1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

servus tv

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von pischi, 14. Januar 2015.

  1. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Mehr teurer Sport, da kann man es auch gleich als RedBullTV senden. Für Deutschland war der Nachrichtenanteil bis zur Einführung des neueenVorabendprogrammes dieses Jahr auch nicht sehr hoch gewesen. Der Politikteil bei ServusTV insgesamt ist aus gutem Grund höher, da dem Mateschitz es wichtig war, dass dort nicht so wie beim ORF berichtet wird. Ganz plötzlich ist er nicht gestorben. So konnte er noch regeln, was nach seinen Tod passieren soll. So bleibt auch ServusTV weiterhin bestehen bleiben. Die Ausstrahlung in Deutschland gehört wohl offenbar nicht verpflichtend dazu.

    Auch wenn der Milliardär nicht mehr lebt, RedBull würde bestimmt trotzdem weiterhin das nötige Geld haben um weiterhin ServusTV D über Sat und Kabel auszustrahlen - wenn sie weiterhin bereit dazu wären. Wenn man was will und kann, dann muß auch nicht alles Gewinn machen.
    Wenn man schon über Sat sendet, dann kann man auch im Kabel senden. Bis jetzt leistet man sich auch noch eine Doppelausstrahlung SD und HD, teilweise auch über Kabel.

    Wird es bei ServusTV On Deutschland dann nächstes Jahr überhaupt noch ein "richtiges" Programm geben, oder nur noch noch auf Videos auf Abruf und Sport als Livestream?

    Was soll die Umstellung auf online bringen: Man ist den Verlustbringer los. Im Grunde stellt man die Deutschlandaktivitäten fast komplett ein. Für Deutschland gibt es nur das aus dem ServusTV AT -Programm, für das man auch die entsprechenden Rechte außerhalb Österreich hat + Sport für das man noch die Rechte hat.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.795
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktuell ist Red Bull TV als Programmfenster auf Servus TV Deutschland/Österreich zu sehen.

    Bei MagentaTV bekommen die Kunden ja eh Red Bull TV und Servus TV Motorsport frei Haus. Wie das natürlich ab 2024 bei denen in Deutschland ausschaut, keine Ahnung.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich schaue den Sender ja nicht oft (nur bei Motorsport), aber wenn hatten die Sender "immer" das identische Programm.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns im Kabel mit Telekomzuführung auch.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir ging es eigentlich nicht darum, dass man mehr teuren Sport einkaufen soll. Ich hab mich nur schon in der Vergangenheit öfter geärgert, wenn man Livesport z.B. mit Nachrichten abgewürgt hat.
    Wenn man sich z.B. die Planung für nächste Woche auf ServusTV Deutschland ansieht. Da gibt es nach Tennis um 18 Uhr Nachrichten. Ich bin neugierig, was man macht, wenn um 18 Uhr noch ein Match läuft. Rest im Livestream, weil Nachrichten wichtiger sind ?
    Kabel dürfte gefühlsmäßig teurer als Sat sein. Kann mich erinnern, dass es vor allem für eine unverschlüsselte HD-Ausstrahlung oft ein zähes Ringen mit einigen deutschen Kabelanbietern gab. Soweit ich weiß hat man sich auch nicht mit allen Kabelanbietern für ein unverschlüsseltes HD einigen können und ist dann im verschlüsselten Zusatz-Paket mit HD der deutschen Privaten gelandet. Also offensichtlich war man im deutschen Kabel schon öfter mit ziemlich hohen Forderungen konfrontiert, weil man bei der in Deutrschland üblichen Vorgangsweise der Privaten nicht mitnachen wollte.

    Sat hingegen dürfte man gemeinsam im Paket mit ServusTV Österreich über die ORF-Tochter ORS realisiert haben. Da wird man vermutlich einen Preis für österr. TV-Sender erhalten haben, wo es keine Rolle gespielt hat, dass man das deutsche HD-PayTV-Modell der Privaten nicht unterstützt hat.
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ist der Papst katholisch?

    Bei ja hast dir deine Frage beantwortet.
    War ja heuer beim Ersten oder im 2DF und Skispringen oder Skifliegen das gleiche.
    Und damals waren die Deutschen noch oben am Balken und sind um den Sieg mitgesprungen aber Nachrichten sind da wichtiger als ein sportlicher Erfolg

    Edit: war ZDF
    Skandal bei Ski-WM: ZDF bricht Übertragung ab – Verband reagiert empört
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für ServusTV ist das wirklich passend. Erinnert mich daran, als vor einigen Jahren nach der Papstwahl der neue Papst gezeigt wurde und ServusTV aus einem Eishockey-Match ausgestiegen ist.
    Ja, eh. Nur muss man alles den ÖR nachmachen ? Bei ServusTV ist ja nicht zu erwarten, dass so viele Zuschauer Nachrichten sehen wollen wie im ZDF. Ob die Nachrichten immer pünktlich beginnen, ist glaube ich kein wesentliches Kriterium für Einschaltquoten.
    Es gibt noch Hoffnung. Bei ServusTV Österreich wurden heute die Nachrichten verschoben. Gut, war auch das Finale vom French Open. Und wenn man schon weiß, dass ServusTV Deutschland und wahrscheinlich auch die Deutschland Nachrichten eingestellt werden, braucht man eigentlich auch nicht mehr die Nachrichten zu pushen.....
     
  8. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann gut sein. Es können auch andere über Kabel senden, die nicht so einen guten finanziellen Hintergrund wie bei ServusTV haben. Soll man auf die ganzen Kabelzuschauer verzichten und über Sat sendet man weiter. Resultat: noch weniger Zuschauer und damit wird die Satausstrahlung auch unwirtschaftlicher. So sendet man gleich nur noch was bei ServusTV On, mit kaum zusätzlichen Kosten. Die Frage bleibt immer noch: was wird einem bei On für Deutschland geboten nächstes Jahr, ein Vollprogramm oder nur Videos auf Abruf und Sportlivepbertragungen

    Bei ServusTV Österreich schauen viele die Nachrichten ...
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jein. Kommt immer darauf an, was die zusätzliche Satausstrahlung für Deutschland kostet (Österreich würde man ja beibehalten) und welche zusätzlichen Werbeeinnahmen dem gegenüber stehen.
    Richtig. Das ist die Frage, die mich auch interessiert. Vor allem in Bezug auf Werbeeinnahmen kann man sich bei dem derzeitigen System mit Videos auf Abruf eigentlich nichts erwarten.
    Auch nicht um 18:00 Uhr, wo man heute verschoben hat.
     
  10. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    2023:
    TV-Quoten im März: Leichtes Minus für ORF-Sendergruppe – Servus TV legt zu

    Videos auf Abruf: die Eigenproduktionen von ServusTV Österreich sind auch so schon da und dann vielleicht noch Filme für die auch Rechte außerhalb von Österreich vorliegen. Das stellt man auch den Deutschen bereit. Kostet fast nichts und man vielleicht noch ein paar Werbegelder hereinbekommen. Nur bei Sport-Live-Übertragungen wird es schwerer werden, Werbung zu bekommen.

    Die Sichtbarkeit der Marke "Red Bull" sinkt in Deutschland durch den Rückzug etwas. Das nimmt man aber in Kauf . Sehr groß ist die Werbewirkung über ServusTV D durch die wenigen Zuschauer nun eben gerade nun nicht, was die Entscheidung leichter macht. Ständig begegnet einem nicht Red Bull im Programm, in einigen Sendungen aberschon.