1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es jemals H.265 als Standard bei HD+ geben?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Heilstrom, 13. April 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ließt man aber auch ständig bei DAZN usw.
    Keine Ahnung. Ich schaue kein Männerfußball, das ist mir zu viel Theatralik und zu viel Korruption im Spiel!
     
    Gast 227647 gefällt das.
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Ich hab ja die Schüssel wieder aufgestellt da Joyn nicht zuverlässig war. Was ich schon zugeben muss, die Bildqualität Pro7maxx HD vs Joyn HD. Da liegt Pro7maxx deutlich vorne. Gerade bei den Einläufen wo es viel Nebel, Feuerwerk und Blitzlicht gibt, ist das Bild auf SAT sauberer und auf Joyn Pixliger
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Das hätte ich Dir alles auch vorher sagen können. :rolleyes:
    Deswegen ist IPTV für mich Müll.
    Entweder DVB-T2, DVB-S2 oder DVB-C, auf etwas anderes lasse ich mich nicht ein. Und ich will HD.

    Aber hauptsache darüber lästern, dass etwas nicht mehr "zeitgemäß" wäre.
    Nur weil etwas nicht hipp und cool ist, heißt es nicht, dass es schlecht ist. Oftmals sind die technisch älteren Verfahren den neueren qualitativ überlegen.
    Anderes Beispiel: Ein Spotify Musikstream vs Audio CD. Die Audio CD hat unkomprimiertes PCM..
     
    Gorcon und Discone gefällt das.
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das gilt aber in meinem Fall nur für Wrestling. Bei Filmen und Serien ist DVB-T oder SAT um Längen abgehängt, da ich die im Stream in 4k Dolby Vision HDR mit 20 Mbit+ bekomme.
    Wenn du dann nach einem Film/Serie ins normale TV schaltest, denk ich mir immer, dafür zahlen ich? Das ist doch kein HD. Aber man ist durch Netflix / Apple+ nur in dem Moment so verwöhnt.
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also, die 1080i-Unschärfe von Sky via DVB fand ich auch keine Werbung für die lineare Übertragung. Da war ich am Ende lieber bei Sky Q im Stream dabei.

    Die Flexibilität von IPTV/Streaming ist einfach enorm und das bezogen auf nahezu alle Bereiche. Ein neuer Codec macht hier keine Probleme - kann man alles anbieten ohne große Kosten als Anbieter zu haben und dem Endkunden kann man auch weiterhin ältere Codecs zur Verfgüung stellen.

    Lineare Übertragung hat schon das Problem der fehlenden Dynamik bei der technischen Entwicklung. Das ist m. M. n. ein valider Punkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür bietet es aber mehr, den per Internet fehlen viele Services die es per DVB ganz normal gibt. (Untertitel, Klare Sprache, DD Ton usw. )
    Vieles könnte man per Internet auch, aber dazu müssten dann die ganzen Apps geändert werden.
     
    Dirkules gefällt das.
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unteritel und DD Ton fehlt doch auch bei vielen linearen Sendern? Ich verstehe den Vergleich nicht wirklich.
    Alles was du da aufzählst, ist technisch machbar und liegt, wenn es nicht umgesetzt wurde, am Anbieter.

    btw: Untertitel habe ich bei "meinen" Services eigentlich immer dabei. Die Option nutze ich ganz gerne, wenn ich was in der Originalsprache schaue. DD und klare Sprache ist für mich aktuell nicht relevant.

    Es ist ja eher ein Armutszeugnis, wenn die HD+ Sender nicht auf allen (anderen) Plattformen die (realistischen) Möglichkeiten ausnutzen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, den gibts bei allen ÖR Sendern per DVB. (außer Phoenix hat keine DD Tonspur)
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    ÖR sind doch nur ein überschaubarer Teil des Angebots im linearen Bereich. Thread dreht sich zudem um HD+, damit haben die ÖR auch nichts zu tun.

    Von daher ändert dies nun auch nichts an meiner ursprünglichen Aussagen:

    Lineare Übertragung hat schon das Problem der fehlenden Dynamik bei der technischen Entwicklung.

     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist der aber der Hauptteil ;). Aber eine DD Tonspur haben auch fast alle Privaten Sender, Untertitel allerdings nicht. Dort ist man halt nur an der Werberelevanten Zielgruppe interessiert, da stören nur Zuschauer mit Beeinträchtigungen.
    Ich sehe das eben genau umgekehrt. Denn ständige Wechsel würden auch ständige Hardwareänderungen nach sich ziehen. Das erzeugt nur unnötigen Sondermüll.
     
    Dirkules gefällt das.