1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Schwaiger 5580, habe ich gerade ergoogled... Mittlerweile dürften die Geräte echt selten sein, aber sind praktisch nur noch Ausstellungsgerätschaften, denn einen echten praktischen Nutzen haben diese nach der Abschaltung der analogen TV-Programmverbreitung nicht mehr.
     
    Pille Palle gefällt das.
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich gebe DVB-T2 da nicht viele Chancen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diesmal werden die gierigen Mobilfunkbetreiber ausgesperrt, dürfen vom aktuellen DVB-T2 UHF-Frequenzbereich nichts mehr wegnehmen! Diesen Beitrag mit Nachweisen und Verlinkungen lesen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2023
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur hat die Ampel da nichts zu sagen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht um Wertschöpfung, Steuereinnahmen und Dividenden. Alles drei ist immer dann am höchsten, wenn ein bestimmter Frequenzbereich durch den Mobilfunk bewirtschaftet wird.

    Wenn ihr daran teilhaben wollt, kauft mobilfunkaktien.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Ampel hat laut dem oben verlinkten Artikel ihre Meinung doch sowieso geändert. Der Koalitionsvertrag war gestern. Die Welt hat sich zwichenzeitlich extrem verändert. Nun heisst es:
    Die deutsche Polizei schließt inzwischen nicht mehr aus, dass es auch hier solche Aufstände wie in Frankreich geben kann.
    Unruhen in Frankreich: Polizeigewerkschaft hält Krawalle auch in Deutschland für möglich - WELT
    Da wird von Regierungsseite jetzt gnadenlos aufgerüstet. Auf allen Gebieten. Auch bei den Funkfrequenzen für die BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit kann aber niemand etwas verdienen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Werden da auch weiter analoge Frequenzen dabei sein? :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frequenzen sind immer analog ...(kleiner Naturwissenschaftler-Scherz) ;)

    Die Frage ist ob diese mit analogen oder digitalen Funksystemen genutzt werden. Alleine wg. der Robustheit und Abhörsicherheit werden heute für BOS-Nutzung neu praktisch nur noch digitale Systeme etabliert.

    Bringt nicht viel jetzt zu spekulieren wie die Frequenzen des UHF-Bands ab 2031 genutzt werden, wir sollten die Entscheidung auf der WRC-23 abwarten.
    Es ist jedenfalls damit zu rechnen dass Länder wie Frankreich, Italien oder Polen sich massiv gegen weitere Frequenzen für Mobilfunk im UHF-Band aussprechen werden, weil in diesen Ländern der terrestrische Übertragungsweg der Hauptübertragungsweg für TV-Ausstrahlungen ist.
     
    Gorcon gefällt das.