1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Eigentümer wissen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2023.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei uns im Mehrfamilienhaus sind die meisten Wohnungen von den Eigentümern selbst genutzt. Der TV-Empfang ist gemischt; Sat-Schüssel auf dem Dach, auf der Garage oder IPTV.
    Nur noch eine Wohnung, vermietet, nutzt den Kabelanschluss (Pyür). Der Eigentümer, ein älterer Herr, hat den Vertrag auf sich laufen und rechnet ihn über die Nebenkosten ab. Hatte mal mit dem Mieter gesprochen. Ihm ist das recht egal.
    Wir als Eigentümergemeinschaft zahlen nichts an Pyür. Der HÜP ist quasi "einfach da". Ich meine, es wär sogar noch ein Bundespost-Logo drauf, darunter der Pyür-Aufkleber.

    Was, wenn irgendwann mal etwas mit dem HÜP ist? Ist es realistisch, dass Pyür sich eher aus dem Haus "zurückzieht", als den HÜP zu ersetzen?
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne die Rechtslage auch nicht, aber Wechsel von Gas- oder Wasserzählern bzw. Austausch der alten Heizkörperzähler gegen Funk-basierte ging bei mir hier ebenso wenig ohne Betreten der Wohnung wie das Anbringen der Rauchwarnmelder. Nur dass da halt die entsprechende Infrastruktur von allen im Haus genutzt wurde, es hat ja niemand seinen Wasserbezug abgemeldet.

    Als 2005 ein kleiner Antennenbaubetrieb aus Sachsen-Anhalt (!) hier in Berlin die MMD setzte (mit Kabelführung durch den Schornsteinzug, es gab keinerlei Dreck bei der Installation, aber halt auch nur eine MMD im Wohnzimmer und sonst nichts), mussten wir die Monteure in die Wohnungen lassen, und zwar zu einem Termin alle Wohnungen "gleichzeitig". Die in die 3 Schornsteine (links / mitte / rechts) eingezogenen Kabel wurden im Keller jeweils durch ein in den Schornstein gemeißeltes Loch rausgeholt, gebündelt, in ein dickes Installationsrohr gebracht und zum Anschlusskasten verlegt.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das waren dann Arbeiten die mit Einverständnis oder sogar im Auftrag der Eigentümer bzw. deren Hausverwaltung durchgeführt wurden.

    Selbst dann, wenn ein Baumverteilnetz per Servicevertrag vom KNB gewartet wird, steht bei wohnungsübergreifenden Strukturen einer Abkoppelung mittels Terminierung der Durchgangsdose des letzten zahlungswilligen BK-Teilnehmers oder Plombierung einer Dose mittendrin immer noch die Unverletzlichkeit der Wohnung entgegen.

    Dass man eine ganze Stammleitung mit mehreren zahlungswilligen Teilnehmern wegen einem nicht zahlungswilligen dann abklemmt und man auf diese Einnahmen verzichtet, glaube ich erst wenn es auch praktiziert wird.
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.374
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    2024 und es werden nur 5 Prozent Kunden weniger werden.

    Viele nutzen Internet über Kabel und bleibt so billiger. Dem Rest ist es egal und die anderen wollen so weiterschauen.


    Ein paar werden dann auf VDSL wechseln.

    Aber 100Pro stürmt niemand den Laden um sich ein DVB-T2 Receiver zu holen. Ist ja ein Rückschritt zu vorher.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So viele garantiert nicht. Das hätte man in der Statistik schon gesehen.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also ich habe nochmal auf den Brief geschaut:
    "Dies bedeutet, dass Sie sich ab dem 1. Juli 2024 selbstständig ums Fernsehen kümmern müssen." Und laut einer Eigentümerin hat Vodafone unseren "Sammelvertrag" gekündigt ergo bin ich fein raus.
    Ist der Unterschied so groß? Liegt es an der Verdrillung der 2 Doppeladern oder warum verschenkt man Potential?
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist die zwingende Folge des Abrechnungsverbots der Kabelgebühren über die Nebenkosten und bedarf m. E. keiner Kündigung. Dass der KNB ohne Not jetzt kündigt ist nicht plausibel, es sei denn er benutzt es als Hebel um Einzelverträge abzuschließen.

    Wie groß ist denn Eure WEG und was bezahlt ihr pro WE?
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Da müsste ich mal morgen im Mietvertrag schauen. Mehr wie 15 € dürften es nicht sein. Sind 10 WE.
     
  9. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kommt drauf an. Bauliche Änderungen darfst du nicht ohne deren Zustimmung durchführen.
     
  10. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Solche Kombiangebote macht nicht nur Kabel Deutschland.
    Man kann auch O2+Waipu+Sky buchen
    Magenta Telekom usw.