1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL+ - Programm

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von BerlinHBK, 29. August 2018.

  1. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.255
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit dem kleinen aber feinen Unterschied dass sie hier auch synchronisiert laufen - während Netflix sich seit Jahren standhaft weigert koreanische Lizenzware zu synchronisieren. Auch ein Grund für mich gewesen Netflix zu kündigen.
    "Voice" bspw. hat Paramount+ synchronisieren lassen, bei Netflix weiterhin nur in OmU.
     
    horrorwomen und paulinchen gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bei Netto gibt es 15% auf die RTL+ Geschenkkarten / Guthabenkarten.
     
    ms2k gefällt das.
  3. GS0312

    GS0312 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gegen das Ende von "Magnum P.I." haben Fans eine Petition mit dem "Titel "Save Magnum P.I. for Season 6" ins Leben gerufen, um eine Fortsetzung der Serie zu erreichen.

    Sign the Petition

    Wer diese Serie also gerne geschaut hat und die Absetzung schade findet, kann die Petition auch gerne unterschreiben und den Link weiterleiten. Die amerikanischen Fans freuen sich sicher über Unterstützung auch aus Deutschland.

    Innerhalb von nur wenigen Tagen wurden über 3.000 Dollar gespendet, um "Save Magnum P.I."-Plakatwände zu ermöglichen. Die Plakatwände sind auch schon veröffentlicht.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.431
    Zustimmungen:
    7.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Amazon gibt es wieder 15 % auf RTL+ Gutscheine. Gibt eigentlich zwei Aktionen. Eine ist nur für Deutschland und die zweite auch für Österreich. Bei beiden gleicher Rabatt. :)

    In Kombination mit dem seit März 2023 verfügbaren Jahresabo um 60 Euro (gerundet) im Jahr erreicht man dadurch einen Monatspreis bei Premium von 4,25 Euro. :)

    RTL+ Kosten 2023: Aktuelle Preise und Abos im Überblick.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2023
    McAwesome gefällt das.
  5. McAwesome

    McAwesome Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2012
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für den Hinweis!
    Ich hoffe mal es gibt wieder so eine Aktion wie im Vorjahr kurz vorm Start der Europa League (vielleicht dieses Jahr im Rahmen des NFL Starts), wo man glaube ich 9 Monate für 30€ bekam.
    Fand ich nen fairen Deal, zumal wenn man sich so die RTL+ Bibliothek anschaut.

    Denn neben Fußball und ein paar HBO MAX Titeln (wie Peacemaker), habe ich so gut wie nichts bei RTL+ geguckt.
     
    Berliner und grunz gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.431
    Zustimmungen:
    7.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt kommt ja noch die NFL dazu. Bin mit den Geo und NTV Dokus plus Live Konzerte eigentlich schon sehr zufrieden. Das 9 Monate für 30 Euro Abo gab bzw. gibt es in Österreich leider nicht. Haben ja offiziell keine Europa League und so muss ich jeden Spieltag nach Berlin reisen. ;)

    Natürlich auch zusätzlich wie du Fußball und die HBO Serien geschaut.
     
    McAwesome gefällt das.
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.431
    Zustimmungen:
    7.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrektur, das neue Jahresabo kostet 69,99. Hab heute mit RTl+ Support Kontakt aufgenommen und mit wurde die manuelle Verlängerung meines Jahresabos angeboten statt die automatische Umstellung auf Monatsabo. Mit dem 15 % Gutschein Prime-Rabatt also 5 Euro pro Monat.

