1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na dann weiter wie bisher. Immer weniger Programm, sowohl was Senderanzahl und Inhalte angeht, jedes Jahr dafür +3 bis +5 Euro druff. Scheint mind. noch für 50 tolle Jahre mit Sky gut genug.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die weiter wie bisher sicher nicht. Wenn man wirklich wollte, kann man vermutlich 80% der Sat-Kapazitäten einsparen und nur noch Sport per DVB verbreiten, was man meisten Sinn macht, weswegen auch DAZN hier nachgezogen hat.

    Den Rest kann man als IP-Stream verfügbar machen, wenn es unbedingt lineare Sender geben muss. Das ist ja wieder in Mode, jeder Hans und Franz will jetzt lineare Sender. Die Frage ist aber, ist das wirklich günstiger? Die IP-Infrastruktur ist auch nicht gratis.
     
    Rasiwa und borussiabvb20220 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sind wir uns ja fast einig. Einige rollen ja immer mit den Augen, wenn ich "zumachen" empfehle. Was hat man in 20 Jahren nicht alles schon probiert. Wenn man wirklich noch die letzte Option ziehen will, bleibt nur der Weg ins Streaming. Nur da ist eben das Problem, dass Sky als Kabel/SAT Dino mindestens 5 Jahre zu spät dran ist. Der Markt in Deutschland ist unter Netflix, Amazon, Disney und RTL+ aufgeteilt. Sport können wir im Grunde gleich abhaken, da muss Sky am besten komplett verzichten, weil das bleibt ein Grab. Die Premiumrechte sowieso, zumal DAZN da immer noch am Start ist und im Randgruppenmarkt kommt nun DYN. Dazwischen ist nichts.

    Warum will Comcast das Ding aber scheinbar trotzdem loswerden? Vermutlich weil zunächst mal die Umstellung auf Streaming viel Geld kostet, von der Werbung bis zur Receiverrücknahme. Und weil Sky eben mind. 5 Jahre zu spät dran ist und auch das im Endeffekt nun ein Hochrisikogeschäft ist. Ich habe nie gesagt dass Sky mit reinem Streaming alles von hinten aufrollt. Aber wenn man nicht zumachen will, sehe ich das als einzige Option. Alles andere ist weiter Herz-Lungen-Maschine, ständig mit der Hand am Abschaltknopf
     
    Neno86 gefällt das.
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Grund ist nicht das Sat vs. Streaming-Geschäft. Hast du mal gesehen, wie viele Sender Sky UK per Sat annietet?

    Der Grund ist, dass man in Deutschland nicht skalieren kann, kein Triple Play, nur TV. Nur TV rechnet sich nicht, sieht man selbst an Disney.

    Sky UK bietet jetzt sogar Home Security an, nachdem man Internet- und Handy-Verträge schon seit Jahren im Programm hat. Darum geht's. In Deutschland kann man das ohne Investitionen in Millardenhöhe (z.B. Übernahme von 1&1 :ROFLMAO:) nicht machen.
     
  5. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38

    Woher habt ihr das immer mit dem 1.07.? :)
     
  6. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau, Streaming geht aufgrund der Infrastruktur ordentlich ins Geld! Strom, Wartung, etc.
     
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.529
    Zustimmungen:
    4.416
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat auch etwas mit der Vergangenheit zu tun.

    Sky kam zum Beispiel gerne ab 1. Juli mit Änderungen an der Paketstruktur für Neukunden an.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    SkyUK lebt seit langem, wie den Geschäftsberichten zu entnehmen ist, vom Verkauf der Breitbandanschlüsse + dem Rattenschwanz an Paketen die man in dem Zusammenhang verkloppen kann. Das reine TV Geschäft tritt da auch längst eher auf der Stelle.

    SkyD hat kein Triple Play. Und genau deswegen muss man eben in anderen Dimensionen denken. Das ist eben auch wieder der Punkt mit dem regionalen Markt, der ein ums andere Mal einfach ignoriert wurde. "Machen wir in UK so, also auch in Deutschland, basta". Letzter Fail war Sky Glass.

    In Deutschland muss man dann eben eine andere Strategie fahren. Ein "Sky UK ohne Triple Play" funktioniert wie man sieht nicht. Das Original wahrscheinlich so auch nicht.

    Allerdings dürfte auch das Thema Triple Play in Deutschland ein Problem werden. Auch hier gibt es jahrzehntealte Strukturen. Die Übernahme eines Telekommunikationsanbieters, am besten mit eigenen Netzen, wäre hier die einzige Möglichkeit. Aber die Kosten dafür dürften wohl Comcast sehr abschrecken, erst recht wo es auch ein Hochrisikogeschäft ist.

    Wie man es dreht....die Lage ist verfahren und ohne viel Geld und Visionäre wird das nix. Angesichts von "Dienst nach Vorschrift" bei SkyD seit gut 1 Jahr, scheint mir das Visionäre bei Comcast jedenfalls nicht vorhanden.
     
    arte und borussiabvb20220 gefällt das.
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.571
    Zustimmungen:
    1.774
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, es wird in DE genauso laufen. Und weil die DFL in Zeiten des Wachstums verpasst hat sich unabhängiger zu machen, wird man nun einen deutlichen Abschlag kassieren.

    Und die Investorengeschichte wollte man ja auch nicht. Selten so einen unfähigen Haufen gesehen.
     
  10. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.980
    Zustimmungen:
    1.160
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man das hier immer so liest, bekommt man immer den Eindruck,
    dass Sky mit 1 1/2 Beinen über dem Abgrund steht, während sich alle anderen
    PayTV Sender zusammen mit den privaten Sendern und den Streamingdiensten
    eine goldene Nase verdienen und sich in letzter Zeit bei allen möglichen
    Fernsehrechten, die gerade auf den Markt kommen ein Wettbieten Sondersgleichen
    liefern.;)
     
    Force gefällt das.