1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wieso sollte der 1. gegen den 8. im Play-Off spielen?

    Nach der regulären Runde kommen die ersten 8 Teams in die Play-Offs. Dort macht man dann "2 Gruppen". Die obere Gruppe bilden die Plätze 1-4, die untere Gruppe Platz 5-8.

    In der ersten Runde spielen 1. - 4; und 2-3; 5-8; 6-7. Die beiden Sieger der oberen Gruppe haben in der zweiten Woche spielfrei. Die beiden Verlierer der unteren Gruppe scheiden aus.

    In der zweiten Runde spielen die Verlierer der oberen Gruppe gegen die Gewinner der unteren Gruppe. Die beiden Sieger ziehen in Runde drei ein, spielen dort gegen die Gewinner aus Runde 1. Für die beiden Verlierer ist die Saison beendet.

    Vorteil an diesem System ist, dass es für die Teams noch Anreize gibt, in der Tabelle der regulären Saison nach oben zu klettern.

    Wer Platz 7 und 8 belegt, wird schauen das er noch 6. oder 5. wird. Einzig um in Runde 1 sich ein Heimspiel zu ergattern.

    Teams auf Platz 5 oder 6 werden versuchen noch mindestens auf Platz 4 zu kommen, um sich die "zweite Chance" in den Play Offs zu sichern. Und bei einer Niederlage in Runde 1 zumindest in Runde 2 ein Heimspiel zu haben.

    Die Teams auf Platz 4 oder 3 werden versuchen noch auf die ersten beiden Plätze zu kommen, um zum Start der Play-Off`s ein Heimspiel zu haben.

    Allerdings werde ich Play-Offs in der deutschen Liga nicht mehr erleben. Dafür ist der Widerstand einfach zu groß. Dazu muss der deutsche Fußball entscheidend abgehängt werden. Sowohl finanziell, als auch sportlich. Erst dann wird wohl eine offene Diskussion darüber stattfinden. Und dann ist das auch nicht mal gesagt.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Relegation ist doch eigentlich schon nervig. Saison ist durch und man weiß immer noch nicht 100% wer denn nu auf-und absteigt. Alles der Geldgier wegen. Play-Offs würden dazugehören und es wäre noch schlimmer bei der Frage, wer denn nun eigentlich Meister wird. Zudem wird die Saison nicht verkürzt, demzufolge müsste die Sommerpause weit kürzer ausfallen und das vor allem für die meinetwegen 4, die eh CL spielen. Und dann wird wieder über die 5-fach Belastung (Liga, DFB Pokal, Länderspiele, CL, PlayOff) gemeckert und warum alle dt. Klub in der CL Vorrunde ausgeschieden sind und Deutschland gegen Albanien im der WM Quali 0:4 verloren hat.

    Angesichts der zu erwartenden sinkenden Einnahmen schließe ich bei der DFL aber nix mehr aus, was sich irgendwie zu Geld machen lässt. Vielleicht noch eine EL Quali für die Plätze 5-12 im Juli nach Ende der Saison. Wenn schon nach dem letzten Spieltag nicht klar ist wer Meister und Absteiger ist, sollten auch konsequent die EL Teilnehmer in einer extra Runde ermittelt werden. So könnte die DFL im Juni die Meisterschafts PlayOffs und Relegation sowie im Juli die EL Quali extra ans TV verkaufen. 12 Monate Bundesliga live im Jahr. Das ist doch was.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2023
    Joost38 gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der DFB Pokal ist kein Play-Off-System. Das ist ein reines KO System.

    Ach.. und ich bin kein Rugbyfan, nur mal so zur Info.
     
    Chrono gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...also alles wie bisher...
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber es soll doch besser werden :cool:
     
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.293
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das aber auf europäischer Ebene. Sonst bringt das nichts! Und das wird nicht passieren!
    Ausgaben begrenzen und die Einnahmen gerechter verteilen ergibt einen spannenderen Wettbewerb. Das kann man z.B. von der NFL lernen. Und an dem Beispiel kann man dann auch schön sehen wie die Einnahmen sprudeln. Aber die Europäischen Topklubs sind zu dumm das zu begreifen. Einige wollen das nicht weil sie Fußball nur zum Sportswashing benutzen ( PSG, Man City, Newcastle. ). Oder sie finden es gut können es aber nicht durchsetzen. Eben weil es zu viele unterschiedlichen Interessen gibt und sich die meisten Topklubs dagegen sperren aus Angst ihre Vorherrschafft zu verlieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2023
    ralphausnrw gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.293
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu kurz gedacht! Wie unser Rugby Fan schon so richtig schrieb würde das an der Dominanz der Bayern wenig ändern.
    Einnahmen gerechter verteilen und Ausgaben beschränken. Das ergibt einen spannenderen Wettbewerb! Das sollte man zuerst vom US Sport lernen!
     