    Ps: Die Verlängerung um ein weiteres Jahr zum Jahresabopreis ist schon durch und im Account eingetragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2023
    Redheat21 und McAwesome gefällt das.
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.255
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ich habe mir die 6teilige "Faking Hitler" Serie angeschaut, nachdem ich kürzlich die "ARD HISTORY" Doku aus dem April 2023 gesehen habe.
    Die Veröffentlichung der genannten Serie liegt mehr als 1,5 Jahre zurück weswegen ich auf einen Spoilertag verzichte dennoch vor Spoilern für die gesamte Serie warne. Nicht zu viel verrate ich jedoch wenn ich jedem davon abrate diese Serie zu schauen, ja sie ist eine Serie und keine Dokumentation. Aber wenn man ehrlich ist: "Faking Hitler" basiert auch nur sehr lose auf dem Vorfall, 99% wurde einfach dazu erfunden. Die Serie kann man daher getrost als "Etikettenschwindel" sehen. Ich mach hier jetzt keine Werbung aber ITV hat Anfang der 90er eine 5teilige Miniserie darüber gemacht - die kürzlich ungekürzt in Deutschland erschien. ("Selling Hitler" bzw. "Hitler zu verkaufen"). Wer auf eine Serie zu dem Thema steht sollte sich lieber diese Serie anschauen, obwohl ich sie persönlich noch nicht gesehen habe, aber schlimmer als der Murks von RTL/stern kann es nicht wirklich nicht sein. Ansonsten wie gesagt die ARD Doku zu dem Thema die ganz gut gemacht ist auch wenn hier und da Aussagen fragwürdig. Aber das ist nen anderes Thema. Lasst lieber die Finger von dem RTL/stern Murks die Serie ist reine Zeitverschwendung, und hätte ich etwas besseres zu schauen gehabt ich hätte mich über die verlorene Zeit aufgeregt. Die Serie ist wie schon mehrfach erwähnt ein riesen Etikettenschwindel und soll wohl irgendwie den stern, von dem diese Serie auch indirekt ist, reinwaschen. Wie es besser geht zeigt, mal wieder ITV, 2021 in "Quiz" in der man seinen eigenen Skandal in der UK Version von "WWM" aufarbeite - zwar stellt man sich auch da ein bisschen besser ins Licht und thematisiert ein paar seltsame Dinge nicht - im Großen und Ganzen ist sie aber nicht so eine hundsmiserable Serie wie diese hier.

    Aber genug mit dem Vorwort. Ich fange mal an mit meiner Kritik zu dieser Serie.

    So und mal sollen ja immer mit etwas positivem anfangen also:
    Die Musikuntermalung ist 1A - da kann man wirklich nicht meckern. Perfekt ausgesuchte 80er Musik manchmal sogar zur Szene passend. (Als Bleibtreu in der Rolle Kujau das "D-Day" Tagebuch fälscht die Zeilen "I thought i was someone else" eines bekannten Titels zu spielen (Name ist mir entfallen) zu passend) Auch die sonstige Musik (vor allem Instrumental) ist gut. 10/10
    Der zweite gute Punkt: Bleibtreu und Eidinger in den Rollen Kujau/Heidemann spielen ihre Rolle perfekt. Echt gut gespielt - keine Frage. Aber auch Kujaus Frau Agnes (Britta Hammelstein) ist wunderbar gespielt. Der Verlagschef Dreier (Ronald Kukulies) ist auch gut gespielt.

