1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Anzeige
    Bei uns gab es von der West Verwandtschaft vor dem Paket immer schon einen Brief was im Westpaket drin sein wird damit man nachher wusste, wenn unterwegs mal „ausversehen“ was verloren gegangen ist.

    Aber wir hatten meistens Glück das alles bei uns ankam.
     
    genekiss, Spoonman und Randfichte gefällt das.
  2. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Spoonman
    In der Adventszeit war das Aufkommen an Paketen in den Westen enorm. Ich glaube, da war die Laufzeit ca. 3 Wochen. Unser Dorfpostamt war voll von Paketen vom und in den Westen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2023
    Spoonman gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
     
    Spoonman gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gabs Privatkredite überhaupt?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eventuell zum Hausbau. Aber allgemeinüblich nicht. Wäre wohl auch verpönt gewesen.
     
    Spoonman und EinStillerLeser gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Staatliche Kredite für den Hausbau in der DDR | MDR.DE

    Und dann noch das ZGB der DDR:

    Zivilgesetzbuch der DDR (1975)

    Die Ausführungen nachfolgend zum Versandkauf sind auch interessant.
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.552
    Zustimmungen:
    32.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein "völlig neues Laufwerk"...aus Japan :D. Im Interview klingt es wie eine Eigenentwicklung.
     
    Spoonman und Eike gefällt das.
  9. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Mal eine Frage vielleicht weiß das jemand.

    Der Mann meiner Großtante hat nach dem Krieg den entgegengesetzten Weg beschritten und ist von BW nach Dresden gezogen, weil er am Aufbau eines Kommunistischen Staates mitarbeiten wollte.

    Später hat er dann eine größere Erbschaft in DM gehabt und er solange er lebte und später meine Großtante bis zu ihrem Tod hatte immer DM oder Forumschecks.

    Also sie haben die Erbschaft nicht in Ostmark getauscht auch wenn sie als gute Parteimitglieder einen Teil der Partei gespendet haben

    Was mich interessiert, weil ich als Kind die beiden nicht gefragt habe.

    Erstens musste man die Erbschaft in Forumschecks umtauschen oder durfte man die in DM behalten?

    Und zweitens musste man dieses Geld zuhause aufheben oder gab es in der DDR-Fremdwährungskonten?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möchte sagen, dass man ein Fremdwährungskonto zwar eingerichtet hat, aber man dann in Forumchecks zur Verfügung gestellt hat...
     
    Mario789 gefällt das.