  8. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Playoff in der Bundesliga? Also generell finde ich die Idee spannend und könnte was neues, erfrischendes Bieten, aber aktuell sehe ich da ein paar Punkte die so was (noch) verhindern:

    1. Geringes Interesse von Vereinen
    Wenn zB. einige Vereine sowohl aus der ersten als auch der zweiten Bundesliga kein Interesse an einem Investoren-Deal haben, wieso sollten Sie interesse an einem Änderung des Ligensystems haben? "Es läuft doch alles gut, warum dann ändern"- Mentalität bei vielen Vereinen, wird immer gegen eine Einfühung eines Playoff-System gewinnen und das wird für die nächsten 10 Jahren so bleiben.

    2. Playoff-System passt nicht in den typischen europäisches Fußball-Ligensystem
    Leider hat sich das typische Ligensystem im Fußball so verankert, dass es eine Einführung von Playoff-System ein Bruch des Heilien Grals gilt. Was auch dazu führen kann, dass viele Fans und Vereine protestieren werden. Viele mögen das z.B. Vereine von der Oberliga in die erste Bundesliga durchmarschieren können.

    3. Den passenden Playoff-Modus finden
    Wieviele Spiele sollte ein Verein in der Hauptrunde spielen? Welchen Playoff-Modus sollte es geben? Best of 3/5/7? Nur Hin- und Rückspiel? Nur ein Spiel alá DFB-Pokal? Es müsste ja noch mit dem International spielende Vereine die passende Spieltage entsprechend gestaltet werden. Das selbe gilt für DFB-Pokal-Spiele.

    4. Kein großer europäischer Fußballliga hat den Playoff-Modus in Ihren Liga bisher eingeführt
    Bisher hat weder z.B. LaLiga oder gar Serie A einen Playoff-Modus eingeführt, wieso sollte dann die Bundesliga tun? Ja, die polnische Liga "Ekstraklasa" hat so was mal eingeführt, aber mittlerweile gibt es das System auch nicht mehr. Einzig allein hat die Österreich-Bundesliga noch so einen Playoff-Modus und das seit 2018/19. In anderen Ländern wüsste ich jetzt nicht auf anhieb, ob so was ähnliches gibt. Zumindenst nicht im Männer-Fußball-Segment.

    Generell habe ich nix gegen so einen Playoff-Modus, aber dann muss das Bundesliga-System generell stark reformiert werden. Vielleicht sollten allen Vereine, die ernsthaft Interesse an europäischen Wettbewerb haben, in einem (für viele unschönes Wort) geschlossene Liga spielen. Und wer darin mitspielen will, dann muss dieser Vereine einen Mindestbeitrag einzahlen, welches z.B. für den Meisterschaftsprämie mit einfließt, und andere starke Auflagen erfüllt. Wer kein Interesse am Internationalen Wettbewerb und so hat, soll sich dann in den unteren Liegen quasi verpiesen.
     
  9. maik79001

    maik79001 Silber Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Playoff würde die Bundesliga auf das Spannungsniveau einer Championsleague Vorrunde bringen. Bloß nichts unbequemes machen. Man könnte auch mal sagen, Dortmunds, Leverkusens und Leipzigs Manager sind absolute Vollnieten und haben total versagt. Aber Bayern wird Meister und entlässt den Manager, während Dortmund der peinlichste Zweite aller Zeiten mit allen weitermacht, und die Personifikation der Misere Reus auch noch on top verlängert wird. Aber Kehl ist Seifert reloaded. Sieht gut aus, kann gut reden, ist ein Supertyp privat(das weiß ich bei Kehl persönlich), macht keinen schlechten Job, aber würde in keinem 50-1 Verein, diesen Job mit seiner Vita kriegen, wo wir beim Kern des Problems sind. Entweder muss 50+1 weg oder rigoros umgesetzt werden (Hoffenheim,etc. raus). Außerdem könnte die Bundesliga locker auf 22 erhöht werden, das wäre im europäischen Vergleich absolut angebracht, mindestens jedoch 20 Mannschaften, ab RB Leipzig muss jede Mannschaft immer damit rechnen im Abstiegskampf zu landen, weil die Liga einfach zu klein ist.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das macht doch auch nen Teil des Reizes aus, dass auch Vereine wie Schalke, Hertha, Stuttgart oder der HSV mal runter dürfen.