1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Schrieb ja auch nichts anderes. Die Netflix App kann aktuell kein FrameRateSwitching mit der ShieldTV (wird aber auch noch kommen). Wobei man sagen muss, dass die Netflix App das kann wurde auch erst die Tage veröffentlicht bzw. die App publiziert.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kannst du das eigentlich erkennen, mit welchen Codec komprimiert wird?
    Ich habe gestern den Film "Tin und Tina" gesehen, absolut katastrophal in dunklen Szenen. Später die erste Folge von "Vikings Valhalla", da war die Bildqualität wieder richtig gut. Es sind ja nicht nur wesentlich weniger Artefakte zu sehen, das ganze Bild wirkt viel eindrucksvoller, mehr Kontrast...oder ich habe wirklich Halluzinationen...:barefoot:
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann sein. Bei allen Streamern ist es üblich, dass die "Leuchtturm" Serien in deutlich besserer Qualität gesendet werden. Aus Marketinggründen für den boah Effekt. Letztendlich bleiben die meisten eh da hängen und biegen selten ab in die Untiefen der unbekannten Serien und bekommen 5MBit Datenraten bei UHD garnicht mit. Bei "Bridgerton" sah bspw. die HD Version schon richtig gut aus, der Unterschied zur UHD Version ist nicht wirklich dolle.
     
    grunz und samsungv200 gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Diese Unterschiede fallen mir auch immer wieder auf. Erkenne da aber irgendwie kein Muster.
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte es denn nicht auch mit den Codec AV01 zu tun haben?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr immer mit Eurer Bildqualität. Ich kann bei Netflix gar nicht meckern. HD 1080p reicht völlig.
     
    Blue7 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du, gerade bei einem OLED, die Kompressionsartefakte in dunkleren Szenen nicht siehst, sitzt du entweder weit weg, oder solltest mal zum Augenarzt gehen...
     
    Insomnium gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Der Fire TV sollte es via Entwickler-Menu anzeigen können.
     
    grunz und samsungv200 gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    Wenn ich nicht den Unterschied kennen würde zwischen Echten 4K UHD und
    HD Inhalten , sehen bei BR Disk viel besser aus auch einige Docus die auf
    UHD1 gesendet werden .

    Du hast wohl möglich nur das HD Abo ohne UHD HDR gebucht?
    Da merkt man das nicht , die UHD Inhalte sind nicht UHD sondern nur
    HD die Qualität ist oft nicht mal Gute HD Qualität , es liegt hier auch nicht am Panasonic Recorder schaut am 4K TV genau so aus .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juli 2023
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Serien die ich da bislang geuckt habe, waren alle top, kontrastreich und ohne Artefakte.
    Aber vielleicht gucke ich auch nur die "Leuchttürme" wie Berliner sagt.