1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die VDE-Normen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 18. Juni 2023.

Schlagworte:
  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ach quatsch :cool:
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nope, es geht hier immer noch um VDE-Normen und wie diese praktisch umzusetzen sind.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es geht um den politischen Aspekt und nicht um Nerddiskussionen……….;)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und genau um diese Fall geht es. Die VDE geht offenbar immer vom schlimmsten Fall aus.
    Wenn z.B. ein Kind beide Kontaktstifte ans Gesicht hält oder gar in den Mund steckt.

    Ok, ich bin gespannter Erwartung. ;)

    Kann man machen. Ist eine Ermessensfrage. Ich würde jedenfalls die Installation in ganzen Raum erneuern.
    Kommt auch darauf an welchen Raum. Badezimmer würde ich, glaube ich, freiwillig auf RCD-taugliche Installation umstellen.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jeder beim Netzbetreiber eingetragene Installateuer, egal ob Einzelunternehmer oder Aktiengesellschaft, muss (!) die VDE digital oder auf dem Papier abonniert haben. Einmalig 2000 € und die Quartalsupdates von ca. 1000 € insgesamt :sick:
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es würde höllische Schmerzen und vielleicht sogar Verbrennungen davon tragen, aber es ist eigentlich nicht lebensgefährlich, da der Strom nur kurzzeitig auf 3 Zentimetern fließt und auch nicht durchs Herz.
    Ab der Abzweigdose müsste man alles aufklopfen bis zum Verteiler oder Kanal legen für eine neue Zuleitung. In Altbauten liegen noch Rohre, da könnte man die Drähte tauschen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und was wäre dann verantwortlich: Das böse PV-Balkonkraftwerk!
    Da würden öffentl. Diskussionen zur Gerätesicherheit und dergleichen folgen. Schmerzensgeldforderungen an die Hersteller, usw.

    Kann man machen. Mir fehlt der Überblick in wie vielen Altbauten Leerrohre für die E-Installation liegen. Von daher kann ich dazu wenig sagen.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das war damals Standard. Selbst in Bauten der 80er gab es noch diese orangenen Kunststoffrohre. Nicht gewellt und eine Qual da was nachzurüsten, aber es ist machbar. Allerdings ist das in Westdeutschland. Mit DDR Installationen habe ich keine Erfahrung.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, möglicherweise haben wir Nerddiskussionen weil die VDE-Normen von Nerds geschrieben wurden, oder? ;)
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gleich eine praktische Frage, was ist wenn so ein Balkonkraftwerk voll die Sonne abbekommt aber nicht in einer Steckdose steckt.
    Was passiert wenn da jemand an den Stecker/Kontakte fasst?
    Ist da dann Strom drauf?