1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable 1 Kabel von der Schüssel mehrere Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KN1, 4. Juni 2023.

  1. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ja, glücklich!
    Ich verwende so einen (offiziell bis 1000MHz, in Praxis offenzichtlich ziemlich egal) für einen parallellen Setup von diseqc Motor und diseqc Schalter.

    Es gibt sogar einige Verteiler die die "umgekehrte" Power Pass haben, für den OneWay PowerPass. Keine Ahnung für welchen genauen Zweck die gemeint sind...

    MfG,
    A33
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.709
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das scheint ein Problem bei so manchem User hier zu sein. Die Antwort steht eigentlich schon in Post #2.
    Oder besser gefragt: welcher diodenentkoppelte Verteiler ist nicht sat-tauglich? Klar hätte auch ich in der ersten Antwort darauf hinweisen können, dass es ein Sat-Verteiler sein muss. Aber der TE hat ja eine Frage zur Sat-Verteilung, da war es für mich logisch, dass er nach einem Sat-Verteiler schauen wird. Und wie schon geschrieben sind diodenentkoppelte Verteiler zu 99% Sat-Verteiler.

    "Power Pass" ist übrigens verwirrend, der kann in beide Richtungen gehen und ist möglicherweise nicht diodenentkoppelt. In teilnehmergesteuerten Einkabelsystemen brauchen wir aber einen Diodenpfad.
     
    DVB-T2 HD und seifuser gefällt das.
  3. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.709
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der von dir verlinkte Multischalter unterstützt kein "Unicable" und kann auch nicht nur über eine Leitung mit Signal vom LNB versorgt werden (er braucht vier). Sollte dein "Elektriker" eigentlich wissen.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum wurde überhaupt dieser Multischalter verbaut, obwohl "mein Elektriker" zumindest vermuten lässt, dass Du der Auftraggeber mit Interesse an einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem bist?

    Welche Vorstellung steckt dahinter?

    Dieser rein konventionelle Multischalter hat selbst mit "Unicable" nichts am Hut. In begrenztem Umfang kann er für "Unicable" nützlich sein, indem z.B. zwei Ausgängen dieses Multischalters ein DUR-line UCP 21 nachgeschaltet wird.

    Spätestens für mehr als vier Einkabel-Userbänder wird das aber auch preislich unattraktiv. Alternative: Zwischen Quattro-LNB und DUR-line MS 5/12 einen kaskadierbaren Einkabelumsezter wie JRS0501-8M einreihen. Noch besser wäre gewesen, gleich auf Komponenten zu setzen, die den Anforderungen gerecht werden. So gibt es für diejenigen, die nicht nur auf "Unicable" setzen wollen, auch Kombi-Multischalter.



    Das nennt man wohl Wimpernschlagfinale ...
     
    seifuser und KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.709
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ha, ich war schneller...

    Mir fiel aber noch etwas ein: der TE schreibt von "einem Kabel". Nicht dass das ein dickes Kombikabel mit vier Koaxstrippen drin ist...
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Kenne aber da keinen der mehr als 4x Legacy hat.
    JULTEC JRS0502-4+4T
    JULTEC JRS0502-8+4T
    Gibts da andere Hersteller die da mehr haben ? Wüsste jetzt keinen ....

    Alternative, eine Kaskadierung von 2 Schaltern ...

    hier ein 8er Legacy Schalter (JRM0508M - gibts auch als JRM0512M bzw. JRM0516M mit 12/16 Legacy-Ausgängen) + 2er Unicable-Schalter mit je 8 UBs pro Ausgang (JRS0502-8T - gibt es ebenfalls in verschiedensten Ausführungen von 1-8 Ausgängen mit dann je 4 - nicht bei einem Ausgang - oder 8 UBs pro Ausgang)), beide voll receivergespeist ohne Netzteil. Aufbau incl. Potentialausgleich und Pegelanpassung für die Unicable-Ausgänge (was leider, gilt für beides, sehr oft vergessen wird).

    [​IMG]
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne ebenfalls keinen Kombi-Baustein mit mehr als vier reinen Legacy-Ausgängen.

    Aber ist das der Punkt? Erstens kann man kaskadieren, wie Du es beschreibst. Zweitens wird man, wenn man auf das "Unicable"-Pferd setzt, oft gar nicht mehr als vier Stellen im Haus haben, an denen "Unicable" sicher keine Option ist. An Stück reichte ein JRS0502-8+4T für 16 Tuner und damit für acht mehr als der rein konventionelle DUR-line Multischalter.


    Wenn man nicht nur nach reinen Legacy-Ports schaut, sondern auch nach Kombi-Ausgängen mit autom. Wechsel Legacy/"Unicable", kenne ich (= keine Empfehlung) bis zu 16 Teilnehmerausgänge (.. Wie lange man den noch wird kaufen können, wenn man das ob des für dSCR vergleichsweise hohen Preises überhaupt will, steht auf einem anderen Blatt).
     
  9. KN1

    KN1 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2020
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Denke einfach weil der Elektriker nicht die Ahnung von unicable hat und ich habe mir auch schon gedacht falls der es nicht richtig hinbekommt ich einfach am Schluß selber richtig machen kann
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und was hast du jetzt gemacht mit dem
    Elektriker der keine Ahnung hat bzw Kontrolle von dessen Arbeit ??????

    Das könnte so wie aktuell im Ablauf wieder ein 15 Seiten Beitrag werden …. Verstehe wirklich ab und zu die Leute nicht die hier auf diese Weise einen Beitrag durchführen …. Egal , dir werden jetzt genug per PM schreiben und die Sachen vom Pferd erzählen !