1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige

    Wenn nicht sogar die Rechte entzogen werden, bei "Zahlungsunfähigkeit".
    DAZN ist mir als Unternehmen ein Dorn im Auge. Windige Abos (war selbst davon betroffen), fragliche AGBs und Support nur per Chat erreichbar. Ich persönlich finde das nicht vertrauenserweckend.
     
    Chrono, stompe und Sofa-Sportler gefällt das.
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    1.769
    Punkte für Erfolge:
    163
    Comcast spart Sky DE aktuell zu Grunde. Es ist daher ja kein Wunder, dass die Neukunden ausbleiben und Bestandskunden weiter unter Druck gesetzt werden.

    Ohne Bundesliga kann man Sky dicht machen. Das Szenario scheint mir mittlerweile nicht unrealistisch.
     
    headbanger und borussiabvb20220 gefällt das.
  3. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Ist ja logisch, Comcast will hier nicht weiter zuschießen.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    He he...geilo. Allerdings gehts hier um bestehende Verträge. Da kann weder Sky noch DAZN sagen wir haben keine Lust mehr, weil wir den Krempel eh loswerden wollen. Das hatte Eurosport während Corona schon mit einer Rate versucht, während der Bundesligazwangspause, aber generell mit dem Ansinnen, man habe fertig mit Bundesliga. Die haben sie dann nach 1 Jahr auch abgestoßen, wollten aber die letzte Rate fürs 1. Jahr dann auch nicht mehr zahlen wegen Unlust. Und vor Gericht verloren.
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    sollte es Sky gelingen, die Rechtekosten sofort zu senken, hätte man die Braut schön aufgekündigt
    ich kann mir auch vorstellen, dass die Vereine dem notgedrungen zustimmen würden, wenn Sky dann eine langfristige gute Perspektive hat
    denn klar ist: ohne Sky wird es für die DFL unmöglich in die Nähe von 1 Milliarde an Inlandsrechten zu kommen
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Irgendwo wacht am Morgen wieder ein Dummer auf.
     
  7. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ich bin ab Juli komplett bei Sky raus. So wie es momentan ausschaut wird Sky wahrscheinlich eh "zerstückelt", fragt sich nur wer dann noch bereit ist, die Kosten zu tragen für teure Bundesliga- und CL-Rechte. Denke mal DAZN wird es bald auch an den Kragen gehen, denn die sind ziemlich sicher auch nicht in den schwarzen Zahlen...und ob die diese erreichen, ist auch fraglich.

    Entweder es taucht wieder ein reicher Konzern auf, bei dem es noch nicht angekommen ist, dass Deutschland einen schwierigen Pay-TV Markt hat oder die DFL (und auch später die UEFA) können sich auf ordentliche Einschnitte gefasst machen (was aus meiner Sicht auch völlig richtig wäre).
     
    Redheat21, stompe und borussiabvb20220 gefällt das.
  8. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Loci
    Du hast Recht.
    Irgendwann ist mit den immer höheren oder teilweise auch gleichbleibenden Kosten Schluss. DAZN sehe auch ich noch niedriger als Sky angesiedelt. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Preise von denen mitgeht, schon gar nicht jetzt am Ende der Saison.
    Als reiches Unternehmen sehe ich Apple. Habe den Namen hier schon mehrmals in den Ring geworfen und da Apple TV+ ja auch auf dem Sky Q vorhanden ist, gehe ich davon aus, daß für die Verfügbarkeit auf dem Sky Q ja auch eine Art Kooperation bestehen muss, genau so wie bei Netflix & Co.
    Apple hätte zudem die Hardware und die restlichen Ressourcen, so etwas zu stemmen. Obwohl Apple natürlich gewinnorientiert arbeitet, wo bei Sky ka keine Rede sein kann. Aber Senderabschaltungen hier und da sprechen für mich eine klare Sprache.
    Bleibt noch Canal+, aber wenn ich das so lese, haben die sich damals bereits die Finger mit PayTV bei uns verbrannt.
    Bleibt tatsächlich nur noch Apple in meinen Augen. Für die wäre es aus finanzieller Hinsicht ja fast ein lachhafter Betrag, den sie an Comcast zahlen müssten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2023
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist echt krass. Einer - ok - aber gleich zwei ...?

    Ist zwar erst mal ein Gerücht, aber irgendetwas muss ja dran sein. Auf jeden Fall scheint es so zu sein, dass diese hohe Summen für einen einzigen Sportwettbewerb spätestens jetzt nicht mehr so selbstverständlich sind.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na die zwei, an dessen Tropf die DFL seit Jahren hängt.

    Ich würde naheliegend weniger Zahlungsschwierigkeiten beider wegen echten Geldmangel vermuten, eher dass beide das Vergabemodell in England für die kommende Runde favorisieren und schon mal eine Drohgebärde ausfahren. Allerdings nicht mit demselben Tarif wie bisher, sondern noch Rabatt. Da beide Sparprogramme fahren und ein Bieterwettkampf da schlecht reinpasst. Wie das geht nicht mit dieser Dreiecksbeziehung? Sky und BT in UK habens ja auch hinbekommen mit der PL "vorab" schon mal ein Käffchen trinken zu gehen und die Rechte dann ohne ein einziges Gebot überreicht bekommen. Wobei da die PL eher eine satte Steigerung erwartet hat und faktisch damit auch Rabatt geben musste. In D zieht Sky und DAZN den Rabatt dann gleich vom bisherigen Tarif ab. Es dürfte kein Geheimnis sein, dass beide der Meinung sind, für ihre Pakete zuviel zu bezahlen.

    Zudem kommt beiden wohl gelegen, dass die DFL derzeit nur zwei Geschäftsführer auf Abruf (30.06.23) hat, die eh nix entscheiden dürfen. So nutzt man das recht führungslose Durcheinander auch aus und legt gleich mal für den ev. kommenden dauerhaften Geschäftsführer vor, was er/sie sich von der kommenden Runde maximal erwarten darf. Der 11. Titel der Bayern in Folge und neue Kracher wie -pardon- Heidenheim sind ja nun auch nicht gerade Pfründe für die DFL.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2023
    stompe gefällt das.