1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    abwarten
    um die 1 Milliarde zu erreichen muss zum einen Canal+ mitbieten, was völlig offen ist oder DAZN steigt gross in Frankreich ein
    Amazon alleine wird nicht 800 Millionen zahlen
    zum anderen muss man die Auslandsrechte von 80 Millionen mindestens verdoppeln
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na zum Glück gibt es in Frankreich ja nur Canal+ und Amazon FR.

    Gibt ja kein beIN Sports die dann auch gleich wieder für USA, Canada, MENA, Australien, Neuseeland und ASEAN sowie Türkei mitlaufen bzw. mitkaufen könnten.

    RMC Sports gibt es zum Glück auch nicht.


    Und es war ja nie gesagt das Canal+ nicht mitbieten wird.
    Nur nicht zu jeden Preis und auch nicht zu der "Unfairness" bei der letzten Notausschreibung wo das beIN Sports Paket nicht auch nochmals verkauft wurde und somit wieder 10 Spiele pro Spieltag verkauft werden.

    Und gerade in Frankreich kann ich mir auch sehr gut vorstellen dass das Matroschka System, das in Italien Mal angedacht ist, umgesetzt wird
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.570
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich behaupte mal - noch nie.:)
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da bin ich gespannt, was die Großklubs nun fordern und wie es für die Ausschreibung aussehen wird
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mindesteinnahmen von 1,4 Milliarden Euro pro Saison :LOL:
     
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Einzelvermarktung!
     
    Berliner gefällt das.
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Man stelle sich das wirklich mal vor. Das würde wohl eine Insolvenzlawine ab Platz 10 abwärts die Ihresgleichen sucht. Gerade auch 2. Liga Vereine dürften in Kürzester Zeit insolvent werden.

    Da würden dann TV Gelder wie in Liga 3 rauskommen. Haching bekommt wohl 1,3 Millionen pro Saison.

    Und andersrum können wohl Verein wie Bayern 3stellige Millionensummen pro Jahr kassieren. Der sportliche Wettbewerb wäre damit komplett zerstört.
     
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    5.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Aber es hätte definitiv auch Vorteile, denn tatsächlich würden dann Vereine wie Hoffenheim wieder da landen, wo sie tatsächlich hingehören, nämlich in der Bedeutungslosigkeit(!), während die großen Traditionsvereine wieder an Bedeutung gewinnen würden.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Zumindest National. International wäre man dann wohl eher auf Conference League Niveau, außer die Bayern und der BVB.
    Ich glaub das will wirklich niemand.