1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sky ist wie Viacom. Machen alles wann und wie sie gerade Lust haben.
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    791
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim "fast" fängt es ja schon an. Außerdem will ich vielleicht mal was aktuelles ausprobieren, wofür ich unter keinen Umständen nochmal extra blechen will.

    "mehr als man schauen kann" - und trotzdem will ich schauen, was ich schauen will und nicht als Alternative auch den ganzen Ausschuss, den v.a. Netflix aber auch Prime so produzieren.

    Das mit Sony und Netflix in Komplettauswertung betrifft doch nicht uns hier.
    Und das Biopic macht anhand des Release Zeitraums auch keinen Sinn mit der Argumentation, sonst hätte schon Woman King nicht bei Sky laufen dürfen.
    Sowas gab es bei Sony auch schon früher (z.B. Die Mitchells gegen die Menschen), dass man einzelne Filme an Netflix weltweit veräußert hat. Vielleicht haben die da ein gewisses Schlupfloch.

    Warner war bei dem einen nicht mal Co-Produzent, sondern hat nur die Kinoauswertung gestemmt.
    Bei dem anderen hat das Independent Label good movies die Hand drauf.
    Insofern fallen beide Filme gar nicht unter irgendwelche Output Deals mit Warner.

    Tobis scheint tatsächlich mittlerweile (Produktionen ab 2022) einen Deal mit Prime zu haben. Da darf sich Sky als Ersatz gerne mal Plaion angeln. Die wären für den deutschsprachigen Markt mittlerweile neben den weiteren großen Kleinen Canal+, Leonine und Constantin wichtiger.
     
  3. JackLucas

    JackLucas Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bezüglich Sony glaube ich eher nicht, dass Du Recht hast. Für SkyUK + IRL gilt die neue Vereinbarung mit SPE auch schon mit dem Whitney-Houston-Biopic, auch wenn dieses noch 2022 (u.a. bei uns) in die Kinos kam (ist auf der SkyUK-Homepage zu sehen).
    Außerdem waren letztens auf dem Fire-TV-Stick diverse Netflix Empfehlungen zu sehen, welche die neueren Sony-Filme im First-Pay-Window betreffen (z.B. Ein Mann namens Otto, Missing..). Ich vermute nicht ohne Grund.
    Und: Bis jetzt ist für den August d.J. noch kein einziger Sony-Film gelistet, dies entspricht auch der Pressemeldung, dass Sony-Filme von Comcast nur für SkyUK + IRL verlängert wurden.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das mag alles womöglich richtig sein, es beantwortet aber zwei wichtige Punkte nicht:
    1. Warum ging jetzt alles Hals über Kopf? Wie schlimm steht es wirklich um Sky Deutschland?
    2. Verabschiedet sich Sky Deutschland nun endgültig und offiziell aus der Riege der Anbieter wie HBO, Netflix und Co. Nicht dass sie jemals auf Augenhöhe waren, aber die eigenen Originals haben zumindest Exklusivität ermöglicht und auch eine Unabhängigkeit von Lizenzware. Gerade wenn man an einen möglichen Abschied von HBO Serien bei Sky denkt. Ab jetzt ist Sky wirklich nur noch eine Abspielstation von Lizenzware und dementsprechend auch komplett austauschbar.
     
    Mado92 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sodele. Der 1. Juli ist da. Aber kein Apple-Logo auf dem Sky Q, kein Canal+, wie hier ein „Insider“ behauptet hat… :whistle:

    Na ja, vielleicht klappt es ja nächsten Monat. Oder nächstes Jahr :LOL:

    Ach ja, P7S1 hat mittlerweile auch dementiert, dass an den Übernahmegerüchten etwas dran sei. Die sind ja selbst in schwerer See…
     
    Rasiwa, bolero700813, FCB-Fan und 8 anderen gefällt das.
  6. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann handelt Sky wohl ganz nach Merkels Motto "Weiter so"....:ROFLMAO:
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    So lange solche Gerüchte nicht offiziell von irgendwelchen Unternehmen bestätigt werden, wird die Gerüchteküche weiter brodeln und solange die Angebote noch existieren, ist alles in bester Ordnung. :)

    Oder braucht jemand unbedingt die Weltuntergangsstimmung? :whistle:;)
     
    bolero700813 gefällt das.
  8. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nein, genug Weltuntergangsstimmung bekomme ich schon, wenn ich über Twitter das wirkliche Ausmaß der Unruhen etc. dort sehe...(Frankreich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2023
    Bueraner82 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Machen wir uns nix vor. Sky D wird keiner übernehmen.
    Eher sehe ich, dass Sky D komplett eingestellt wird.
    Ich denke das uns dieses Szenario eher früher als später erreichen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2023
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aktuell dampft man ja alles ein, was obsolet ist. Dafür soll ja laut Sky-Aussage der "Premium-Sport" herausgestellt werden. Heißt übersetzt: Kosten einsparen, um die Bundesliga stemmen zu können.

    Am Fußball führt kein Weg vorbei, sonst ist Sky ebenfalls obsolet. Film- und Serien-Streamer gibt es schon mehr als geigen, da hat ein lokaler Streamer keine Chance gegen. Denn selbst die globalen Streamer machen Milliardenverluste damit. Daher ist ein lokal interessantes Recht (und das ist nun mal Fußball in DE) unabdingbar.

    Sky wird den Weg ins Internet gehen, um durch die Einsparung von Kabel- und Sat-Kosten noch mehr Kosten einzusparen. Das erfolgt wohl eher als gedacht. Wird dann auch mit "veränderten Sehgewohnheiten" begründet ;)

    Letztendlich wie Sjy Schweiz, das ja auch nur noch per Internet zur Verfügung steht. Nur halt nicht Showtime, sondern das komplette Sky-Programm ohne Drittsender. Um die kümmern sich die Telekom und Waipu.

    Dazu müsste man bei WOW (wenn dies denn die zukünftige Plattform sein sollte) massiv in Technik und Kapazitäten investieren.

    Ein riskanter Plan. Vor allem, ob die ältere und zahlungskräftige Generation das mitmacht.
     
    Rasiwa und borussiabvb20220 gefällt das.