1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bargeld

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 16. Januar 2023.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Wir haben ein Mobiles Kartenlesegerät mit Akku und Sim Karte. Wenn die Kollegen in der Klinik sind, können Sie damit kassieren. Das ganze wird am Abend mit der Kasse im Laden verbunden und verbucht.
    Funktioniert so auch mit den Krankenversicherungskarten.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben. Aber bestimmte Laden haben überhaupt keine Registrierkasse. Wie sollen die dann Barzahlungen (die nirgends verbucht werden) mit den Kartenzahlungen Verbuchungen. Das ist doppelter Aufwand.
    Für bestimmte Sachen mag das gehen aber nicht wo man sonst nur Bar zahlt. ;)
     
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    108
    Bitte, was? Die Logik musst du mir jetzt erklären.

    Ja. Die Kartenzahlungen siehst du ja online alle in deinem Account. Bei Barzahlungen weiß ich das nicht, das interessiert mich nicht.
    Aber mit Kartenzahlung ist das gar kein Problem.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben Du verstehst es nicht. Ich könnte wetten das wenigstens 50% der Käufer mit Karte zahlen könnten, aber in Bar ist das nun mal etliche mal schneller möglich sofern kein Geld zurückgegeben werden muss.
    Man legt halt seine 2€ auf den Tisch und dann kommt schon der nächste dran.
    Einfacher und schneller gehts halt nicht. Anders siehts beim Einkauf in der Kaufhalle aus wenn Oma Erna erstmal ihre Börse in der Tasche sucht nachdem die Kassiererin ihr 3x gesagt hat was sie zahlen soll und dann sich heraus stellt das sie nicht genug Geld dabei hat. Aber darum geht es hier halt überhaupt nicht.
    Ich zahle überall mit Handy wo es schneller geht und wo es auch Sinn macht. Aber es gibt sehr gute Gründe es nicht überall zu tun und es funktioniert halt auch nicht überall (und daran wird sich auch in naher Zukunft hoffentlich nichts ändern.

    Ich bin hier durch. :whistle:
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das geht systembedingt bei ApplePay nicht, da der Zahlungscode im Securechip des jeweiligen Geräts individuell erstellt wird und nicht über einen Apple-Server gesendet wird. Der Zahlungscode geht direkt über das POS-Gerät des Händlers in einer gesicherten Verbindung an die Hausbank des Kunden. Nur diese bekommt den Code zu sehen und natürlich auch den Betrag und an welchen Händler sie zahlen muss. Der Händler selbst bekommt keine Daten vom Kunden. Ebenso wie Apple nicht. Über die Apple-Server werden keine Zahlungen abgewickelt und können daher auch nicht gespeichert werden. Lediglich die GeräteID des iPhones/Watch/iPad/Mac etc. wird auf Apple-Servern gespeichert, mit dem die Hausbank abgleichen kann, ob das Gerät überhaupt existiert und freigeschaltet oder gesperrt ist (bspw. bei Diebstahl). Das ist eine reine Sicherungsfunktion.

    Apple will keine Daten, Apple will Geld von den Banken für jede Transaktion.

    Bei GooglePay ist das anders. Die wollen kein Geld, die wollen Daten. Dort werden die Zahlungscodes auf Google-Servern erstellt und im Paket auf den Android-Smartphones gespeichert. Da Google sich von den Banken auch weitreichende Datenzugriffe einräumen lässt, ist hier eine Verknüpfung möglich.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ohne ein Online-Verbindung geht das nicht. Es muss ja geprüft werden, ob die Karte nicht gesperrt ist.

    Es sei denn, man wählt das Lastschriftverfahren mit Unterschrift. Aber modern ist das nicht ;)

    Ab davon muss jeder Umsatz unverzüglich in der Registrierkasse vermerkt werden. Das ist Pflicht, wenn man eine Registrierkasse hat. Die Systeme in Supermärkten sind miteinander vernetzt, da kannst Du nicht einfach einen Betrag ins POS eingeben.

    All das braucht Strom.
     
  7. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ja. Und? Per 2G oder 4G.

    Wenn man eine hat. Bei einem Erdbeerstand wird das nicht der Fall sein.

    Wie schon geschrieben, nimm ne kleine Powerbank mit und fertig.

    Wenn ein Kunde kommt und bar zahlen will dann nimmst du deine Kassenschatulle und wechselst ihm das Geld.
    Wenn ein Kunde kommt und mit Karte zahlen will gibst du den Betrag schnell in das Gerät ein und der Kunde bezahlt per Karte.
    Wenn ein Kunde eine schriftliche Quittung möchte nimmst du den Quittungsblock und schreibst ihm eine. Fertig.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.414
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Arcardy gefällt das.
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    So kenn ich das von WrestlingShows oder Country Konzerten. Wenn man da ein T-shirt kauft, dann haben die Kartenlesegeräte unten am Handy dran. Dort gehen dann EC und Kreditkarten
     
    EinStillerLeser und Arcardy gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Auch ein Funkmast braucht Strom bei einem Stromausfall. Da hilft Dir auch keine Powerbank ;)

    Ich habe doch gar nichts gegen Kartenzahlung. Aber vom Strom ist man da nun mal abhängig.

    Mit ner Powerbank kannst Du auch nur die mobilen POS-Geräte mit Akku laden und betreiben, nicht die stationären.