1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Prime Day 2023: Fire TV bis zu 69 Prozent reduziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Komisch das mein LCD nicht mit Nits Werten um sich wirft und ein UHD Bild genauso aussieht wie ein HD Bild. Also nicht zu dunkel ist. Es ist einfach ein Irrglaube das nur ein OLED mit hohen Nits Werten ein sauberes UHD Bild liefern kann.
     
  2. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann sieh mal im Sky Bereich das sich über UHD beschwert wird weil das Bild mit HDR zu dunkel ist. Der Receiver nimmt die Einstellung die der TV meldet. Und wenn der Müll angibt kommt auch nur Müll als Bild an. Ein TV der kein HDR kann soll es angeschlossene Geräte einfach nicht melden.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es geht um HDR. Das gibt es sowohl in Full HD als auch in UHD. In SDR merkst du logischerweise keinen Unterschied zwischen den Auflösungen. Der Upscaler ist bei einem besseren TV auch hochwertiger. Selbst mal im SD schauen, ist nicht soo schlimm.
    Wenn dein TV ein bisschen mehr nits hat, ist das ja auch schon ausreichend. Ich finde es teils eine Kundenverarsche, wenn TVs mit 300 nits und 600 € als HDR Fähig verkauft werden und die Leute sich dann in Foren beschweren, dass das Bild viel zu dunkel ist und HDR nichts taugt. Das ist mein eigentliches Problem. Ansonsten: Soll doch jeder kaufen, was er möchte. Du hast mich mit dem ehemaligen User Netprix verwechselt, der immer tausende an Nits wollte, was aber dann die Graustufen verfälschen würde.
    Ja aber das war doch nicht ich? Mein HDR Bild ist top. Ich hatte nur gemeckert, dass per WOW das SDR Bild in dunklen Szenen bei Der Pass eine Katastrophe war. Total hell mit extremen Colour Banding. Aber das lag an Sky.
    Und manche fanden das HDR Bild wiederum zu dunkel, was aber auch an Sky und dem Q lag.
     
    Yappa gefällt das.
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Spielkonsolen bieten doch nicht mehr als 60Hz, oder mittlerweile doch!? Und einen PC nutzt man normalerweise mit einem PC-Monitor und da gibts ja genügend Modelle mit hohen Hz-Werten. Ich benutze den Fernseher als Monitor, weil ich nicht am Schreibtisch sitzen kann. Okay, vom Sessel aus und Maus rechts neben mir auf dem Tisch ist auf Dauer auch nicht geil, aber jetzt hab ich mich an das Bild des Fernsehers gewöhnt. Dagegen sieht mein alter Monitor einfach nur sch... aus!

    Was soll das nützen, wenn eh nichts angeboten wird, das mehr als 60Hz hat? Und 60Hz-Videos bekommst du hierzulande eh nur übers Internet. Im Fernsehen wird maximal 50Hz gesendet.

    BAH, ich hasse diese Scheiße! Sieht furchtbar unnatürlich aus! Da wird man ja seekrank!
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also 120 Hz gibt es schon. Ein Freund zockt auf der XBOX mit 4k 120 Hz. Das sieht mega aus. 144 soll es glaube ich auch schon geben.
    Sieht auf jedenfall flüssiger aus, wie mit einem reinen 50/60 Hz Fernseher, auch wenn die Zwischenbildberechnung aus ist.
    Ich sehe das genau anders rum. Unsere Augen sehen ja auch nicht "ruckelnd" durch die Gegend. Hab das schon immer gehasst an Kinofilmen. Kann mich nie ganz dran gewöhnen auf Dauer. Genauso wie ich mich nach 24 p nach ein paar Minuten aufs Hochgerechnete umgewöhnen muss, muss es jemand, der die Zwischenbildberechnung gerade erst eingeschaltet hat. Für mich ist es damit natürlicher / angenehmer für die Augen. Muss jeder selbst entscheiden.
     
    Pete Melman gefällt das.
  6. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok dann natürlich sorry das ich dich verwechselt habe. Mein Sony kam übrigens 699€ allerdings im Angebot statt 1299€.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDR braucht nunmal mehr Strom. Also muss man es nicht dauernd nutzen. Höchstens bei ausgewählten Inhalten
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kann ich auch nicht nachvollziehen, warum die Kinofreaks so auf 24p stehen.
    Eher wird man von dem 24p Geruckel seekrank. Wenn Autos wie Stop and Go fahren oder der Kameraschwenk scheibchenweise erfolgt. :eek:
     
    Insomnium gefällt das.
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hmmm...okay. Aber trotzdem ist ein Fernseher meist nunmal nicht dafür ausgelegt. Da nutzt man dann einen passenden Monitor. Mir persönlich reichen 60Hz. Mein PC schafft wahrscheinlich eh oft nichtmal die 60 Frames pro Sekunde. Vor allem nicht der MiniPC im Wohnzimmer. Also beim Spielen meine ich. Bei Videos natürlich schon. Allerdings kann er 4K nur in 30Hz.

    Bilder die nicht da sind, sind nicht da. Wenns ruckelt, dann ruckelt es. Und wenn Frames nicht zusammenpassen, dann auch. Sieht man auf manchen Sendern und vielen Internetvideos, wenn mit anderer Bildwiederholrate aufgenommen wurde, als wie dann beim Schneiden/Encodieren eingestellt wurde. Das ruckelt dann fürchterlich. Außerdem sind 60Hz-Videos schlimm, welche in 50Hz-Ländern aufgenommen wurden, und dann Kunstlicht in Räumen enthalten. Das Licht flimmert dann sehr nervig.

    Hat absolut NICHTS mit Entscheidungen zu tun! Für mich sieht die verdammte Zwischenbildberechnung schrecklich künstlich aus! Das ist auch immer mit Nachziehen verbunden. Nee, das halte ich nicht aus!

    4K brauch auch mehr Strom als HD und HD mehr als SD. Zumindest theoretisch. Also zurück zu SD! Am besten analog!

    Von 24p war nie die Rede. Jedenfalls nicht meinerseits. Es gibt auch noch andere Dinge als nur Filme.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    HDR sind ja z.Zt. ausgewählte Inhalte. Im normalen TV gibt's das ja gar nicht und beim Streaming auch nicht alles.
    Soll gesehen kann man es ja gar nicht dauernd nutzen.