1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    in die ESL und ihre Zweitvertretung maximal 2. Bundesliga, besser sogar 3. Liga wenn die 2. BL im Dach der DFL mit der Bundesliga bleibt.
    Denn dann haben Bayern und BVB wieder Zugriff auf DFL und DFL Geld das an Vereine ausgeschüttet wird.
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    eh, aber das schaffen diese Vermarktungs -Vereine ja eh meistens locker.
    Ist halt nicht jedes Jahr das Union und Freiburg fast bis zum Schluss um CL mitspielen.
    Zumeist ist für die Vereine hinter den Zwei und hinter den Vermarktungs-Vereine auf Platz 7 Schluss.
    Und es wird sich ja nächste Saison zeigen wie schwer sich Union und Freiburg tun.
    Bestes Beispiel war doch in den letzten Jahren immer der 1. FCN.
    Nach Topsaison und Quali fürs internationale Geschäft Abstieg
     
  3. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es sieht aber so aus, dass die "The Super League" mehr oder weniger gescheitert ist. Nachdem Juventus Turin aus dem Projekt zurückgezogen hat.
     
    prodigital2 und Realo Flyer gefällt das.
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt genug Optionen, die man angehen könnte, um einen Wettbewerb interessanter zu gestalten.

    Man muss sich davon lösen, dass der Masterplan alle abholt und keinen Nachteil inkludiert.

    Aber bevor ich wieder meine Lebensmühe mit solchen Diskussionen verbringe - am Ende muss die DFL überhaupt gewillt sein in dieser Hinsicht was zu verändern. Ist sie aber nicht und damit bleiben die Probleme bestehen.
     
    stompe und Realo Flyer gefällt das.
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, und deswegen werden sich die Bayern und der BVB gegen jedes Projekt quer stellen das den Status Quo verschlechtert aber dafür sein was den Status Quo verbessert.


    Und @MuseBliss du hast ein Gefällt mir bekommen aber ich bin konträr deiner Meinung.
    Meine kennst, der Karren ist verfahren und die kommen da nicht mehr raus so wie du es gerne hättest
     
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    In klassischen Team-Coachings überlegt man zusammen, wie man gemeinsam ein Problem angehen kann. Man fokussiert sich aber nicht bei jedem Schritt auf das (gefühlt unerreichbare) Idealbild, sondern man bespricht wie man in diese Richtung gehen kann und wie man das Problem erträglicher machen kann.

    Sinnbildlich: Man ordnet das Problem auf einer Skala von 1 (worst cast) bis 10 (Idealbild) ein. Wenn man sich z. B. bei 3 befindet, dann geht es darum wie man auf 4 oder 5 kommt.

    Übertragen auf die DFL - die haben ihre Optionen, um die Probleme anzugehen und die Situation angenehmer zu gestalten. Reicht dann nicht zwingend für das Idealbild, aber eine Linderung wäre doch schon mal gut.

    Aber dazu fehlt ja alleine schon die Bereitschaft.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Konferenz Quoten am Samstag im Vergleich zu den Einzelspielen zeigen doch klar den Trend. Die Leute wollen Action, keine 90min Nullnummer oder 1:0 Ballgeschiebe, wo man sich hinterher über die verschwendete Lebenszeit ärgert. Hier zeigt sich seit vielen Jahren dass Häppchen der Trend sind. Das hat auch DYN erkannt und setzt sehr stark darauf. Deswegen sage ich ja auch, dass Sky, wenn sie denn nicht ohne Bundesliga leben wollen, bei der kommenden Runde nochmal eindampfen sollten auf Konferenz Sa und Topspiel Sa. Auch da sehe ich keine Kündigungswelle, für Sky aber gutes Einsparpotential.
     
    prodigital2, Neno86 und stompe gefällt das.
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich schaue sehr gerne andere Sportarten als Fußball und gebe dafür auch teilweise viel Geld aus. Handball gehört aber nicht dazu. Zudem stehe ich in meinem gesamten Umfeld ziemlich alleine da - wenn ich in Freundeskreis und am Arbeitsplatz schaue, zählt als sportinteressiert, wer Fußball schaut.

    Andere Sportarten werden zwar mal angeschaut, wenn sie eh im Free-TV laufen, aber ein Abo schließt dafür kaum jemand ab. Von daher halte ich diese Zahlen für stark übertrieben - ist eh immer die Frage, ab wann man jemanden als "Fan" bezeichnet. Ist man schon ein Fan, wenn man mal etwas im Free-TV guckt oder erst dann, wenn man möglichst kein Ereignis einer Sportart oder Mannschaft verpassen will?
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    in einer perfekten Welt wäre es so aber so ist es nur Fußballnostalgie.

    Tut mir leid, dein Beispiel geht in der Privatwirtschaft und eventuell auch bei Vater Staat als Arbeitgeber auf weil alle an einen Strang ziehen (egal ob es dem Unternehmen gut geht und man nur an kleinen Stellschrauben drehen muss oder das Unternehmen vor dem Untergang retten will/muss) aber nicht bei 18 verschiedenen Meinungen wo jeder woanders hinziehen tut.

    Stell dir Mal vor die Hertha hätte die Liga geschafft und hätte mit hängen und würgen die Lizenz bekommen.
    Die hätten die DFL in eine ganz andere Richtung gewollt weil es dort einfach andere Themen gibt als z.B. bei Union, Freiburg, Heidenheim, Darmstadt, Werder etc. (und ja, gerne hab ich jetzt die kleinen Vereine aufgezählt)
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja wenn es Seifert nicht weiß wer dann?

    Die 15 und 19 Mio sind nicht Fan sondern affin der Sportart(-en).
    Also Guido Gelegenheitsgucker, Freddy Freeschauer genauso wie Peter Payabonnierer.
    Das Potential weil in den 15 Mio sind auch die nur Sportschaugucker genauso dabei wie die "ich schau nur Tageszeitung Ergebnisse" oder "ich schau nur bei Flashscore/Livescore die Ergebnisse".

    Und in den 19 Mio sind auch die, die schreien "Jetzt ist schon wieder nur Fußball in der Glotze, na da dreh ich gleich was anderes auf" dabei und nicht umschalten können, auf die Sportart die Sie bevorzugen würden.

    Das muss man halt auch beachten.
    Ist ja bei Filmen/Serien nicht anders.
    Heute Sonntag 20:15 Uhr Tatort oder sonst eine Krimi Folge/Serie aber ich möchte nicht wissen wie viele da das Programm verfluchen (z.B. meine Mutter) und sich eigentlich anderes wünschen.
    Nur bei den TV-Sendern hast halt die Auswahl um dann heute im 2DF das Traumschiff zu schauen
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2023