1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta (ex. UPC) Austria

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von macci1, 2. Juli 2012.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    209
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Das Problem war bei dem Fall jedoch, dass das Fernsehen von heute auf morgen ausgefallen ist und die Person kein Internet über Magenta hatte...
    Ich habe das Signal dann am Hausübergabepunkt getestet - auch da war es komplett tot...
    Dann habe ich bei der Technikhotline angerufen und das geschildert - die Dame in der Technikhotline wusste nicht was ein Übergabepunkt ist. Da kannst echt nur noch zu Sat-TV raten.
     
  2. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da Magenta TV es nicht schafft den Sendernamen direkt vom Satelliten zu übernehmen gibt es anstatt "KURIER TV" da noch "Schau TV" und beim Radio, "Deutschland Radio Kultur" anstatt "DLF Kultur". Auch ist noch immer "Radio FFH" und "planet radio" als Audio angezeigt obwohl auf Astra-Satellit schon länger nicht mehr vorhanden!
     
  3. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Heute wurde aus "Schau TV HD", "Kurier TV HD". Den Rest wie oben beschrieben hat man noch immer nicht geändert ? [​IMG]
     
  4. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Ich weiss nicht ob der Forum weiterhin offen hat, aber ich hoffe Ihr hilft mir weiter.
    Und zwar habe ich erst heute (!) von Nachbarn erfahren, dass es die Grundversorgung gibt. Nach suchen von Frequenzen und IDs welche mein Fernseher benötigt hat, habe er ca 400 Programme gefunden, allerdings alle ohne Signal. Kein Einzelner! Nur einer, "Demand" funktioniert.
    Ich habe schon bei Magenta angerufen und die sagen ich solle Wiener Wohnen anrufen und bei denen mich informieren lassen, doch niemand hebt ab.
    Ich hoffe Ihr hilft mir weiter!
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Versuch die Anleitung, die hier als Foto gepostet wurde:
    und dann auch noch als Frequenz 394 MHz. Auf diesen Frequenzen sollten ORF & Co in SD vorhanden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2023
  6. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Danke für die schnelle Rückmeldung! Muss ich morgen probieren da ich jetzt schon weg bin vom Fernseher, ich werd ein Update posten.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Lösung eh erst morgen zum Einsatz kommt, kann ich auch noch die Langversion schreiben:

    Die Grundversorgung wird normalerweise durch einen Frequenzfilter realisiert. Darum ist es oft so, dass bei vorgefertigten Senderlisten Programme aufscheinen, wo es kein Signal gibt. Einfach, weil diese Programme über die Frequenz ausgefiltert wurden, weil sie nur für zahlende Magenta (Ex-UPC)-Kunden verfügbar sein sollen.

    Für Grundversorgte sind eigentlich nur 2 Frequenzen mit unverschlüsselten Signal:

    386 MHz mit 3sat, ATV, ATV II, ORF eins, ORF III, ORF Sport+, PULS 4, ServusTV
    394 MHz mit Okto, ORF 2 Niederösterreich, ORF 2 Wien, W24

    Da die Frequenzfilter ungenau sind, funktionieren mit Glück auch noch folgende Frequenzen:

    370 Mhz mit ZDF HD, ZDF neo HD

    418 MHz mit 3sat HD, KIKA HD, ZDF Info HD
    426 MHz mit HSE Extra HD, Kabel eins Doku, ProoSieben Maxx, Sat.1 Gold
    442 MHz mit arte HD, Das Erste HD, SWR HD, Tirol TV HD
     
    xyladecor gefällt das.
  8. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Danke, ich werde es morgen probieren.
    Was ist aber mit den HD- Kanälen, welcher von dieser Liste stammem? (https://adxb-oe.org/adxb/Magenta-Senderliste.pdf) Kann man Zugriff auf diese haben oder braucht man da schon ein TV S - Abo?
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundversorgte haben normalerweise nur Zugriff auf die Kanäle, die von der Frequenz nicht ausgefiltert wurden, Rest ist nur im Basis-Paket für zahlende Magenta-Kunden. Die Liste sollte aber mit meiner Aufstellung übereinstimmen.

    z.B. ZDF HD auf Kanal S29 bzw. 370 MHz ist ja auch bei mir drin:
     
  10. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Das heißt, dass ich garnicht die HD Programme von ORF nicht erfangen kann? Schon ein bisschen entäuscht, aber immerhin ist SD hier.