    So und das wars auch schon mit dem positiven: Da ich mit dieser Müllserie aber keine weitere Zeit verlieren will fass ich mich so kurz wie möglich. Dieser Rotz hat mir schon genug Zeit gestohlen.
    Erst einmal kann man die Serie "Faking Hitler" getrost als Etikettenschwindel bezeichnen - in mind. 50 % (sicher noch weit darunter) der Serie geht es gar nicht um die Hitler Tagebücher sondern um Figuren, sie könnten nicht klischeehafter sein... Also wirklich wer schreibt so einen Scheiß? Die Vorlage / der echte Skandal hätte die ca. 6x45 Minuten auch ohne den aufblähenden Scheiß gut tragen können. Stattdessen hetzt man nur so durch die Ereignisse und fügt sinnlose Szenen ein. Heidemann will sein Nazi-Schiff an nen Nazi-Sammler verkaufen - der ist aber nicht interessiert sondern zeigt ihm die Hitler Tagebücher. In der nächsten Szene sitzt er schon im Keller berichtet seinem Resortleiter davon der ist sofort Feuer und Flamme und im selben Augenblick rufen sie bereits Kujau an. Keine Erklärung dazu wie er plötzlich an Kujau kam - der Nazisammler in der letzten Szene hat ihm nichts zu Kujau gesagt. Dann passieren die meisten Ereignisse off-screen. Man sieht wie er nen paar Tagebücher, Briefe und Bilder fälscht und eine Geldübergabe über 200.000 DM. Da werden auch gleich 3 Bücher übergeben und später das D-Day Buch per Kurier. Die restlichen 58 gefälschten Tagebücher und die restlichen über 2 Millionen DM passieren im Off und werden erst in den letzten paar Minuten von Folge 6 enthüllt. Dann einen schweren Autounfall und im nächsten Augenblick sitzt er unversehrt im "stern-Verhör"... Nichts zu den langen Zeitraum (knapp 2,5 Jahre) zu den vielen unlogischen Dingen (immerhin den F Fauxpass hat man angesprochen) oder Verzögerungstaktiken von Kujau. Immerhin ganz am Ende von Folge 2 sieht man fast ganz am Ende das Klingelschild auf dem "Kujau" statt "Fischer" steht. Einer der ganz wenigen wahren Dinge. Wie gesagt durch viele tatsächliche Ereignisse hetzt man oder sie werden nur im Off thematisiert. Gerichtsprozess in wenigen Minuten abgehandelt. Man hätte so viel mehr aus der ganzen Thematik machen können und hat es so unfassbar verkackt. Unfassbar.

    Denn aus einer Serie hat man einfach 2 gemacht - mind. die anderen 50% von "Faking Hitler" geht es um die vorhin angesprochenen Klischeefiguren. Wirklich klischeehafter geht es gar nicht.
    Stern Journalistin Elisabeth Stöckel junge, starke, emanzipierte feministische Frau (am Anfang habe ich noch gewitzelt das ich sie auch gut zu den damaligen neuen Grünen passen würde und in Folge 5 sehen wir dann tatsächlich ein damaliges Wahlplakat der Grünen in ihrer Wohnung hängen) gegen ihren klischeehaften Machokollegen. Und dazu noch einen Vater bei der Waffen SS. Ja bravo herzlichen Glückwunsch klischeehafter geht es wirklich nicht mehr.
    Ist das jetzt ne Serie über die gefälschten Hitler Tagebücher oder ein 80er Coming-of-Age Drama über eine starke feministische Frau die in einer Männerdomäne mit lauter Klischeemännern und einem Waffen SS Vater sich ihren Weg bahnt?! Obendrauf kommt dann noch die "Horst Tappert ist bei der SS" Story die 1982/83 öffentlich überhaupt nicht bekannt war - evtl. bei den ZDF-Oberen aber selbst da bin ich mir nicht sicher. Das Tappert ebenfalls bei der Waffen SS war - wurde erst 2013 also über 30 Jahre später bekannt. Was soll dann dieser dämliche Plot darüber dass Elizabeth von "ZDF Quellen" rausfindet dass Tappert bei der SS war? Was hat diese offensichtlich erfundene Geschichte mit den eigentlichem Thema der Serie, den Hitler Tagebüchern, zu tun?! Jetzt könnte man sagen dass die Storyline irgendwie "wichtig" war um die Sache mit ihrem Vater rauszufinden - aber selbst die hat in dieser Serie überhaupt gar nichts verloren. Ach und die Tappert Plotline endet auch im Niemandsland: Sie erhält zwar die Fotos die Tappert bei der SS zeigen sollen - sie berichtet das auch ihrem Resortleiter der meint sie soll den Artikel schreiben - doch danach hören wir von dieser sehr dreisten erfundenen Geschichte nichts mehr. Will man sich damit seinen Ruf reinwaschen und sich auf irgendetwas berufen was nie stattfand? Ob es diese "Nazi Aufdeckstorys" im stern überhaupt gab bzw. in dem Umfang gab wage ich jetzt auch zu bezweifeln... Dann noch eine Nazijäger Geschichte, eine Liebesgschichte mit dem Nazijäger, und Elisabeths Privatleben. Wow toll aber das wollte ich alles gar nicht sehen und hat in der Serie über die gefälschten Hitler Tagebücher null Komma null zu tun. Den Höhepunkt schießt man nur noch damit ab dass sich ihr Vater in Frankreich freiwillig seinem 1948 ergangenen Mordurteil stellt. Nach über 35 Jahren. Wahnsinn. Warum nicht früher? Warum hat er sich zuvor x-mal rausgeredet und warum wurde er eigentlich nicht ausgeliefert für ein Naziverbrechen? Fragen über Fragen in dem vom Plotholes übersehenen Drehbuch. Achso ein Knaller habe ich noch vergessen: Die bösen Macho Kollegen vom stern entschuldigen sich natürlich bei Wonder Woman - die die Fakes natürlich roch aber niemand wollte ihr glauben. Deswegen machte man ihre Kündigung nach mehreren Tagen rückgängig (angeblich sei die Kündigung noch nicht im Umlauf gewesen was aber lächerlich wirkt und wieder einmal ein Plothole ist nachdem ja zwischen Kündigung und Zurückholen mind. eine halbe Woche verging) und sie hat vollkommene Narrenfreiheit in der Untersuchung des Skandals. Toll...
    Achso und eigentlich wollte man die Veröffentlichung verhindern trotzdem feierte man (der Nazijäger) das die Fälschung rauskam. Und das obwohl 2 Hefte mit vielen Auszügen aus den Fake-Tagebüchern veröffentlich worden sind... Ja ein "super Erfolg". Sicher.

