1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neuer Hotbird 13F

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von lupus111, 16. September 2021.

  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Da war ja auch lange nichts mehr los.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Nutzung durch Datendienste & Feeds ist wahrscheinlich, aber ob reguläre Programme kommen, da sind Zweifel angesagt. Lassen wir uns überraschen.
     
    Dirkules gefällt das.
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Feeds haben ja auch Ihre Reize :)
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie muss man ich das vorstellen, die Tracken einen bestimmten TP?
    Nehmen wir mal an, aktuell 14:33 haben sie ein Signal auf 15.1 W
    Morgen zur gleichen Zeit ist da kein Signal mehr, aber auf 16.0 W

    und dann malen sie die neuen Flugbahn ?
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2023
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Falls jemand fragt, warum Hotbird 13F sich schon relativ lange auf 0,5°Ost befindet, und erst im Juli 23 Richtung 13°Ost beordert wird, findet anbei die Erklärung dafür: Schnöde Geschäftspolitik!

    Eutelsat Hot Bird 13F
     
    puzip und Dirkules gefällt das.
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der 13F hat sich nun angeblich von 0,5°E in Bewegung gesetzt. Soll sich aktuell auf 1,5°E befinden.

    Sobald er 13°E erreicht hat, werden die alten Orbiter 13B und 13E endgültig durch 13F und 13G ersetzt. Wird dann sicher einiges an Umbelegungen auf der HotBird-Position geben.
    Eutelsat Hot Bird 13F

    Von anderen Track-Diensten ist dies aktuell noch nicht bestätigt.
    Real time satellite tracking for: HOTBIRD 13F
     
    Dirkules und SAMS gefällt das.
  10. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich beobachte die Inbetriebnahme der neuen Hotbirds nun schon eine ganze Weile. Nachdem der 13G Anfang Juni 2023 in Betrieb ging, war doch zuerst auf "meinen" Transpondern etwas weniger Signal (Kabelio, Frankreich). das hat sich aber weitgehend normalisiert, fast wieder derselbe Pegel wie auf dem "alten" HB. Mit meiner kleinen Multifeedanlage immer ohne Aussetzer. Nun beobachte ich seit gestern auf allen SRF Sendern einen Pegelabfall von vorher durchaus 54% auf 43%. Das ist in % schon ganz schön viel... Trotzdem gibt es noch immer keine Aussetzer. Das ist ja noch der alte HB von wo SRF sendet. Könnte ja sein, meine Antenne hat sich verstellt, oder irgendwas auf dem Balkon ist davor gewachsen. Nein, die Kabelia Transponder und auch die Franzosen sind alle noch mit demselben Pegel wie vorher. Hat da jemand eine Erklärung? Wird da eventuell schon die Leistung etwas runtergefahren oder so? Bei einer großen Antenne ist der Unterschied sicher nicht so hoch. Was sagen die Experten?!