1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist ja auch etwas, was ich nicht verstehe. Wieso werden für 2 Transponder, die vom gleichen Anbieter genutzt werden, unterschiedliche Beamparameter verwendet ? Wenn man 11096 ähnlich wie 11526 hinbekäme, wäre glaube ich den meisten geholfen.
     
    Dirkules und xyladecor gefällt das.
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Ich verstehe nicht wirklich die hier seit Tagen stattfindende Diskussion über 1 / 2 dB mehr oder weniger Sendeleistung im Kerngebiet des Footprints des neuen Satelliten.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die normalen Haushalte ist das sehr therotisch. WIr haben einige Kunden, und dies nicht sehr wenige, die mit Campern unterwegs sind, Antenne 60-70cm. Die jammern gerade. Bisher ging 11.096 und nun nicht mehr, das macht einen Unterschied.
     
    buko, xyladecor, Dirkules und 2 anderen gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.345
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Kabelio ist einer der wenigen Anbieter, denen die Kunden nicht egal ist. Und das finde ich gut so!
     
    sat-freak, xyladecor, Dirkules und 2 anderen gefällt das.
  5. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und ich verstehe nicht, warum jemand der 100cm Schüssel und T90 und freie Sicht von 80° Ost bis 65° West hat, Kabelio bucht.
    So hat halt jeder andere Voraussetzungen und Vorlieben.
    Es gibt Leute die müssen ihre Schüssel unter der Balkonbrüstung verstecken, andere dürfen/wollen nur Flach-Antennen anbringen, und ich muss durch Bäume hindurch empfangen. Wir hatten gehofft, dass die Leistung ansteigt, nicht abnimmt.
     
    buko, xyladecor und Dirkules gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht ein Beispiel von gestern. Leichtes Gewitter und Starkregen bei einem Kabelio-Kunden, der sich zur Zeit östlich der Schweiz in Österreich befindet. Empfangstärke bei 11526 wurde geringer. Die Programme auf diesem Transponder konnten aber ausfallsfrei gesehen werden. Das Problem: Er möchte ein Programm auf 11096 sehen. Dort gibt es aber einen Ausfall, weil der Transponder seit der Eutelsat-Umstellung deutlich schwächer als 11526 reinkommt. Vorher war es umgekehrt.

    Ja, klar, kann man sagen. Selbst schuld. Wer zu wenig Schlechtwettter-Reserve einkalkuliert, muss halt mit Ausfällen bei Schlechtwetter rechnen. Oder auch: Wenn man am angegebenen Wohnsitz in der Schweiz empfängt, hat man diese Probleme nicht. Die Frage ist halt, stimmt die zweite Aussage überhaupt ? Die Berichte über eine Verbesserung kommen nämlich von überall, nur nicht aus der Schweiz.
     
    Dirkules und Pietro Fresa gefällt das.
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    in der alten Heimat bin ich für die BBC etc. (Astra 2E) leider viel zu weit im Osten um diese mit vertretbaren Aufwand zu bekommen. Zuhause habe ich Kabel von Quickline.
     
  8. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Ok, an diese Zielgruppe habe ich nicht gedacht
     
    Dirkules gefällt das.
  9. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hier im scheinbar bevorzugten Gebiet sind die Veränderungen seit gestern nicht ganz so extrem.

    Der BBC-Transponder ist jetzt 0,2dB schwächer als der ORF-Transponder. Vorher waren beide gleichauf.
     
  10. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    ein neuer Satetellit nach vielen, vielen Jahren, die Technik ist um Welten vorangekommen. Und dann weniger Pegel (sprich weniger Schlechtwetterreserve!), das ist hier das Thema. Das es mit einer 100er Schüssel funktioniert ist doch klar! ORF zB ist bei mir von 57% auf 51% an der VU+ zurückgegangen, bei gleichem Wetter. Das langt zwar noch immer ganz gut für ein Klötzerfreies Bild, aber sehr trübe darf es da nicht werden! Kabelio ist doch kein DX, sondern ein Angebot um viele verschiedenen Sender für relativ wenig Geld zu sehen... Und das hat bisher immer funktioniert, auch wenn es mal schlechtes Wetter gab. Und das die Module nicht nur in Helvetia verkauft und genutzt werden, das wissen und schätzen wir hier im Forum doch auch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2023