    Was haben diese ganzen Stoylines, die teilweise im nichts enden, in dieser Serie zu suchen? Wollte man die in einer eigenen Serie unterbringen hat die aber nirgends bewilligt bekommen und hat die erwähnten Storylines dann in "Faking Hitler" eingebaut obwohl die rein gar nichts mit den gefälschten Hitler Tagebüchern zu tun haben? Wieso schreibt man bei solche Storys in eine Serie die sich mit einem vollkommen anderen Thema befasst? Außer stern Journalistin und Nazis haben die beiden Storylines nichts miteinander zu tun.
    Das zieht die ganze interessante Serie runter und raubt der Hauptstory mind. 50 % der ganzen Serie. (Stichwort ausgelassene und gehetze Ereignisse während die anderen Storys in aller Ausführlichkeit gezeigt werden) In einer eigenen Serie wäre die Storylines sicher interessant gewesen ja aber hier haben sie einfach nur die ganze eigentliche Serie vollkommen ruiniert und kaputt gemacht. Schade. Wirklich schade.
    Die Figuren um Eidinger und Bleibtreu sind gut geschrieben und dann kommt die andere Hälfte mit den ganzen Kitschfiguren. Was hat man sich dabei gedacht?!

    Fazit: Überhaupt nicht zu empfehlen für die ganze Serie gibts 1/10 Punkten wegen Bleibtreu und Eidinger und ihren Figuren und der Musik. Und den Teilen die sich wirklich um die Hitler Tagebücher drehen. Hier wollte sich der stern wohl irgendwie reinwaschen, und das man als Betroffener eigene Skandale gut aufarbeiten kann zeigt ja "Quiz"...

    Und der Disclaimer am Ende von Folge 6 (wohl aus rechtlichen Gründen eingefügt) gehört eigentlich vor jede Folge...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2023
    Eifelquelle gefällt das.
  9. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    Was ein Roman:rolleyes:
     
    Blue7 gefällt das.
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.255
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist auch eine Kritik und die sind nun einmal verhältnismäßig lang. (Also mehr als 3 Zeilen) Oder hast du noch nie eine gelesen? Und wenn du sie nicht lesen willst musst du sie auch nicht lesen.
     
    Kreisel gefällt das.