1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.005
    Zustimmungen:
    1.171
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In dem Fall würde ich den Bayrischen Rundfunk bevorzugen, die ein
    Jahr mal Wimbledon übertragen haben. Ist wenigstens alles ohne Werbung. ;)
     
  2. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.005
    Zustimmungen:
    1.171
    Punkte für Erfolge:
    163
    Berliner gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.769
    Punkte für Erfolge:
    213
    jetzt muss Sky sogar um die sicher geglaubte ATP und die mögliche WTA ab 2024 zittern

    Sportdeutschland wird kaum nur ein Turnier pro Jahr senden wollen

    dafür bekommt man kaum Kommentatoren, noch lohnt sich der Marketingaufwand
     
    Berliner gefällt das.
  4. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt braucht der Tennisfan schon drei Abos für vier Grandslam Turniere. Hervorragende Entwicklung kann ich dazu nur sagen.
     
  5. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wird höchstwahrscheinlich als Testballon genutzt, wie viele Leute Sportdeutschland.tv wegen US Open nutzen. Die große Masse kennt den Anbieter wohl nicht. Da macht selbst DYN mehr Werbung.
     
    chris1969 gefällt das.
  6. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Den Quatsch mache ich bestimmt nicht mit. Dann verzichte ich eben auf die US Open und informiere mich über die Website der bekannten Anbieter.
     
    AxHd51 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.808
    Zustimmungen:
    32.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann brauch ich mich nur selbst zitieren ;).
    Sportdeutschland ist aber auch eine Sensation.Will man da jetzt auch was vom größeren Kuchen und nicht mehr nur 17-Zuschauer-Rechte? Jetzt wird langsam auch klar, warum man die TV App vor 2 Wochen endlich nach Jahren mal an den Start gebracht hat.
    --------
    Serien-und Fußballfans kennen das seit Jahren ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2023
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Schweiz müsste man nun wohnen, da hat man Sportdeutschland.TV und Discovery+ (da in der allerersten Verlautbarung, wo ja 40 europäische Länder bei WBD genannt wurden, das Schweiz Discovery+ coexclusiv ist)
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.808
    Zustimmungen:
    32.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    -doppelt-
     
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.736
    Zustimmungen:
    4.069
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Bemerkenswert ... Weiterhin kein echtes, neues Sportrecht, welches Liveinhalte beinhaltet, seitdem die Verkaufsgerüchte im Umlauf sind.

    Ich kann mich jetzt nur an die Highlightrechte für die Frauen-Bundesliga und zuletzt die WM erinnern, aber kam wirklich etwas nennenswertes hinzu, in der Größenordnung eines Grand Slams?

    Für mich ist das eigentlich eindeutig, dass hier wirklich nichts mehr passieren wird, bis die Nummer mit der Bundesliga durch ist... und selbst dann ist das keine Garantie, dass man auch wieder auf vermeintlich kleinere Rechte schielt.
     
    prodigital2 gefällt das.