1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ulla Kock am Brink feiert heute ihr nächstes Comeback

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In den 90ern liefen die RTL Shows auch gegen Shows der ÖR.
    Es kam sogar vor, dass die Traumhochzeit gegen die andere Hochzeitsshow "Flitterabend" der ARD lief
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ich übrigens auch nicht so ganz verstehe, ist, warum es so gut wie gar keine "Format-Kooperationen" (diegleiche Sendung wird für verschiedene Länder im selben Studio produziert) mehr gibt, wie es früher abgesehen von der 100.000-Mark-Show z.B. auch bei der Traumhochzeit war. Das spart doch enorm Kosten - und gerade RTL ist in so vielen Ländern vertreten, dass sich so was eigentlich lohnen sollte.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher gab es wohl keine Studios in Köln, bzw Hürth. Da hat man in Hilversum produzieren lassen.
    In der deutschen "Wer wird Millionär" Kulisse wird allerdings auch die Version für Österreich produziert.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Studio, in dem „Die 100.000 Mark Show“ aufgezeichnet wurde war Studio 31 in den MMC-Studios in Köln. Das hat man dann eine oder zwei Wochen lang dafür angemietet und dann wurden die vier Folgen innerhalb weniger Tage dort aufgezeichnet, bevor wieder das nächste Set aufgebaut wurde. Der Flur und Außenbereich musste für manche Spiele ja ebenfalls genutzt werden (Hindernisparcours, Astronautentrainer…). Das kann man da ja nicht dauerhaft stehen lassen. In dem gleichen Studio wird ja zB auch DSDS produziert.

    Ich kenne den Studiokomplex in Hilversum nicht, aber evtl wurden die Sendungen da früher in so hoher Schlagzahl produziert, dass die Kulissen stehenbleiben konnten. Bei WWM ist das ja auch so, dass das Studio fest vergeben ist und gar nicht anders genutzt wird (außer für die ORF-Version).

    Aber in den großen Studios bei der MMC wird ja alles mögliche produziert. Wenn man da durch die Korridore geht wundert man sich, was für Requisiten da alles rumliegen. Von „Strafgericht“ über „Grill den Henssler“ bis hin zu „Let‘s Dance“ und „Geh aufs Ganze“ wird ja alles mögliche in diesen Studios produziert.

    Und die Leute nach Hilversum zu karren wie das früher gemacht wurde wird sich nicht mehr lohnen. Da ist es günstiger, ein Studio in Köln anzumieten, da dann für ein paar Wochen aufzubauen und dann wieder abzubauen sobald die Sendungen im Kasten sind. Selbst in Köln bekommt man das Publikum teilweise ja schon nicht voll. Für „Die 100.000 Mark Show“ wurden ein paar Wochen vor der Aufzeichnung sogar Freikarten verteilt und trotzdem war in der Sendung letzte Woche der Block oben links komplett leer. Da dann noch die Leute nach Hilversum zu fahren lohnt sich dann schon dreimal nicht.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wäre sehr gerne zu der Aufzeichnung der 100.000 Mark Show gegangen. Konnte damals nicht.
    Ansonsten war ich schon oft im Studio. Als Kind auch in Holland bei "Tut er's oder tut er es nicht"
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke, interessante Infos. Zeigt letztendlich aber eben das, was ich vor ein paar Tagen schon schrieb: Früher waren die Produktionen einfach teurer - heute wird bei den allermeisten Shows "geknausert".

    Wie ist das eigentlich bei "Schlag den Star"? Da erwecken die Kulissen zumindest auf mich den Eindruck, als würden die dauerhaft stehenbleiben, obwohl pro Jahr nicht viele Sendungen produziert werden. Täuscht der Eindruck?
     
  7. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.500
    Zustimmungen:
    3.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    TV Total und Blamieren oder Kassieren werden dort auch produziert. Da bei den Shows die Kulisse und das Set-Up anders ist, kann vielleicht was SdS stehen bleiben.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    TV Total wird aber doch nicht im Schlag-den-Star-Studio produziert, sondern in einem Nachbarstudio?
     
  9. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.500
    Zustimmungen:
    3.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich war 2011 sowohl bei Schlag den Raab, als auch bei TV Total. Selbes Studio, aber das Set-Up ist halt anders, so dass es bei TV-Total kleiner ist. Vielleicht ist es jetzt anders.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist TV Total nicht in Mühlheim?