1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und ProSiebenSat.1: So könnte eine Übernahme aussehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2023.

  1. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der Post von hroud war so geschrieben, dass Telekom keine Sportrechte kaufen darf. So habe ich es rausgelesen. Und die WM und andere Sportrechten beweise ja das Gegenteil.

    Können oder dürfen Sie selber nicht verwerten? Und was meinst du genau mit Partnerschaft? Eine Partnerschaft wie z.B. mit der DEB oder DBB? Oder auch Partnerschaft mit dem Streaming-Anbietern wie Disney+ oder DYN? Oder beides?
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    So war das 2012 bei der damaligen Runde auch seitens der Telekom geplant.

    @Jedi-Joker

    Sublizenzen. Es hätte dann 2 oder 3 Anbieter mit der kompletten Bundesliga gegeben, wahrscheinlich hätte man die sogar Sky angeboten. Das was ja das gesamte DF Forum sich wünschte. Aber da waren ja noch die "alles meins" Leute aus Unterföhring. Bei gerüchtet 400 Millionen Euro/Saison ist die Telekom ausgestiegen und hat SkyD mit 490 Millionen Euro den Vortritt gelassen. Ende bekannt. Telekom sendet heute fröhlich und finanziell gesund in die Welt, während Sky schon wieder zum Verkauf steht. :LOL:
     
  3. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wäre es dann nicht das selbe Modell, wie heutzutage mit DAZN und Sky es gemacht wird? Sprich, dass man mehrere Abos braucht, um alle Bundesliga-Spiele zu gucken?
    Oder wollte Telekom so einen Deal mit den anderen Anbietern (mit dem heutigen Anbietern-Portfolio als Beispiel gedacht) machen:
    • Alle Einzel-Spiele beim Telekom
    • Freitagspiel- und Sonntagsspiele beim DAZN
    • Den kompletten Samstag-Spieltag beim Sky

    Wenn Telekom so einen Deal angedacht hat, dann wäre es für mich persöhnlich nicht so schlimm gewesen. Allerdings müsste man glaube ich trotzdem 2 Abos haben, um alle international spielende Teams (als auch der DFB-Pokal) zu verfolgen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist falsch. Die DFL hat das genau so umgesetzt, wie das Kartellamt das vorgeschrieben hat, denn die DFL muss die Ausschreibungsmodalitäten dem Kartellamt zur Prüfung vorlegen. Genau da liegen diese auch derzeit zur Prüfung für die Ausschreibung nächstes Jahr.

    Das Kartellamt ist hier auch nur tätig geworden, weil drei vier Firmen sich beim Kartellamt beschwert haben. Darunter die Telekom und Constantin (Sport 1), die schon damals nicht daran interessiert waren, die gesamten Rechte zu erwerben (Telekom habe ich erklärt. Constantin hatte nie das Geld dafür). Deswegen kam es zu der Vorschrift, dass kein Unternehmen alle Rechte exklusiv erwerben darf. Wenn ein Unternehmen alle Rechte erwirbt, dürfen die nicht exklusiv sein.
     
  5. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letztendlich haben die fordernden Unternehmen und das Kartellamt dem Ottonormalfan dadurch einen Bärendienst erwiesen: Durch das Aufteilen der Rechte auf mehr als einen Anbieter wurde es für in Deutschland lebende Fans teurer, alle Buli-Spiele live sehen zu können. Der reguläre Preis beträgt aktuell 29,99 € (WOW/Sky) + 24,99 € (DAZN) = 54,98 € pro Monat. Das ging zuvor günstiger.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.400
    Zustimmungen:
    4.319
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bleibt abzuwarten welche Idee die DFL jetzt dem Kartellamt zum prüfen vorgelegt hat.

    Theoretisch könnte die DFL vorgeschlagen haben dass zum Beispiel ein Paket oder mehrere direkt als co-exklusiv ausgeschrieben werden. Die Wahrscheinlichkeit wird aber eher niedrig sein.
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    was heißt alle?
    Früher:
    Freitag 20:30 Uhr
    Samstag 15:30 Uhr oder Konferenz (und da sind wir von alle meilenweit entfernt) *
    Samstag 18:30 Uhr
    Sonntag je nachdem zwei oder drei Spiele oder sogar Montagsspiele
    Heute:
    Freitag 20:30 Uhr mit sogar ReLive oder wie andere sagen OnDemand
    Samstag 15:30 Uhr oder Konferenz (und da sind wir von alle meilenweit entfernt) *
    Samstag 15:30 Uhr ein Spiel UHD
    Samstag 18:30 Uhr auch in UHD
    Sonntag je nachdem zwei oder drei Spiele mit sogar ReLive oder wie andere sagen OnDemand

    * oder man hat vier bzw. fünf TV für gleichzeitiges schaue mit drei Sky Abos (2x mit ZK und ein einzelnes Abo)


    Also meiner Meinung nach hat man jetzt sogar mehr und muss halt für mehr mehr bezahlen.
    Man muss auch mehr bezahlen wenn man nur Brötchen/Semmeln hat oder gleich Brötchen/Semmeln mit Inhalt (Inhalt = UHD und OnDemand).


    Das einer der beiden OnDemand wann der Kunde es will jahrelang nicht gebacken bekommen hat ist ein anderes Problem
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    sehe ich anders.

    Gerade die Serie A Ausschreibung, wo ja bekannt ist dass es das gibt, und wer weiß wie die Ligue1 Ausschreibung aussieht wären hier ein Role Model.


    Und gerade die DFL hat ja gesehen das alles auf einer Plattform und keine Zusatzkosten für den Abonnenten nicht oder fast nicht funktioniert hat.
    Und haben auch noch die Beschwerden, die Memmes etc. Des Fußballfans und der Abonnenten über dieses Thema am Tisch.

    Gut, handeln müssen Sie trotzdem nicht aber wie ist es denn als Unternehmen.
    Die schlechten Themen hat man gerne vom Tisch damit man mit einer Änderung, wie immer die auch aussieht, wieder gut da steht.
    Die Frage wird sein was diese Änderung bringt, kosten wird, die Einnahmen für die Clubs schmälert
     
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Salamitaktik der Spieltagsstückelung hat nichts mit der Bewertung der Kosten zu tun.
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.386
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siehe Megasport Paket. Das ist mit Partnerschaft gemeint. Nur Telekom bietet alle spiele von der 1 bis zur 3 Liga. Das mit dem Preis ist eine Sache für sich