Canada

    Bei den Auslandsrechten ist immer viel Luft nach Oben für die DFL. Allerdings haben sich die Erlöse in den letzten Jahre leider verkleinert und ich weiß nicht, ob das Produkt "Bundesliga" noch International stark anzieht.

    Es muss aber ein Anbieter herkommen, der wirklich viel Geld für die Internationale Rechte an der Bundesliga investieren will und das Produkt "Bundesliga" ernsthaft aufzieht. Und aktuell weiß ich leider nicht, ob Apple das überhaupt schaffen kann.

    Ich glaube eher, dass Rummenigge und co. schon sehr gut wissen, dass Sky und DAZN nicht nur alleine Schuld sind, dass das Produkt "Bundesliga" nicht mehr groß an Wert gewinnt.
     
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was habt ihr immer mit Rummenigge? Der starke Mann der DFL ist Watzke.
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.192
    Zustimmungen:
    14.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei potentiellen Knallerpartien, wie Hoffenheim-Heidenheim, lassen sich zukünftig bestimmt signifikante Einnahme Steigerungen generieren.

    Und als Kunde lege ich für solch ein Premiumprodukt, natürlich auch gerne einen "Cappu" extra obendrauf...
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hertha und Schalke waren im In-und Ausland auch nicht gerade vorzeigbar.
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.192
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    233
    Sollte man ähnliche Regeln wie in UK mal einführen, die Fans sollen ins Stadion und der Rest schaut sich eine Aufzeichnung an - wenn er es denn unbedingt wünscht. ;)

    (Dann explodieren auf einmal die Busreisen in Sinsheim -> mehr als drei Busse zum Auswärtsspiel...Wahnsinn!!! Grenzt ja an echten Support, aber daheim kommt natürlich alles vom Band - wie gehabt...)

    Bezüglich "CAPPU" -> muss ich immer hier dran denken. :LOL:

    Patrick Wasserziehr lässt seinen Kaffee umrühren - YouTube

     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein kurzer, grober Überblick was Fußball in den Top Nationen kostet
    Quanto costa vedere il calcio in tv in Europa: le cifre

    Interessant ist aber diese Tabelle in dem Link:
    [​IMG]

    Und diese Tabelle besagt das man in Deutschland für Fußball im TV nur 1,1% seines Jahresnettoeinkommen bezahlt.


    Also warum die ganze Aufregung hier wenn die Zahlen das sagen.
    Und ja, mir ist bewusst das diese Zahlen nicht alle Bundesbürger repräsentieren aber die Mehrheit sicherlich schon
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na weil es bei 1,1% nicht bleiben wird. 468 Euro sind ja auch nur die Billigangebote. Sky+DAZN zu aktuellen Preisen kosten locker das doppelte pro Jahr.