1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Was nützt denn die freie Sicht, wenn man ORF, SRF und schweizer Privaten über keinen anderen Satelliten unverschlüsselt empfangen kann!!
    Und bei Kabelio ist alles über nur ein Modul entschlüsselbar.
     
    sat-freak, dam72, astra19 und 3 anderen gefällt das.
  2. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der neue HB soll wohl einen anderen LNB-Tilt erfordern. Also einfach mal das LNB in der Halterung nach links und rechts drehen und schauen, ob sich der Empfang auf den Kabelio-Transpondern verbessert.
     
    dam72 und DVB-X gefällt das.
  3. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kam mir auch in den Sinn. Es könnte tatsächlich daran liegen. Aber für Hotbird 13° Ost und Astra 19,2° Ost musste man das bislang nicht beachten bzw. brauchte man den LNB nicht drehen. Wieso hat man, sollte das stimmen, jetzt geändert?
     
  4. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Gut das ich den Skew bisher NIE eingestellt habe (y)
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  5. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich habe bisher immer gedacht, der Tilt hat einzig und allein was mit der geografischen Position des Satelliten zu tun!? Und die ist doch noch immer 13 Grad. Das 19,2 einen anderen Tilt hat wie 13 ist schon klar, jedenfalls bei einer Multifeed-oder Dreh-Anlage. Das kann aber auch nur eine Fehlannahme sein... Sehr groß ist der Unterschied da natürlich nicht, aber ein wenig schon. Zwischen 1 Grad West und Türksat ist da schon mehr zu verdrehen.
     
  6. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Manche Sats wie Astra 1 und 2 stehen "schief" am Himmel, so dass der LNB-Skew anders einzustellen ist, als aufgrund der geographischen Position zu erwarten wäre.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  7. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    das war aber doch schon immer so! Wieso soll das beim "neuen" HB plötzlich anders sein als vorher auf 13°? Das war und ist doch dieselbe Position. Unlogisch und gegen jede Regel der Himmelskunde. Wenn das jemand bei seiner Antenne verdreht und postet eine Verbesserung, dann mache ich das auch, aber vorher nicht! Dafür läuft es noch zu gut, never change a running system! Das habe ich bisher schon oft genug verkehrt gemacht und dann bereut!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das könnte schon auch eine Erklärung für Änderungen sein und wenn seitens Eutelsat nichts mehr passiert, wird man im Bedarfsfall bei kritischem Empfang wahrscheinlich auch noch selbst in diese Richtung optimieren müssen:
    Nur optimal ist das natürlich nicht, wenn Eutelsat etwas ändert und die Kunden dann nachjustieren müssen.

    Würde auch nicht erklären, warum bei manchen besonders 11096 nun schlechter zu empfangen ist. Wenn ich am LNB drehe, würde das ja auf alle Transponder des Satelliten Wirkung haben.
     
  9. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mal am Beispiel Astra 1 für Chemnitz erklärt.

    Chemnitz liegt auf 12,92° ö. L. Würde Astra 1 genau gerade stehen (19,2° ö. L. LNB-Skew gleich 0°) müsste man das LNB in Chemnitz um 5,09° nach links drehen. Weil Astra 1 aber um 6° "verdreht" ist, beträgt die korrekte Einstellung 1,91° nach rechts.

    Für den Hotbird ist so etwas vermutlich jetzt auch gemacht worden.

    Ich werde es morgen mal testen, wenn ich meine Anlage neu ausrichte. Astra ist bei mir in den letzten Wochen schwächer geworden. Ich weiß nur nicht, ob da etwas zugewachsen ist, oder ob sich der Multifeedarm aufgrund des Gewichts (Monoblock ganz außen für 28,2° O jenseits der Schiene) nach unten verzogen hat.

    Die alten Hotbirds sind bei mir nahezu auf der 0 Position.
     
  10. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn der Empfang nicht ganz schlecht ist, lohnt es sich vielleicht mit der Neuausrichtung zu warten, bis alle Transponder umgezogen sind.