1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Waipu.tv-Progrnose widerspricht Vodafone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.190
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Während Vodafone mutig in die Zukunft nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs schaut, sehen Prognosen von Waipu.tv ganz anders aus.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. bierschl

    bierschl Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sendertechnisch ist waipu im Welten besser als Sat und Kabel.
    Der waipu Stick stürzt halt am Anfang oft 1 bis 2x ab.
    Die Umschaltzeiten sind halt länger als bei Sat oder Kabel.
    Evtl. liegt es aber auch daran, daß ich "nur" eine 16000er Leitung hab.
    Ob es meinem anderen Stick, z.B. Ruku (oder wie der heißt) besser ist, weiß ich nicht.
    Die EPG Ansicht von waipu gefällt mir nicht. Ist vielleicht Geschmackssache.
     
  3. Mitchy

    Mitchy Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    284
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One (1. Generation)
    - MagentaTV One (2. Generation)
    - MagentaTV Stick (2. Generation)
    Mich hat waipu schon bekommen. Seit ca. 1 Jahr dauerhaft in der Nutzung, und jetzt, seitdem ich durch einen Umzug kein Kabel und Satellit habe, sowieso. Dazu noch Zattoo CH - davon kann man bei Vodafone nur träumen.
    Habe auch nachgedacht, als Backup mir DVB-T2 zu holen. Mache ich aber nicht, denn wenn das Internet mal ausfällt, zahle ich nur 5,99 € bei o2 für eine 24-Stunden-Flat unbegrenzt. Da ist allein Freenet TV schon teurer, und kann es nur auf einem Gerät schauen, während waipu überall funktioniert. Und länger als 24 Stunden hatte ich bisher noch nie einen Internetausfall.
     
    -Loki- und ronnster gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ist Prinzipbedingt.
    Daher und aus anderen Gründen (u.a. Programmangebot) glaube ich nicht das da viele wechseln, den Trend hätte man dann ja längst gesehen.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.145
    Zustimmungen:
    2.536
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um ehrlich zu sein, Live-TV via Kabel-TV (Broadcast) und OTT (HLS Unicast) miteinander zu vergleichen, ist als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen.
    1. Laufzeit: Alleine die Laufzeit des Livesignals kann im HLS niemals an die des Broadcasts rankommen. Bei Live Events ist man "immer" eine Segmentlänge zu spät dran, d.h. 3-5 Sekunden minimum, speziell bei Fussball ist das "super".
    2. Quality of Service: Broadcast kann einen QoS garantieren (mit kleinen Ausnahmefällen/force majeure) d.h. das Signal was gesendet wird, kommt auch in der gleichen Qualität bei allen Endnutzern an. Bei OTT gibt es de facto kein QoS, weil der OTT Anbieter absolut keine Kontrolle auf der letzten Meile hat, da diese einem Dritten em Internetanbieter gehört, und dem es total wurscht ist, ob der Service einer Fremdfirma funktioniert oder nicht. Zudem sind die letzten Meilen immer durch die ISPs überbucht, was gerade in den Abendstunden bei grösseren Events heisst das der Trafficflow zwangsläufig verstopft ist. -> Drehrad beim LiveTV Streamen oder Mini SD Auflösung von 352x480 pixel. Bei Live-Events gibt es nicht schlimmers als Bildaussetzer und miese Auflösung, und dies ohne Vorwarnung und dann wenn man es nicht brauch.
    3. Energieverschwendung: Broadcast ist eine sehr effiziente Art und Weise viele Menschen auf einmal zu erreichen. Ein Sender x-beliebige Empfänger. Bei Live-TV OTT wird jeder Nutzer direkt mit einem Stream versorgt, der gesamte Rattenschwanz an CDN caches und punkt-zu-punkt Verbindungen frisst linear mit zuwachs immer mehr Strom. d.h. wenn es mehr Nutzen wächst lienar der Stromverbrauch, was auch mehr CO2 Ausstoss bedeutet. Es ist eine Punkt-zu-Punkt Technologie die nach Punkt zu Multipunkt missbraucht wird, und so auch eine absolute Energieveschwendung darstellt.
    4. Live TV 4K/UHD: Für Broadcastsysteme ist die Ausstrahlung von 4K/UHD in breiter Masse überhaupt kein Problem, da es effizient und ohne Limitationen umsetzen kann. Jeder der glaubt das man 4K/UHD mittels HLS für eine breite Masse übertragen kann ist komplett falsch gewickelt. Die enormen Datenraten bei 4K/UHD insbesondere bei Sport (min. 10 Mbps unterste Qualität) werden niemals stabil end-to-end durch die Netze gehen, und es wird die Anbieter vom Datentraffic und deren Kosten runinieren, daher werden sie es eher Hemmen als Pushen.

    P.S: VoD (Serien&Filme auf Abruf) macht vollkommen Sinn via HLS unicast.

    Meine Sicht der Dinge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2023
    Fragensteller gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.466
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die Datenströme für Waipu bringt vermutlich der Klapperstorch im Babytragetuch durch den Schornstein oder so... nee, da ists dann doch wieder Vodafone-DOCSIS über Kabelnetz. Und der Kunde bleibt Vodafone beim lukrativeren Geschäft erhalten.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie Winston Churchill schon sagte: Ich traue nur einer Statistik, die ich selbst gefälscht habe ;)

    Vodafone und Waipu wollen Geschäfte machen, also sagen sie jeweils zu ihren Gunsten aus. Das ist keine Überraschung.

    Ich persönlich denke auch, dass da nicht all zu viel passieren wird. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
     
    everist und Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, aber dann müssten die ja auch die Statistiken in den Städten gefälscht haben wo es kein Nebenkostenprivileg mehr seit über 20 Jahren gibt. Dort sind weder die DVB-T(2) zahlen angestiegen noch hätte es sich für 2 Kabelanbieter überhaupt gelohnt jeweils ein eigenes Kabelnetz neben dem vorhandenen zu verlegen.
    Die "alternativen Anbieter" scharren derzeit glaube ich alle vergebens. ;)
     
  9. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.261
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mich hat waipu auch nur weil VF ja etliche Sender im ehemaligen Allstars Paket rausschmiss...
     
  10. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    254
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Stick stürzt nicht ab. Ab und an geht der Stick mal von selbst wieder aus dem TV raus auf den Homescreen, aber ich denke dann macht er bestimmt irgendein Update. Die Umschaltzeiten sind eigentlich recht schnell, da hab ich nichts auszusetzen, Kabel war auch nicht schneller und Sky sowieso nicht. Außer bei ServusTV, da braucht es komischerweise etwas Zeit. An deiner Downloadrate wird das nicht liegen.

    Die Art vom EPG finde ich generell Kacke, deshalb hatte ich früher bei Receivern nur Technisat, oder extra Skins für die GigaBlue.

    -

    Viele werden nicht wechseln, das denk ich auch. Es war immer so und so soll es bleiben, das denken sich die Leute. Sonst müssten sie etwas verändern, das geht nicht. Die Mehrheit wird mit dem Angebot und der nicht vorhandenen Flexibilität auch zufrieden sein, die brauchen halt nicht mehr, auch weil sie nicht mehr kennen. Bis vor ein paar Jahren hab ich noch Leute getroffen, die noch analog TV geschaut haben. Die sind aus allen Wolken gefallen als sie das erste Mal HD sahen. Und die waren nicht sehr alt.