1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übersicht - DVB-T2 Sender ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Friedolin, 28. Dezember 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, sie dürfen es einfach nicht. Solange man das nicht ändert wird ein Fax auch nicht abgeschafft.
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ändert doch am Ergebnis nichts. Für die Bürger sind es am Ende die Beamten, die als komplett unfähig dastehen. Die hätten ja auch rechtzeitig Druck nach oben machen können. Aber obrigkeitshörige Untertanen tun sowas nicht. Deutschland steht so nur noch für Stillstand bis Rückschritt.
     
  3. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Gerade im TV Bereich. Wenn wir streamen läuft alles in 4k Dolby Vision und 5.1 Sound. Dann schaltet man aufs normale TV und hat nur noch 720p oder bei DVB-T2 wenigsten 1080p.

    4k ist weit und breit nicht in Sicht. Dafür bei freenet TV und HD+ ne Menge gängelungen. So schafft sich diese Technik selbst ab.
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, davon bin ich auch maßlos enttäuscht. Man sieht nur noch über Streamingdienste, wie scharf ein smart-TV ein Bild darstellen kann. Da fragt man sich echt, wozu man noch einen Tuner im TV braucht. Ein Monitor tut es da auch, und eine Soundanlage sollte man ohnehin haben. Wenn ich kein Antennenfan wäre, würde ich TV auch nur noch gestreamt sehen. Ob da System dahinter steckt? Oder wieso machen so viele Sender Werbung für ihre eigenen Streamingdienste? Würde mich nicht wundern, wenn es in 15 Jahren gar kein Fernsehen mehr über Antenne, Kabel oder Sat-Schüssel gäbe.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber die können nichts dafür.
    Die machen aber keine Gesetze.
    Schau mal wieviel Papier in Gerichten verballert werden!
    Ich brauche den im TV nicht, der Steckt ja im Receiver. Ein scharfes Bild (bei IPTV) bedeutet aber nicht das es besser ist. Vor allem bei schnellen Bewegungen ist dann mit der Bildqualität oft sehr schnell Schluss.
    Vom oft deutlich schlechteren Ton will ich gar nicht reden. Bei den ÖR gibt es per Internet nur eine sehr schlechte AAC Tonspur, was ist mit den anderen Tonspuren, was ist mit 5.1?
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das liegt dann an deinem Receiver oder dem genutzten IPTV-Dienst, wenn nicht sogar am alten TV selbst. Gib mal einen IPTV-Stream an, bei dem das bei dir so ist (Receiver mit Neutrino sowie TV ist ja bekannt).
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein nur an der zu geringen Spitzendatenrate!
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei welchem (schlechtem) IPTV Angebot ist das so?
     
  9. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Also liegt es wieder, wie @DVB-T2 HD sagt, an dem IPTV-Dienst ... denn der legt ja das Encoding fest.

    Amazon zeigt bei der Champions League regelmäßig wie gut das Bild und der Ton bei Streaming sein kann. Auch über Antenne, Sat und Kabel kann ich in 544x576i mit mikriger Datenrate und kratzigem Stero-Ton senden. Das hat nun einmal der Anbieter dann zu Entscheiden mit welchen Parametern er sendet.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich liegt es immer daran.
    Der Unterschied zu DVB ist aber bei IPTV ist die Bildqualität auch von der Anzahl der Nutzer abhängig.
    Unter anderem ÖR. (Vor allem seit sie auf 1080p umgestellt haben).