1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN und Sky: Gerüchte über ausstehende Bundesliga-Zahlungen an DFL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2023.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich glaube, bei euch ist eher der Wunsch Vater des Gedankens ;)

    Ich tippe, dass DAZN wohl aktuell Zahlungsschwierigkeiten hat. Die massiven Preiserhöhungen in so kurzer Zeit kamen nicht von ungefähr, die Kunden scheinen das nicht anzunehmen und DAZN schreibt Milliardenverluste. Dazu das „kein Kommentar“

    Sky mag es vielleicht auch nicht gut gehen, aber Comcast als Konzernmutter muss für die laufenden Verträge einstehen. Genau so wie damals Discovery für Eurosport. Dazu äußert sich Sky zumindest dahingehend, dass man ein jahrelanger und zuverlässiger Partner sei. Kann man als Dementi deuten, ohne mit dem Finger auf DAZN zu zeigen.

    Was bei der nächsten Bieterrunde sein wird, wird man sehen. Glaube aber bitte niemand hier, die Beträge werden sich halbieren. Das sind Wunschvorstellungen. Irgendwoher kommt immer ein neuer Glücksritter.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.678
    Zustimmungen:
    3.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    rechtlich ist die DFL sowieso auf der sicheren Seite

    Problem ist, dass man beide braucht

    deshalb ist es eine strategische Entscheidung, ob man hart bleibt oder nachbehandelt

    DAZN und/ oder Sky machen das sicher nicht um schnell ein paar Euro einzusparen
    denn ein Jahr vor der nächsten Vergabe will man nicht mal so als unsicherer Zahler dastehen, der sich nicht an Verträge halten will
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man aber auch als "wartet mal ab, bisher haben wir es auch immer noch geregelt bekommen..." deuten.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    31.938
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke nicht, dass wir als Konsumenten nicht ganz ohne dastehen werden, dass wir keine Live-Übertragungen mehr bekommen werden. Wie @horud schon schrieb, von irgendwoher kommt garantiert ein neuer Glücksritter, der das Ganze finanzieren wird. Ob es dabei gut gehen wird, steht es auf dem anderen Blatt und das sollte eigentlich nicht unser Problem sein.
     
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das glaub ich auch nicht, aber ich denke dass jeder Anbieter einsparen wird und sich die Rechte eventuell auf 3 oder 4 Anbieter aufteilen werden. So ist es für jeden leichter zu stemmen.
     
    tbusche gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da wird nichts nachverhandelt. Das Geld gehört ja nicht der DFL, sondern den 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga und die haben das Geld schon längst verplant, darauf beruhen ja auch die Lizenzen für die kommende Saison. Da würden dann einige Vereine ihre Lizenz verlieren, mangels Finanzdeckung.

    Die DFL selbst ist nur die Mantelgesellschaft dieses Kartells. Die DFL selbst hat auch keine Entscheidungsmacht, die liegt bei den 36 Profiklubs. Die müssen allem zustimmen. Und deswegen wird da nichts nachverhandelt, aus den o. g. Gründen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2023
    moepel gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wird die DFL nict machen. Maximal zwei Anbieter. Der DFL ist vollkommen klar, dass sie ihren Kunden nicht mehr Anbieter zumuten kann.

    Die PayTV-Pakete sind zudem Exklusivrechte. Auch darauf legt die DFL wert, weil sie nur so das Maximum erzielen kann.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geilo (y):cool:. Und das wo man nun ohne Scheichs die eine 20 Jahre Anleihe kaufen sollten, von den TV Partnern in der nächsten Rechterunde richtig absahnen muss :ROFLMAO:. Scheint dass die Marktnormalisierung bei den Bundesligarechten gewaltig Fahrt aufnimmt. Ist nur zu begrüßen. Blasen haben es ja an sich, irgendwann zu platzen wenn sie zu voll sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2023
    moepel, arte und Realo Flyer gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und DAZN nicht? Es ist leider scheissegal und daher kein bejubelnswerter Sky DFL Service, dass sie trotz ev.selber Schwierigkeiten anders als die vermeintliche Räuberbude DAZN ehrlich Verträge erfülle. Auch DAZN muss Verträge erfüllen, wie das Eurosport Beispiel 2020 zeigt. Zahlungen einstellen weil man keine Lust mehr auf den Bundesligakram hat, ist gerichtlich nunmal nicht haltbar. Das wäre also auch kein herzensguter Sky Service, wenn sie trotz Finanzproblemen die DFL auszahlen.
     
  10. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ist das nicht eigentlich immer noch so, dass ein Bieter nach Ausschreibungsgewinn eine Bankbürgschaft oder eine entsprechende Patronatserklärung (wie bei Sky) in der Höhe der gebotenen Preis für die Laufzeit bringen muss?

    Da wäre es für Vereine finanziell gesehen ja nicht dramatisch. Gut Kirch hat damals gezeigt, dass es trotzdem Probleme gibt.