1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky streicht drei Sender: Diese linearen Programme fallen weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2023.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.050
    Zustimmungen:
    18.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Als ob das so einfach ist.
    Es gibt bestimmt niemanden, der freiwillig eine schöne günstige Wohnung ohne Glasfaser für eine viel teurere Wohnung mit Glasfaser aufgibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2023
    Force, -Loki-, E.M. und einer weiteren Person gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.460
    Zustimmungen:
    4.372
    Punkte für Erfolge:
    213
    In vielen Gegenden gibt's gar kein Kabelnetz, Glasfaser ist vielerorts Zukunftsmusik.

    Hybrid der Telekom ist ebenfalls nicht überall verfügbar und streamen über das LTE oder 5G Netz klappt auch nicht immer zuverlässig wenn der Mast gut ausgelastet ist.

    Viele Regionale Anbieter bauen jetzt erstmal VDSL aus wo bisher gar nichts verfügbar war.
     
    -Loki- und thowitt gefällt das.
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.754
    Zustimmungen:
    6.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Junge, jetzt nur nicht die Nerven verlieren. Noch ist nich November, noch ist noch lange hin. Nur nicht schwach werden ... ;)
    Es ist ja auch jeden Tag wichtig zu wissen, wie es Adolf, Walter und Erich geht. Anders wäre es doch kein Leben.:censored: Wenn ich nicht weiß, dass die ihre Planziele erreicht haben, geh ich abends nicht ins Bett. Nachts träume ich dann von Guido Knopp.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2023
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie bitte? Wo hast du das denn geträumt? Das wird weggeworfen oder an die Tafeln verschenkt. Selbst Non-Food-Händler von brauner oder weißer Ware können die Geräte nicht wieder zurückgeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2023
    sir75, dj_ddt und LucaBrasil gefällt das.
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Leider geben nur vergleichsweise wenige Supermärkte nicht verkaufte Waren an die Tafeln weiter. Viele Bürger checken garnicht, in was für einer kranken Überflussgesellschaft wir leben.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst wenn ich Interesse hätte, würde ich keinen Anbieter wählen, der ständig alles übern Haufen schmeißt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.657
    Zustimmungen:
    32.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Panikkeule der ewig Gestrigen ;) aus dem Kabel/SAT Häuschen zieht schon lange nicht mehr. 98% der dt. Haushalte haben Internet bis 16MBit, 90% bis 100Mbit/4k ready (Quelle Breitbandatlas der Bundesregierung). Oma Krause aus der entvölkerten brandenburgischen Uckermark, wo der nächste Funkmast 50km entfernt sei, kann man 2023 nicht mehr als Standardbeispiel für den Internetausbau in den Deutschland heranziehen und reines Streaming als Totgeburt niederschreiben. Im Gegenteil...Sky kennt offenbar auch die Zahlen und dampft das altertümliche lineare Programm immer mehr ein. Oder anders gesagt..sie gehen mit der Moderne. Ob das unsere ü50 hier im Forum (zu denen ich auch gehöre) mit ihrem heißgeliebten Kabel/SAT Receiver nun mögen oder nicht. Die Zeit bleibt eben nicht stehen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Glaube nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Mein Ort firmierte bis zum Glasfaserausbau auch unter „hat 250 MBit/s VDSL“. Leider hatte die Telekom nur rund ein Viertel der Häuser rund um den Haupt-DSLAM im Ort daran angeschlossen. Nur den hat sie mit Glasfaser versorgt. Die anderen DSLAMs nicht. In meiner Straße gibt es von der Telekom bis heute offiziell nur „bis zu 16 MBit/s“ , von denen real und stabil rund 8 MBit/s ankommen.
    In meiner Straße hatte sich dann zwischenzeitlich Vodafone erbarmt und deren DSLAM mit Glasfaser versorgt, so dass hier wenigstens 50 MBit/s ankamen, wenn man zu Vodafone wechselte. In vielen anderen Straßen war das nicht der Fall, weswegen die Ortsgemeinde dann selbst für den Glasfaserausbau des gesamten Orts gesorgt hat.

    Und so ist das sehr oft noch, selbst in Städten.

    Den Breitbandausbauatlas der Bundesregierung kannst Du daher in die Tonne kloppen, der ist nichts anderes als Betrug. Nur ein billiger Statistiktrick.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2023
    thowitt gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.657
    Zustimmungen:
    32.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das nenn ich mal sachliche Gegenargumentation.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Wahrheit schmerzt, ich weiß. Deutschland als einer der führenden Industrienationen hängt in Punkto Breitbandausbau weit zurück. Nach wie vor.
     
    Force und thowitt gefällt das.