1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Generell soll bzw. war die Canal+ Group ja nicht abgeneigt und hat über einen Kauf nachgedacht. Ist von Ihnen ja selber so bestätigt worden. Aber am Ende hat man davon dann doch Abstand genommen.

    Wenn Comcast der Canal+ Group nun ein gutes Angebot mit einer Mitgift macht, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die zuschlagen. Sie würden halt damit in Deutschland und Österreich zugleich in den Markt kommen.

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Pay Tv funktionieren kann, wenn man es denn richtig macht.

    Damals unter Murdoch und Brian Sullivan hat Sky Deutschland sich entwickelt und konnte auch Kunden gewinnen. Dann kam der Disney Deal und halt Comcast für Sky und wir hatten wieder jemanden der vom Pay Tv Geschäft in Europa keine Ahnung hatte.

    Die Canal+ Group ist nach wie vor erfolgreich in ihren Ländern und verstehen das Geschäft als Europas größter Pay Tv Platzhirsch.

    Gehe doch mal auf der Seite von Canal+ Frankreich und schaue dir das Angebot an. Da weiß ein deutsches Sky nicht mitzuhalten.

    Ob es für den deutschen Markt schon zu spät ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber das Pay Tv generell nicht mehr funktioniert ist halt auch falsch.

    Sollte Sky jedoch tatsächlich an einen Käufer gehen, der selber nicht weiß, wie es richtig weiter geht, dann war es das für Sky endgültig und das sage ich als jahrelanger Verfechter der Sky Untergangkommentare hier. Ein Pro7Sat1 ist das Ende bzw. die Zerschlagung des deutschen Pay Tv.
     
    Michael Hauser und borussiabvb20220 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    SkyD war auch unter Murdoch/Sullivan nur in den Jubel PM und bei den "alles geil" Sky Fans hier erfolgreich. Die von Murdoch in Gang gesetzte Todesspirale bei den Kosten für die Bundesligarechte 2012 war das Ende jeglichen wirtschaftlichen Sachverstandes. Kaum hatte man die Kosten der Angleichung an UK ab 2009 einigermaßen gestemmt, riss man alles wieder mit einem Schlag ein. Gleichzeitig startete bekanntlich 2012 im Zuge dessen die größte Rabattschlacht aller Zeiten am dt. PayTV Markt, bei Sky, mit dem legendären "Supersport Abo" für 50% Rabatt, was sich dann schnell auf alle Abovarianten ausdehnte, ob E+Cinema für 19,99 Euro oder eben Komplett für 24,99 Euro. statt 79,99 Euro. Ergebnis bekannt. Durch das Internet + Schnäppchenseiten wurde das auch fast bis ins letzte Dorf bekannt und immer mehr Kunden fragten sich, warum sie für dasselbe 70% mehr bezahlen und rüsteten ab mittels Preiskündigung. Todesspirale am rotieren.

    Sky kroch dann 6 Jahre weiter auf dem Zahnfleisch und wurde unerwartet durch die Ahnungslosen von Comcast 2018 vorerst gerettet. Nun haben auch die nach 4 Jahren geschnallt, dass SkyD in seiner heutigen Form am Ende ist und wollen den Krempel loswerden. PayTV funktioniert, aber nicht mit Bundesliga und CL! Das sind die Totengräber. CL hat Sky bereits erfolgreich abgestoßen, für eine Zukunft muss auch Bundesliga komplett weg und natürlich der Weg 100% ins Streaming. Alles andere ist Dinosaurier Beatmung und zum scheitern verdammt.
     
    Michael Hauser und borussiabvb20220 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frankreich hat allerdings auch eine spezielle Marktabschottung. So wird dort Pay-TV meines Wissens in der Verwertung bei Filmen bevorzugt gegenüber Streamingdiensten.

    Diesen Trumpf könnte Canal+ hier gar nicht ausspielen.
     
    bolero700813, FCB-Fan und Michael Hauser gefällt das.
  4. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welche Zeit gibst du Sky noch? Ich denke nicht, dass Comcast die kommenden zwei Bundesliga-Spiekzeiten abwarten will, bis sie Sky loswerden. Denke, dass das vorher noch passiert und noch in diesem Jahr. Was meint ihr?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist das egal. Ich habe kein Sport-Abo. Selbst bei einem Besitzerwechsel ist man nicht direkt sofort betroffen. Nur wenn sich die Inhalte ändern oder sich rapide verschlechtern, dann kündigt man eben.

    Ich würde da die innere Aufregung runterfahren.
    Grundsätzlich wird alles weniger heiß gegessen wie es gekocht wurde.
     
  6. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.939
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also wenn ich dich richtig verstehe.
    Wenn Sky die Bundesliga Rechte verliert und zum reinen Streaming Sender wird,
    werden aus Milliarden Verlusten automatisch Milliarden Gewinne,
    weil ja alle Streamingdienste in Deutschland Milliarden Gewinne einfahren.

    Aus meiner Sicht ist es momentan egal ob PayTV Sender oder Streamingdienst.
    Alle sparen gerade wo es nur geht. Ausnahme vielleicht DYN. Aber die sind ja
    noch gar nicht gestartet. Da muss man erstmal abwarten wie die sich entwickeln.
     
    Redheat21 und Michael Hauser gefällt das.
  7. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Ich nutze „SkyQ“ nur auf dem Apple iPad, iPhone und dem AppleTV, daher bitte bei meiner Frage nicht gleich in Aufregung verfallen…

    Ist euch, vielleicht auch auf dem SkyQ-Receiver, irgendeine Änderung in Bezug zum Design des Menüs aufgefallen? Ich könnte schwören, dass die App vor drei bis vier Wochen noch blau war. Mittlerweile geht sie in Richtung schwarz/dunkel und wirkt auch etwas verändert. Das muss jetzt keine Breaking News-Meldung werden, aber ich bin tatsächlich verwundert darüber, da ja angeblich im Juli eine Meldung prophezeit wird und Sky zum Verkauf steht. Ich würde zumindest dann kein Geld mehr in einem neuen Design oder Layout investieren. Auf dem AppleTV ist die App übrigens weiterhin hellblau.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  8. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eine Design-Änderung ist mir nicht aufgefallen. Weder in den Q-Apps noch auf dem Sky Q selbst.
    Könnte sein, dass du den "Dunkelmodus" auf dem iPhone oder dem iPad aktiviert hast. Da gab es vor 1 oder 2 Monaten ein Update, dass den Nschtmodus oder "höherer Kontrastmodus" für Barrierefreiheit erlaubt. Müsste übrigens auch auf dem Apple TV funktionieren.

    PS: Gibt es auf dem iPad bzw. dem iPhone neben der Sky Go App auch die Sky Q-App?
     
  9. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Sorry für das Missverständnis ;) Auf dem iPhone und iPad gibt es nur die SkyGo-App. Lediglich die SkyQ-Aufnahmen wurden in die App integriert, sofern man sich im selben Netzwerk befindet. Ich nutze tatsächlich den Dark-Modus. Dann müsste ich den mal deaktivieren und schauen wie sich die App dann verhält.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  10. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kein Problem! Ich nutze (noch) kein iPhone oder iPad. Hab nur den Apple TV 4K 2022, der allerdings noch im Schrank verweilt. :)
     
    stompe gefällt das.