1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. scraver

    scraver Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Hier wird ebenfalls nochmal auf die P7S1 Gerüchte Bezug genommen.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch verstanden. Ich habe deutlich gemacht, dass ausser der Option "zusperren" es als einzige Alternative meiner Ansicht nach nur noch den Versuch geben kann, ohne BL und mit Restsport (der aber auch weg kann), aber vor allem dem fiktionalen Programm und natürlich einer technischen Aufwertung von WOW den Laden weiterzuführen. Anders als Disney ist Sky WOW/Ticket länger am Markt, Sky könnte anders als Disney mit wenig (Kosten-) Aufwand seine Kabel/SAT Kunden zu WOW migrieren. Dazu entfielen SAT Transponder und die teure Kabeleinspeisung (dreistelliger Millionenbetrag pro Jahr). Dass man sich hier nicht dumm und dusselig verdient ist abzusehen, aber zumindest wäre es einen Versuch wert. Alles andere ist für die Tonne. Vor allem das weitere festhalten an Kabel/SAT.
     
    tankthefrank gefällt das.
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.744
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und weswegen sollte man dann noch ein Abo bei ihnen haben? Am Ende wäre Sky ohne größeres Sportrecht genauso austauschbar wie der Rest.

    Sky funktioniert auch nicht ohne Bundesliga.

    Daher diskutieren wir ja eher um eine Abwicklung ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2023
    LucaBrasil, Yiruma und borussiabvb20220 gefällt das.
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.744
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Der Zuschauer kann dann eine Beziehung zu den Spielern seines Vereins aufbauen, wenn er Einblicke in ihren Trainingsalltag und in die Freizeitaktivitäten außerhalb des Spielfelds erhält. So etwas müssen die künftigen Medienrechte hergeben"

    Will man das wirklich? Das juckt mich alles nicht die Bohne.

    Änderung, die wirklich Fans abholen würden:

    - Ein dauerhafter Titelkampf mit unterschiedlichen Vereinen
    - Loch bei 50+1 schließen und Verbot von Marketing-"Vereinen"
     
  5. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn der "No-Single-Buyer-Rule" wegfällt, muss man trotzdem mindestens 2 Abos schließen. Sprich als Bayern- oder BVB-Fan muss man DAZN und/oder Amazon sich dazu holen.

    Es gibt ein Problem, welche viele nicht verstehen:

    Die DFL schreibt ja vor, dass man als Anbieter auch den klassischen Verbreitungsweg nuzen MUSS/SOLL. Also neben Streaming müssen die Spiele auch noch im TV über SAT und Kabel gesendet werden, wobei zählt IPTV mittlerweile auch dazu?
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu eine kleine Richtigstellung...bei der letzten Runde musste höchstens 1 von 4 Paketen über Kabel/SAT laufen und zwar dann, wenn ein Streamer alle Pakete erworben hätte. DAZN hätte aktuell mit DAZN1 und 2 da bereits die Vorgabe erfüllt. Eine komplette Verbreitung über Kabel/SAT als Vorgabe wäre sicher nicht wettbewerbskonform. Die 90iger sind vorbei. Daher gibt es sie auch nicht.
     
    MuseBliss gefällt das.
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.744
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht in dem Bericht doch eindeutig und ausschließlich um die Bundesliga. Auch die No-Single-Buyer-Rule betrifft nur die Bundesliga. Daher passt der Satz "Wer aktuell jedes Spiel seines Lieblingsverein live sehen möchte, braucht ein Abo von Sky und von Dazn."

    Es geht ja eben nicht um die CL oder EL/ECL.
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.744
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich ist alles möglich und jede Richtung denkbar. Die DFL stimmt sich bei der Ausschreibung der Pakete immer mit den möglichen Käufer vorher ab, um beidseitige gute Pakete anbieten zu können.

    Man wird die Pakete nun auch wieder anpassen und ggf. neu schneiden. Ein reines Streaming-Paket könnte möglich sein. Ist letztendlich alles spekulativ.
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.744
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier noch als Ergänzung. Aber genau das WAR der Wunsch der Anbieter. Man hatte damals angeboten die Übertragungswege getrennt auszuschreiben, aber das wollten die Anbieter nicht.
     
  10. scraver

    scraver Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das geht wohl in Richtung Generationenfrage. Für viele Jugendliche und zukünftige Fans hätte das wohl schon einen Mehrwert. Wer nur noch bei TikTok, Instagram, etc. abhängt hat dann halt Probleme sich für 90 Minuten auf ein Spiel zu fokussieren und gibt sich mit kleinen Schnipseln abseits des Elementaren zufrieden. Insofern, lasst sie das doch implementieren. Wer es nicht braucht muss sich ja nicht dran stören wenn es anderen einen Mehrwert bietet.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.