1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    „Netflix des Sports“ ist ebenfalls kein erstrebenswerter Zustand. Die müssen sich auch schon um Account-Sharer kümmern und betteln um neuen Content. Auch deren Preise steigen. Wo nehmen bloß einige die Ansicht her, dass alles nur 10€ kosten darf? Es muss doch bitte jeder für sich entscheiden dürfen, was ihm sowas „wert“ ist. Der eine kann mit D+/Netflix/Paramount nix anfangen, der andere kann mit Fußball nix anfangen. Die meisten Leute sind doch „in der Mitte“ und wollen ein ausgewogenes Unterhaltungsportfolio. Dieses Fragmentierung außerhalb des ehemals etablierten Anbieters Sky, hat es nur für alle teurer gemacht. Egal, ob Film, Serien oder Sport.
     
  2. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe aber @Coolman persönlich angesprochen.
    Und die 45€ können sich alle leisten, und wollen sie nur nicht zahlen.:D
     
    Berliner gefällt das.
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist es wirklich "marktgerecht", wenn der Käse nur mit Nachlass zu verkaufen ist? Ich hab mal gelernt, dass der Markt der Platz ist, wo Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und dadurch der Preis ermittelt wird...

    Somit sind vermutlich die alten, rabattierten Preise die "marktgerechten" Preise... Sky hat ja nix verschenkt, weil die ansonsten zu viel verdient hätten, oder? Die mussten, weil die Nachfrage zu den "ursprünglich geforderten Preisen" zu gering war...
     
    Rasiwa, FCB-Fan und grunz gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir wissen noch nicht, ob das DF Forum wieder mal nur eine unrelevante Blase ist, wie meist immer. Und ob die Preise mangels Alternativlosigkeit und Fußballsucht nicht doch funktionieren. Hier im Forum gibt und gab es doch offiziell fast keine Sky Vollpreiszahler, zumindest nicht im Sportbereich. Was auch an der guten Informationslage zu Rabattangeboten hier lag. Damit ist klar, dass es hier nur "Betroffene" gibt, die jetzt "Wahnsinnspreise" für den teilabgewanderten Fußball bei DAZN zahlen sollen. Da draußen zahlen aber viele Sky und DAZN Vollpreise und die sind ganz anderes gewohnt und sehen das wahrscheinlich eher etwas entspannter. Zumal auch für DAZN wie schon für Sky gelten dürfte...wer fußballsüchtig ist, hat längst ein Abo. Die sind ja nicht mal betroffen. Neukundentechnisch ist der Drops im Sportsektor seit Jahren eh gelutscht, egal ob Sky oder DAZN.
     
  5. Gast 229430

    Gast 229430 Guest


    Vermutlich:D
     
  6. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es kommt ja nicht nur im Pay-TV vor, dass es bei den Konsumenten aufgrund einer gewissen Konditionierung in der Vergangenheit zu einer verzerrten Wahrnehmung über den „fairen Preis“ kommt. Dies passiert halt‘ immer dann, wenn einige Marktteilnehmer aus anderen Motiven einen stark abgesenkten Preis anbieten, z.B. aggressives Kundenwachstum. Da fällt mir immer das berühmte „kostenlose Girokonto“ ein. Da gibt es ja auch bei einigen die Meinung, dass sowas nichts kosten darf. Doch, darf es. Aber jeder kann ja für sich entscheiden, wo er mit Preis/Leistung zufrieden ist.

    Zurück zum Fußball. Die UEFA macht doch munter weiter. Der CL-Modus wird reformiert. Mehr Spiele -auch im Dezember/Januar-, mehr Geld. In einigen Jahren werden es die jüngeren Generationen gar nicht mehr anders kennen (wer spricht schon noch über den „Europapokal der Landesmeister“). Die Anbieter wollen den Content und versuchen es anschließend zu refinanzieren. Irgendwann springt vielleicht niemand mehr dran, dann vermarktet es die UEFA vielleicht irgendwann selbst.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, da müsste man eher differenzierter sehen können. Einerseits sind die Löhne nicht so sehr gestiegen und anderseits sind aber die Lebenshaltungskosten gestiegen. Da wird man sich schon hinterfragen wollen, ob man sich weiterhin DAZN-Abo in dieser Preisgefüge antun möchte und ich denke nicht, dass bei allen bei den gestiegenen Preisen wirklich das Geld locker sitzt. Es sei denn, man hat Arsch voll Geld und weißt damit nicht viel anzufangen. ;)
     
    Yiruma gefällt das.
  8. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    hier stand Blödsinn
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab von diesem Forum erst vor wenigen Jahren "gehört", weils mich vorher zu wenig interessiert hat. In meinem Bekanntenkreis hat aber auch schon vor über 10 Jahren keiner auch nur annähernd "Normalpreis" gezahlt. Ich glaube, so uninformiert konnte man gar nicht sein, dass man den Sky Listenpreis bezahlt hat... Der Listenpreis hat ja damals schon irgendwo nen 7er vorne gehabt, abgerechnet wurden aber eher 2X bis 3X EUR... Wenn man mal schlecht verhandelt hat, vielleicht auch mal 2 Jahre 4X EUR...

    Dass wir uns hier in ner Blase befinden, kann schon sein. Dass diese Preise damals freiwillig so aussahen, kann ich nicht glauben. Und dass mehr als 25% der Sky-Kunden wirklich den kompletten Listenpreise bezahlten, glaub ich auch nicht.
     
    Rasiwa gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die 45 € kostet Ultimate ja nur im Monatsabo. Im Jahresabo kostet es weiterhin 29,99 €. Heißt übersetzt: Buch gefälligst das Jahresabo dann haben wir planbare Einnahmen :D

    Das alle Streamingdienste teils deutlich teurer werden, sollte niemanden überraschen. Die machen ja teils richtige viel Nasse. DAZN mit Milliardenverluste pro Jahr, Disney mit Milliardenverlusten pro Quartal im Streamingbereich. Netflix macht zwar auf dem Papier Gewinn, aber angesichts der aktuell rund 18 Milliarden US-Dollar Schulden wird davon am Jahresende auch nichts übrigbleiben.

    Der 10er pro Monat war ein reines Lockangebot und nicht mal ansatzweise kostendeckend. Egal bei wem.

    Selbst nach dem amerikanischen Business-Modell ist das alles endlich. Zumal Kredite jetzt wieder richtig viel Zinsen kosten.
     
    fernseh.schauer, Yiruma, earl74 und 2 anderen gefällt das.