1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Eigentümer wissen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.236
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein der ist nicht zu ende gegangen denn es gab bis heute keine Massenabwandereung Informiere Dich besser und plapper nicht den gleichen Unsinn wie Discone nach.
    Was interessieren mich solche Fundamenatistischen Sender?
    Was sie ja auch nicht müssen. MTV Unlimitet konnte sich nicht halten und wurde ja auch abgeschaltet. Ich hatte mehre Jahre ein Abo gehabt. Aber Musiksender gibt es doch im Kabel genug.
    Nichtmal 1% der Nutzer würden sich solche ausgefallenen Sender wünschen. Zumal auch Sat so einige Sender nicht anbietet.
     
    Pete Melman gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich glaube er hatte "halbwegs aktuelle TVs" gemeint. Dein Plasma von vor 2013 hat entsprechend auch keinen DVB-T2 Tuner.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe jetzt schon alles auf Satellit umgestellt und die gesparten 9 Euro stecke ich dann lieber ins Streaming...:)

    Am meisten freut mich, das die Großvermieter eine Einnahmequelle verlieren...
     
    karlmueller und Discone gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb sprach ich von Neuerer ;)
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die neue Zeit
    K-TV
    Hope
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.236
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum soll man sich einen neuen kaufen? (und dann nur mit Nachteilen) Meiner ist gerade mal 10 Jahre alt. Aber ein neuer würde auch nichts ändern da auch da dann ein DVB-C Receiver dran kommt (Meiner kann auch DVB-S und T2).
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich frage mich sowieso wie man für diese schlechte Leistung was bezahlt hat....
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Geile ist ja, dass Vodafone doppelt die Hand aufmacht.

    Von den Sendern nimmt man Einspeisegebühr ein und die Kunden sollen für die ÖRR und dem SD-Schmutz der privaten Sender auch noch mal bezahlen.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deutschland war diesmal technologisch vorne dran mit H.265. Das war aufgrund der hundsmiserablenBildqualität von DVB-T1 auch schon aus dieser Sicht gerechtfertigt, dazu brachte es die Chance auf mehr Programme - und machte die Terrestrik überhaupt erst einmal "wettbewerbsfähig" aus qualitativer Sicht.

    Inzwischen sind einige andere Länder auch auf H.265 gegangen bei DVB-T2, u.a.

    Kroatien
    DVBT DVBT2 Bitrate Monitoring MUX-M1-D2 DTT Croatia Nova Gradiška

    Tschechien
    DVBT DVBT2 Bitrate Monitoring MUX-21 DTT Czech Rep. Ostrava

    Niederlande
    DVBT DVBT2 Bitrate Monitoring RTS-NPO-DRENTHE-OVERIJSSEL DTT Netherlands Hengelo

    Seit ca. 2016 sollte sich in fast allen neuen Fernsehern wegen DVB-T2 in Deutschland H.265 decodieren lassen. UHD-Geräte haben H.265 sowieso an Bord. Ältere Geräte brauchen halt leider einen Receiver davor, profitieren aber eben auch von der massiv höheren Bildqualität.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das beißt sich wieder mit der knappen Kasse und der Pflicht zum Sparen bei den Öffis. Mir ist ein "Hebel zur Kosteneinsparungs-Suche"-Dokument einer ARD-Anstalt zugeflogen, die haben da ernsthaft eruiert, beim Streaming wieder von 1080 auf 720 zurück zu gehen aus Kostengründen. Der Nachteil, damit völlig gegen die Realität der technologischen Entwicklung und gegen die Erwartungen der Nutzenden zu stehen, ist ihnen bewusst und wurde gleich mit erwähnt. Gerade mal geschaut: bislang haben sie es nicht umgesetzt, ihr Regionalmagazin liegt noch immer als 1080 in der Mediathek.

    Für nicht technik-affine Leute ist das auch zu kompliziert. Dazu muss man wenigstens mit DSL-Router oder DOCSIS-Router umgehen können, muss WLAN-Schlüssel vergeben können oder WLAN-Repeater in Betrieb nehmen können (wer mag denn LAN-Kabel ziehen, das ist ja schlimmer als T2-Zimmerantenne hinfummeln). Die werden angstvoll bei DVB-C bleiben ab einer bestimmten Alters- und Erfahrungsklasse.