1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Dann habe ich halt Pech gehabt. Mehr zahle ich nicht.
     
    borussiabvb20220 und Gast 227647 gefällt das.
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann es mir nicht vorstellen, dass Pro7Sat1 Media sky kauft.
    Der Konzern schreibt selbst rote Zahlen, ist bei Joyn defizitär, verliert selbst Zuschauer , die Werbeeinnahmen sind gesunken und man liegt weit hinter den Erwartungen und gesteckten Zielen in der letzten TV Saison.
    Wäre ernsthaftes Interesse an sky von Irgendwem vorhanden gewesen, wäre der Deal längst da. Comcast will ja nicht erst seit gestern die deutsche Sky Bude loswerden.
    Alle die tatsächlich in Frage kommen wie Vodafone und Co kommen Kartellrechtlich nicht in Frage! Karel van Miert untersagte damals den Zusammenschluss von Telekom und Kirchgruppe, weil man so Preise diktieren könnte und Marktbeherschende Umstände hätte. Also das Plattformbetreiber wie Telekom und Vodafone sky übernehmen dürfen ist ausgeschlossen !
    Man möchte die strickte Trennung zwischen Plattform und Content.

    Jeder weiß wie schwierig der deutsche Markt ist, ich glaube Comcast bleibt auf sky sitzen, oder es findet sich eine Heuschrecke die es kauft und in Einzelteile gewinnbringend verscherbelt.

    An einen deutschen Käufer glaube ich zu 100% nicht
     
    bolero700813 gefällt das.
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht zeigt P7S1 erst wegen dem "Mitgift" Interesse? ;)
    Ach und auf frühere Entscheidungen würde ich nicht so viel Wert legen ;)
    Ist ja nicht so dass die Telekom Ende der 90er ihr Kabelnetz verkaufen musste, eben weil sie sonst zu marktbeherrschend wäre. Daraus entstand dann u.a. Kabel BW, Kabel Deutschland, ish, iesy. Der Witz an der Sache ist das die gleiche Behörde keine 20 Jahre später die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone genehmigte und VF jetzt ein Quasi-Monopol hat und es wieder alles wie Ende der 90er ist - nur statt Telekom heißt es dieses mal Vodafone. Mit großen Schecks ist eben alles möglich - für jeden. Da braucht man sich keine Illusionen machen ;)
     
    AxHd51, Joost38 und stompe gefällt das.
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vodafone ist kein Content- Anbieter, gehört zusätzlich nicht das Telefonkabel- Netz und muss im Kabel Anbieter wie O2 und eszy den Zugang gewähren.

    Es ist also nicht das Selbe!

    O2 und Eazy kann man ganz bequem im Vodafone Netz buchen.

    Desweiteren ist es Vodafone untersagt TV Inhalte zu vertreiben. Das Vodafone ein eigenes Mobilfunknetz betreibt ist ein anderer Schnack, weil es zig tausend Re Saler und konkurrierende Netze vorhanden sind.

    Die Regeln haben sich drastisch verändert.

    Es ist der Telekom ebenfalls untersagt Fernsehen per Sat zu vertreiben, deshalb greift die Telekom mit Magenta TV Sat auf HD+ zu und hat keine eigene Sat- Plattform.
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    1.772
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diesen pauschalen Vorwurf liest man ja hier öfter. M. M. n. ist er merkwürdig bis unpassend.

    Jede Firma versucht bei Verhandlungen einen sehr guten bzw. optimalen Preis für eine Ware bzw. eine Dienstleistung zu bekommen und zahlt auch nicht mehr, wenn es nicht sein muss. Wenn ein Verbraucher nach diesem Prinzip handelt, dann ist es verwerflich?

    Und natürlich ist es immer nur der "deutsche" Nutzer. In anderen Ländern lieben sie es Geld zu zahlen für ein Produkt, was immer uninteressanter geworden ist.

    Wenn die Vereine der ersten Bundesliga nichts an den Regeln des Systems ändern wollen, dann wird es auf ewig langweilig bleiben. Die unterschiedliche Geld-Verteilung hat über Jahre dazu geführt, dass man grundsätzlich keinen reizvollen Wettbewerb in der Bundesliga mehr hat.

    Am Ende braucht man den Titelkampf, wie in dieser Saison, alle ein bis drei Jahre, aber natürlich von unterschiedlichen Teams und nicht immer von den gleichen Teams.

    Wird aber sicherlich nicht passieren..
     
    Rasiwa gefällt das.
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Die anderen Länder haben nicht die Probleme in PayTV wie Deutschland. Der Deutsche ist schon ein spezieller Geizhammel.
     
    Yiruma gefällt das.
  7. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und DAZN hat vor allem miserablen technischen Background. Noch schlechter als bei Sky. Und ja, man muss abwägen. DAZN ist mir auch zu teuer. Dortmund ist mein Herzensverein, aber es tut dann auch der Liveticker in der "Kicker"-App. 30 - 40 Euro für einen Oligarchen-Streaming-Dienst? Nein, danke.
     
    Chrono, MuseBliss und stompe gefällt das.
  8. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Geizhammel vielleicht aber auch deswegen, weil wir bei Steuern und Ausgaben geschöpft werden und unser Geld für Gott und die Welt ausgeben müssen, ob gewollt oder nicht.
    Da schaut man dann, ob arm oder reich, genauer hin.
    Ich kann finanziell nun absolut nicht klagen, sehe trotzdem wütend, wie unsere Steuergelder für Hinz und Kunz ausgegeben wird.
    Da überlege ich mir dann sehr genau, ob ich bereit bin, mich von Unternehmen, wie Sky oder DAZN noch weiter auspressen zu lassen.
     
    Chrono, -N-, stompe und einer weiteren Person gefällt das.
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das wäre ja ok, wenn dann das deutsche Anspruchsdenken nicht Premium wäre. 4k und alles ohne Werbung usw....
     
  10. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn ich ehrlich bin, schaue ich so gut wie nie Inhalte in 4K.
    Linear bei Sky sowieso nicht. Gibt ja auch nur Bundesliga- und den Sportsender in UHD.
    Wenn ich echtes Ultra HD sehen möchte, kaufe ich eine UHD BluRay.
    Bin jemand, der sehr viel aufnimmt und hin- und herspult.
    Finde das beim Q irgendwie hakelig und nicht flüssig. Wohl softwarebedingt.