1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Prime Day 2023: Fire TV bis zu 69 Prozent reduziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Dann arbeitet sie schlecht. Bei mir gibt es keinerlei Nachziehen. Und gerade bei Sport wird in allen Einstellungs-Threads die Zwischenbildberechnung zwingend empfohlen, um genau diese Nachzieheffekte zu vermeiden. Die werden nämlich durch unser Auge/Gehirn erzeugt. Im Kino wird deshalb jedes Bild zwei- oder sogar dreimal projiziert, mit jeweils einem Schwarzbild dazwischen. Das erledigt die sogenannte Umlaufblende.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Können TVs das normale TV nicht auf HDR hochskallieren?
    So wie das normale Programm ja auch auf 4K hochskalliert wird von heutigen Fernsehern
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja doch, Konsolen werden ja am Fernseher benutzt.
    Das kenne ich auch, aber darum ging es ja nicht. Wenn der Fernseher den Inhalt korrekt wiedergibt (nicht so wie der blöde Fire TV Stick, ohne manuell die Framerate anzupassen), dann ruckelt die Zwischenbildberechnung nicht. Wenn der Inhalt falsch "berechnet" ist und er ruckelt, wie du das beschrieben hast, ruckelt es auch mit der Zwischenbildberechnung.
    Das ist nur noch bei wenigen Inhalten der Fall. Gibt schon sehr lange elektronische Vorschaltgeräte im kHz Bereich. Da gibt es den stroboskopischen Effekt nicht mehr bei den konventionellen Vorschaltgeräten. Natürlich nicht auszuschließen, das Inhalte in Räumen gedreht werden mit alter Beleuchtung.
    Eben für dich und du hast entschieden, dass das nichts für dich ist. Alles gut. :)
    Das kenne ich so nicht. Auch mein 2016er Samsung, der auch teurer war, hat kein Nachziehen. Ich weiß nicht genau, was damit gemeint ist.
    Serien? ;) Die laufen ja oft in 25p bzw. 50i (wenn ich mich nicht täusche). Ruckelt aber bei 50i also z.B. Inhalte von abc, CBS oder vom deutschen Fernsehen genauso ohne Zwischenbildberechnung. Bei Spielen ist die natürlich auch deaktiviert. Da ist sie unnötig, wenn die Konsole sowieso mehr wie 30 Hz schafft. Ich glaube, dass bei manchen Fernseher die Option sogar ausgegraut ist im Spielemodus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
    Yappa gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das "Black Frame Insertion", wie es bei LG heißt, habe ich auch an. Da kann man die Zwischenbildberechnung weiter runter stellen und sieht ebenfalls gut und angenehm aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Würde zu unnatürlichen Farben führen, weil die Farbinformationen ja schlicht und ergreifend fehlen.

    Trotzdem bekommst du nur so viele Details im Bild, wie vorher schon drin waren! Es können keine hinzugezaubert werden!

    Das sehen die Fernsehgerätehersteller aber offensichtlich anders. Jedenfalls im normalen Preisbereich. Mag sein, daß große Monitore das können. Aber ein Fernseher ist zum Fernsehschauen gedacht und da gibts nunmal nicht mehr als 60Hz im Normalfall.

    Was es gibt und was Leute kaufen sind immer 2 verschiedene Dinge. Selbst bei RBTV habe ich schon flimmerndes Licht gesehen.

    Nicht ich habe es entschieden, sondern meine Augen. Oder meine Wahrnehmung, wie auch immer. Es sieht einfach durchtbar unnatürlich aus. Vor allem Kameraschwenks.

    Kennst du den Begriff nicht? Früher hatten LCD-Monitore das IMMER. Sah immer schlimm aus, wenn man Webseiten scrollte. Es bedeutet, daß der Bildinhalt verspätet ausfaded. Außerdem hatte ich mit der Zwischenbildberechnung sogar mal das Problem, als der Fernseher noch neu war und ich ihn noch nicht eingerichtet hatte, als ich Tetris gespielt habe, haben sich die Steine verklumpt! Außerdem selbst bei normalem Programm produziert dieser Mist Artefakte, weil die "tolle" Berechnung wohl zu langsam ist.

    In den ÖR laufen auch einige Serien in 50p. DA sieht die Bewegung gut aus! Und das völlig OHNE Zauberberechnung!

    Sollte sie auch, da sie nur Probleme verursachen würde.

    Gibt es bei unserem LG garnicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es wird doch nichts skaliert. Informiere dich doch einfach mal. Es geht um Kontraste, Farbraum etc. Wenn das so einfach wäre, müsste man sich nicht soviel Arbeit in den Studios machen. Dann könnte man ja alle Filme in HDR sehen, ohne irgendwas.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es werden offenbar welche "errechnet" durch das hochskallieren
     
  8. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Hat schon einen Grund wieso die aktuellen Top TVs allesamt gaming tauglich sind mit VRR und 120/144 Hz Support. Weil Gaming ein Riesenmarkt ist und dies der aktuelle Standard.
    An meinem G2 hängen sowohl PS5 als auch Gaming PC.

    Und ontopic, habe heute einen Fire TV 4K Max Stick bestellt für meinen Vater, um damit WOW zu nutzen. Die MagentaTV One Box kann dann nach Ende der kostenlosen 12 Monate zurück. :)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Im Prinzip schon, so funktioniert ja der Upscaler. Sonst hätte man ja bei kleineren Auflösungen, wie 2160p entsprechende Rahmen. Kennst du ja vom PC. Ein Video mit 576i auf einem 1080p Monitor ist nicht ausgefüllt, solange man nicht auf Vollbild klickt.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war ja auch eine Frage.
    Aber bei 4K wird sehr wohl hochskaliert, wenn nur HD vorliegt