1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Eigentümer wissen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich hatte das geschrieben, weil im Artikel steht, die Kabelbox würde verplombt, was natürlich vollkommener Blödsinn ist, weil ja, wenn man keinen Vertrag hat, auch keine Kabelbox hat und diese auch nicht verplombt werden kann. Wenn schon, dann die Dose.
     
    Gorcon und dj_ddt gefällt das.
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Klar, das kann vorkommen. Aber offensichtlich wird immer besser segmentiert. Bei uns kaum Probleme. Meiste Zeit volle Geschwindigkeit. Früher bei KD war es allerdings ziemlich mies.


    Ja. Um die alte Verkabelung zu nutzen. War das Einfachste und mein Onkel, dem das Haus gehört, hatte keine Ahnung. Und wahrscheinlich auch garkeine Lust, sich damit zu befassen. Dabei müsste der sogar ein gewisses technisches Wissen haben, weil er bei VW arbeitete.

    Ja, hat es auch. Ich hab es getestet. Aber niemandem erzählt, weil die hätten mich eh nicht ernst genommen. Sowas konnten die sich nicht vorstellen bzw. es wäre ihnen auch egal gewesen. Aber den Nachbarn anscheinend ebenfalls, ansonsten hätte ja schon längst mal ein Peilwagen vorm Haus gestanden. ;-)

    Och, naja, warum auch nicht!? Ich höre zwischendurch gerne mal den einen oder anderen Ballermann-Hit. *ggg*

    Okay, das ist natürlich unnötig. Aber auch irgendwie lustig. Ich habe mal eine Weile RADIO700 gehört. Dort läuft auch regionale Werbung für Geschäfte aus Belgien und Deutschland.

    Ja, Störeinblendungen können heftig sein. Früher sind wir oft auf der A27 an der Sendeanlage von RADIO BREMEN vorbei gefahren. Und das hat uns immer jedesmal den eingestellten Sender rausgehauen und gegen RADIO BREMEN ersetzt. Fand ich als Kind immer sehr faszinierend.

    Das Problem wird auch bei ALF beschrieben! ;-) Da hat es ja Melmac zerfetzt, weil alle gleichzeitig ihre Föhns eingeschaltet hatten.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man doch machen, wenn die Hausverkabelung in Ordnung ist und 75 Ohm ist. Wenn...

    Seitdem Internet über die Kabelnetze läuft, gehört dann aber zur sicherheit ein Hochpassfilter dazwischen. Und wenn man Internet nutzen will, kommt i.d.R. sowieso ein Techniker des KNB zur Einmessung und Freigabe.

    Als Hochfrequenz-Kabelnetztechniker? ;)

    Ich habe mal in der Solarindustrie gearbeitet und kenne die Details bei PV-Verkabelungen und Wechselrichterauswahl auch nicht - ich war bei den Siliziumwafern, völlig andere Seite der Wertschöpfungskette.

    Geil. Das wusste ich noch gar nicht. Aber wenn die alle sone Mähne hatten, hatten die sicher auch alle richtig große Föhns. :D
     
    dj_ddt gefällt das.
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Verkabelung ist von 1974 nehme ich an, da das Haus in dem Jahr gebaut wurde. Was die Ohm angeht: Es gab keine Dose. Das Kabel kam im Wohnzimmer aus der Wand. Und lange Zeit haben meine Großeltern einen Adapter benutzt von den 2 alten Steckern auf die "moderne" runde Buchse.

    Als ich damals die dbox zu einer Geburtstagsfeier mitgenommen hatte, weil ich einfach nicht zu den Gästen mit ihrer Laberei passte, obwohl ich 2006 schon seit 9 Jahren erwachsen war, gabs da schon Internet bei KD? Als meine Freundin und Ich 2007 zusammengezogen sind, da gabs das auf jeden Fall. Weil hatten wir ja.

    Okay, das wohl eher nicht. Mein Opa hatte auch bei VW gearbeitet (ja, meine halbe Familie hat dort gearbeitet) und der konnte Elektrobasteleien. Der hat mir als Kind sogar Transformatoren für mein Spielzeug gemacht, um Batterien zu sparen. Er hatte bei VW Tachos usw. eingebaut und verkabelt. Der kannte sich durchaus etwas aus in Elektrotechnik.

    Ja, die hatten bestimmt mindestens 5000 Watt. ;-)
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    VDSL2 35b G.Vector (ITU G.993.5) verbundener Typ, Leitungslänge 284 m, Vermittlungsstelle: Hersteller: Adtran Broadcom: Version 12.4.127

    Eben mit der Hotline telefoniert... Die Dame hat mich kaum reden lassen und behauptet, dass es nicht sein kann, dass andere Leute im Haus die vollen 250 MBit von o2 haben und dass ich doch 206 MBit gerade synchronisiert habe. Nur blöd, dass die Messungen immer 175 MBit anzeigen und ich mit dem DSLAM mit weniger wie 300 Meter verbunden bin. Antwort: Ja, nur weil das Gerät in der Nähe ist, heißt es nicht, dass ich damit verbunden bin :LOL: Aber die Fritzbox zeigt es an?! Und noch dümmer: Ich bin gerade gar nicht verbunden, weil wir seit knapp ner Stunde durchgehend ne Störung haben und sie behauptet, dass die Fritzbox heute sich noch gar nicht getrennt hat. Also das war ja mal Inkompetenz à la carte.

    Angesprochen habe ich auch den Rabatt nach dem Telekommunikationsgesetz, weil ich die 250 MBit nicht erhalte. "Ja das ist ja deswegen "bis zu" und ich habe keinen Anspruch auf den Rabatt" und das obwohl mir 25 % an Geschwindigkeit fehlen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon ging ich auch aus. ;)
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist Quatsch. Das Minderungsrecht gilt, wenn weniger als 90 Prozent der gebuchten Leistung ankommen. Das wurde seinerzeit ja extra wegen der "bis zu" Ausreden eingeführt. Also einfach eine Messkampagne über das Tool der BNetzA durchführen und als Nachweis der Minderleistung an den Anbieter schicken. Schau' mal hier: Internet-Bandbreite unterschritten: Minderung berechnen und einfordern | Verbraucherzentrale.de
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das werde ich jetzt auch, wie beschrieben, durchführen. Habe sowieso einen Termin bei der Verbraucherzentrale nächste Woche, da ich nicht weiß, wie ich das regeln soll. Habe ja nur aktuelle Beweise, aber seit der Buchung kam nie die volle Geschwindigkeit an. Theoretisch habe ich, wenn ich das Gesetz richtig interpretiere das Recht ab Dezember 2021 auf eine Minderung.
     
  9. yander

    yander Guest

    Was hat eigentlich der Internet Anschuss und Minderung
    mit dem Nebenkosten Privileg zu tun,
    kann mir das mal wer erklären ?
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaube nicht, dass man da rückwirkend irgendwie was durchbekommt. Habe es aber mal für die Schwiegereltern im Januar 2022 ausprobiert, dort kommen nur 10 Mbit/s an, statt 16 Mbit/s. Mit Messprotokoll mit nettem Schreiben an die Telekom geschickt, es kam dann zwar noch eine Rückfrage, aber die Telekom hat relativ schnell dann die Grundgebühren um 5 Euro gesenkt. (Magenta Zuhause S für 29,95 Euro statt 34,95 Euro).