1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Eigentümer wissen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2023.

  1. metalhead1976

    metalhead1976 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sagem d-box 2 mit dem jeweils aktuellstem JtG-Team-Image
    Technisat PR-S an 85cm Gibertini-Antenne mit Motor
    Anzeige
    da ich mich noch nicht ausführlich mit dem Thema befasst habe aber welche IPTV-Anbieter wäre denn zu empfehlen der sowohl preislich als auch Qualitativ ( echtes Full HD und Dolby Digital Ton wenn auch in 5.1. ) zu empfehlen ist?
     
  2. bierschl

    bierschl Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Koelli, dann hast aber Glück gehabt. Bei uns in der Stadt ist noch nicht mal eine Erhöhung des Internets geplant.
    Aber 16000 reicht ja auch.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja, für ein Haushalt mit einer Person und lediglich Magenta TV oder ähnlichem IPTV etc.
     
  4. Scovillemaster

    Scovillemaster Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe dqamals einen sonnenschirmständer mit zement ausgegossen. daran ein 90grad winkel und die schüssel lag auf dem Rücken. Keine verbindung mit der Hauswand und von unten nicht zu sehen. der blockwart ähmm hausmeister hat vor wut geschäumt, als er das von einem anderen balkon entdeckte. aber es wurde geduldet.
     
    dj_ddt und Discone gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor allem die Ängstlichen in der älteren Generation. Kein Fernsehen mehr? Abgeschaltet? Hilfe!!!

    Ich vermute, dass darüber massiv an der Wohnungstür Geschäfte gemacht werden in den kommenden Monaten - weit über den eigentlichen Bedarf dieser OpferZielgruppe hinaus. Ich habe schon 2013 erlebt, wie eine Seniorin von der KDG am Telefon alles, was irgendwie buchbar war, aufs Auge gedrückt bekommen hat - ohne dass der KDG-Anschluss überhaupt aus dem Keller bis in die Wohnung gelegt gewesen wäre, auch fehlte der Hausanschlussverstärker und das Netz war dort auch NE3-seitig nicht voll ausgebaut. Egal, hauptsache Verträge für zig Pakete abschließen können. Sie wäre mit den Öffis und den Privaten in SD zufrieden gewesen und bekam von mir nach schnellstmöglicher Stornierung dieses Wahnsinns sogar die Öffis in HD und die Privaten in SD für 10 EUR/Monat aus dem Kleinkabelnetz, von dem sie aus technischer Ahnungslosigkeit weg wollte.

    Da werden wohl in den kommenden Monaten viele Füße in spaltbreit geöffneten Wohnungstüren stehen und die Tür öffnet sich nach der Parole "Ihr Fernsehen wird abgeschaltet" dann komplett - kurz danach dann auch das Portemonnaie.
     
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe auch nur Internet über Vodafone. Den Sperrfilter habe ich schon längst rausgenommen. Könnte also umsonst gucken. Da ich eine Schüssel habe ist das natürlich nicht nötig.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sowohl an meinem Heimatort (Einfamilienhaussiedlung an einem Stadtrand) als auch an meinem Wohnort (ostberliner Stadtbezirk) gehen inzwischen via Telefonleitung 250 MBit/s Down / 40 MBit/s Up. Und zumindest für meinen Heimatort kann ich das aus der Nachbarschaft auch bestätigen (mein Elternhaus hat nur Magenta Zuhause S, offiziell 16 / 2,4 MBit/s, real ca. 23 / 3,2 MBit/s oder so).

    Die Ertüchtigung dieses Netzes kam dort übrigens nahezu zeitgleich mit der EInführung von DOCSIS via ex KDG. Also vorher beide Netze nichts, dann beide Netze "voll".
     
  8. yander

    yander Guest

    Kabel TV über Nebenkosten muss ich aber trotzdem noch zahlen darum geht es ja,
    nee von meinem Balkon geht nur 19.2 und 28.5 c das reicht aber locker aus .
    Als damals hier die komplett Verkabelung durchgeführt wurde NK
    war das auch was anderes ,
    Sat hatten wir nicht TV über Antenne nur 7 Analog TV Sender ,
    damals war Kabel für viele Haushalte unverzichtbar weil es keine andern Alternativen gab,
    aber heute haben wir viele Alternativen
    was den klassischen Kabel TV Anschluss heute überflüssig macht .

    Was aber erlaubt sein dürfte wenn eine HW mit Einwilligung der Bewohner wieder einen günstigen Gemeinschaftsvertrag abschließt ,
    das steht nämlich nirgendwo dass das Verboten ist , hier muss aber jeder Einzeilen zustimmen sonst dürfen die das nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2023
  9. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Viele Leute werden DVB-C kündigen, nach der Beseitigung vom Nebenkostenprivileg die dann mit eigenem Vertrag höheren Kosten für Kabel-TV einsparen.
    Diese Leute werden dann entweder auf DVB-S oder DVB-T2 wechseln. Wenn der Königsweg DVB-S2 nicht realisierbar ist so wird es dann DVB-T2. Hierüber lassen sich kostenfrei alle ÖRR Programme in bester Qualität (besser als Sat!) sehen. Gegen eine Gebühr von 8€ monatlich (immer noch weniger als ein Vodafone Kabelanschluss) kann man dann auch in vielen Regionen die Privaten in HD sehen.
     
    Discone gefällt das.
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre aber auch die Frage, die ich mir erst mal stellen würde. Reicht mir nicht die Streaming-Qualität vom ÖRR? Und gucke ich private Sender überhaupt?

    Ich denke, dass es viele Menschen geben wird, die mit dem Streaming-Angebot zufrieden sein werden. ÖRR steht m. M. n. in der Pflicht dort die Qualität zu verbessern und anzuheben. Aber ich kenne viele Menschen, die das alles nicht interessiert. Die werden keine Sat-Schüssel installieren oder irgendwelche Antennen nutzen, um per DVB-T was zu sehen.

    Die werden waipu und co. nutzen.