1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 Plus Festplatte Probleme

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ifadkw, 28. April 2023.

  1. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    mit 10 Sekunden Netztrennung hat es bei mehreren Versuchen nicht funktioniert.
    Er war immer sofort im "aufgehängten " Modus da, hat sich auch nicht ausschalten lassen. Da ich nicht zuhause war, habe ich ihn dann eben einen Tag lang vom Netz getrennt, dann hat er wieder funktioniert, bis jetzt.
    Wie gesagt, werde nochmals alle Elkos tauschen und die Platine nachlöten.
    Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps.
    Gibt es eigentlich irgendwo einen Schaltplan vom HD 2 S ?

    Noch eine Frage: sollte ich mir dennoch einen neuen Rekorder zulegen, was ist aktuell empfehlenswert. Twin müsste es aber sein.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Leider ist der Technicorder ISIO STC nur noch gebraucht zu bekommen.
    Ist aber trotzdem noch immer einer der besten Technisat-Receiver.

    Alternative wäre ein Digiplus UHD S oder Technibox UHD S. (sind baugleich, nur anderer Name).

    Wenn du noch ein bisschen warten kannst, ist für das 2. Quartal ein neuer Receiver der Digiplus UHD S2 angekündigt worden.

    Dieser hat im Gegensatz zum Digiplus UHD S ein OLED-Display.

    Gruß
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273

    Vermutlich wird der auch nur einen CI Slot haben, aber wer nicht mehr benötigt, ist damit sicher gut bedient.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich habe auch einen alten DigiCorder HD S2 hier liegen, noch ohne "plus".
    An dem habe ich damals mit einem selbergebauten Adapter meine 2.5" HDD mit 500GB eingebaut, die Heute noch funktionieren würde, wenn der DigiCorder noch ausrangiert worden wäre!
    Ich würde da eine speziell für Videoaufnahmen optimierte "Video AV" HDD einbauen, in 500GB diese oder in 1TB diese.

    Größer wie 1TB würde ich da auch nicht gehem, denn sonst wird es bei den Aufnahmen sehr unübersichtlich!
    Da man da nur Blättern, aber weder Suchen, noch Sortieren kann.

    Eine 2.5" HDD braucht auch nur 5V, wohingegen eine 3,5" HDD zusätzlich noch 12V braucht!
    Mit einer 2.5" HDD und dem passenden Adapterrahmen, kann man evtl. einen Defekt am 12V Zweig des Netzteils umgehen!

    Beim Adapter muss es einer sein, der alle 3 Gewindebohrungen einer 3,5" HDD hat!
    Denn die Originalschrauben sind 1. Gummigelagert und greifen da dann in die äußeren Löcher einer 3,5" HDD!

    Mein DigiCorder HD S2 ist mittlerweile durch einen gebrauchten Technisat Digit ISIO+ ersetzt, der mit einer externen USB 3.0 HDD arbeitet.
    Der funktioniert einwandfrei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2023
  5. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich hab´s jetzt nochmal mit der eingebauten WD 10 EURX probiert und alle Elkos (11 Stück) auf der Netzteilplatine getauscht, leider erfolglos. Also doch die FP tauschen ?

    Beim Tausch der Elkos ist mir aufgefallen, dass der Elko Nr. 714 nicht bestückt ist. Ist das o.k.?
     
  6. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hoffe es ist okay, wenn ich mich hier mal beteilige.
    Tut es in einem Receiver auch eine WD Red (WD10JFCX)? Das sind ja eigentlich NAS-Platten.
    Worauf man achten sollte: CMR-Aufnahme-Technologie.
    Festplatten mit SMR machen bei Aufnahmen oftmals Probleme.
    By the way: Worin liegt bei den TechniSat der Unterschied zwischen dem Modell mit dem "Plus" in der Bezeichnung und ohne?
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.582
    Zustimmungen:
    836
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Der Digicorder S2 ist ein SD Receiver mit 2 Tunern.

    Der Digicorder HD S2 kann 2 HD Programme gleichzeitig verarbeiten. Ein Tuner davon kann aber nur MPEG 2. HD in MPEG 2 wird aber nirgends verwendet, es gab nur mal Tests. Der andere Tuner kann HD mit MPEG 4. Man kann also praktisch nur 1x HD und 1x SD gleichzeitig nutzen oder aufnehmen. Außerdem ist der meistens vom Lüfter und der Festplatte ab Werk lauter gewesen und viele haben Hand angelegt.

    Der Digicorder HD S2 Plus hat dann 2x MPEG 4 Tuner und kann damit auch 2x HD. Was alle nicht können ist HEVC oder 4K. Das alles lässt sich mit der Bild in Bild Funktion prüfen.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ein weiterer Unterschied z.B. beim Technisat ISIO STC + ist, dass beim Plus eine HD+ Karte mit 6 monatiger Freischaltung dabei ist.
    Dass ist aber auch der einzige Unterschied zwischen einem Technisat ISIO STC und einem Technisat ISIO STC+.
    Ich hatte das Glück, einen Technisat ISIO STC+ gebraucht zu erwerben!
    Da fehlte zwar diese HD+ Karte, was aber kein Problem war, da ich eh nur die Priovaten in SD aufnehme und zusätzlich hier noch ein paar abgelaufene HD+ Karten liegen habe, die ich jederzeit verlängern könnte.
    Der ISIO STC ersetzt einen uralten Technisat DigiCorder HD S2 mit eingebauter 500GB HDD.
    Dieser würde auch noch funktionieren, aber der ist so alt, von 2008, dass ich in einfach jetzt ersetzt habe.
    Auch die 2,5" HDD mit 500GB, mit selbstgebautem Adapterrahmen ist nicht Original.
     
  9. yander

    yander Guest

    Den STC und den DigiCorder HD S2 kann hier nicht mit einander
    vergleichen .
    Die WD 10 EURX ist eine TB HDD die sehr wahrscheinlich nicht von Alten Technisat Receiver unterstützt wird deswegen geht die auch nicht mehr Zufall das es mal funktioniert hatte , mach mal geht mehr wenn Neue Updates drauf hatte als das Gerät mal ausgeliefert wurde aber eine 1 oder 2 TB HDD nicht sicherlich nicht .


    Die HDDs wo für Technisat Receiver ausgelegt waren,
    nie TB HDD meist bei den Alten 250 MB max 500 MB nur .

    Das ein zigste was noch funktioniert wenn man eine Größere HDD braucht das über ein NAS LW zu machen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juni 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.619
    Zustimmungen:
    30.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. Sowas gibt es nicht entweder geht es oder nicht.
    Ich verstehe das Problem sowiso nicht. Wenn die Platte in ordnung ist sollte sie an einem PC auch erkannt werden (ob sie dann wegen der Formatierung lesbar ist ist eine andere Sache).
    Man kann aber auch mal eine andere Platte am Receiver testen.
    Bei Neukauf würde ich jedenfalls keine HDD mehr nehmen sondern nur noch SSDs (es muss ja keine schnelle sein). eine 500Gbyte SSD bekommt man schon für unter 40€ falls eine 1TB noch erkannt wird kostet diese auch keine 50€.