1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Astronomiefaden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von EinStillerLeser, 21. Dezember 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schaut heute raus !
    Es ist ein wunderschöner großer Vollmond zu sehen (y)
     
    Ulti und Rai72 gefällt das.
  2. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bin im Garten, bestes Wetter, aber das Teleskop steht zu Hause. Also nur per Auge beobachten.
     
    Ulti und EinStillerLeser gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reicht schon. Ich sah ihn nur vom Auto aus, sah schon beeindruckend aus diesmal.
    Ich vermute es könnte ein Supermond sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2023
    Ulti und Rai72 gefällt das.
  4. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Teleskop ist das nochmal beeindruckender, man sieht viel mehr Details, in Kratern z.B. die Zentralberge.
     
    Ulti und EinStillerLeser gefällt das.
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    ... und die Flagge und die Fußspuren. :)
     
    Ulti und Rai72 gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist von der Erde aus nicht möglich.
     
    Ulti und Rai72 gefällt das.
  7. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    So genau habe ich nicht hingeschaut.

    Das wäre das Ende der Verschwörungstheorien. Aber der "Lunar Reconnaissance Orbiter" konnte das ablichten. Einfach mal suchen.
     
    Ulti gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ulti und Rai72 gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Baikonur ist ja Hoheitsgebiet von Kasachstan aber bin mir sicher dass Russland da die Oberhand haben wird.
    Zumindest über das Kosmodrom.

    Langfristig gesehen will Russland eh weg von Baikonur und ins eigne Land zurück.
    2016 wurde der Weltraumbahnhof Wostotschny eröffnet.

    Dort wird die Zukunft der russischen Raumfahrt sein.
     
    Ulti und Rai72 gefällt das.
  10. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Startplätze wurden früher so gewählt, daß sie, auf eigenen Territorium, möglichst weit südlich gelegen waren, um die Rotationsgeschwindigkeit der Erdoberfläche schon mal Starthilfe in Anspruch zu nehmen, also Cape Canaveral, Baikonur, jetzt SpaceX mit Texas und Vandenburg, Französisch Guayana für die ESA. Das hat, am Äquator schon mal etwa 1600 Kmh an Geschwindigkeitsvorteil, in Mitteleuropa wären es noch 1000 Kmh. Das nimmt man natürlich gerne mit, braucht nicht soviel Treibstoff und ermöglicht mehr Nutzmasse. Inzwischen ist es nicht mehr so wichtig, daher gibt es auch andere, ungünstiger gelegene, Startplätze.
     
    EinStillerLeser und Ulti gefällt das.