1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ersatz für Satellit, Kabel und Terrestrik: DVB-I Pilot-Phase 1 erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2023.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ... und wie ich schon geschrieben hat wird sich dein TV ins 5G Netz einbuchen um DVB-I zu empfangen.
    Oder dein Receiver, Festplattenreceiver.


    Das wird 1000% nicht über vDSL, aDSL, DSL, Glasfaserleitungen oder sonstige Standleitungen laufen
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist sicher theoretisch möglich, aber bis das Netz so ausgebaut ist, und die Endgeräte da sind, kann das noch ne ganze Weile dauern. Wenn ich mir das Konzept ansehe könnte das dann DVB-T2 ablösen und so dessen UHF-Frequenzen für den Mobilfunk frei machen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses unnötige DVB-I Projekt sollte sofort in der Abfall-Tonne verschwinden, die meisten TV-Nutzer werden die Nutzung ablehnen.
    Keinen Zwang zur Mobilfunk-Nutzung oder zur IPTV-Nutzung via DSL für die TV-Geräte akzeptieren (damit wollen Konzerne zusätzlich Geld verdienen)!
     
  4. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber was machen die DVB-T2 Kunden nach der Abschaltung am 31.12.29?
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das selbe was sie nach der DVB-T-Abschaltung 2017 gemacht haben, sich einen neuen Receiver kaufen und den alten zum Sperrmüll geben...
     
    Gorcon und Realo Flyer gefällt das.
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    wie oft muss man dir noch mitteilen dass das so nicht kommt wie du es Tag für Tag, Stunde für Stunde orakelst.

    Mir liegt es auf der Zunge aber schreibe es nicht aber du kennst den Spruch mit "... stellst du dich nur so an"
     
    cineclub und hexa2002 gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenns über Mobilfunk läuft, wird es bei uns genauso wenig verfügbar sein, wie DVB-C.
    DVB-T2 kann ich auch nur wegen der alten Dachantenne empfangen.
    Mir reicht das nicht, Sat hat zwar mehr Sender, aber in erster Linie Füllsender, die ich nicht sehe.
    Dank Glasfaser funktioniert OTT sogar am besten und ich finde es komfortabel und bedienungsfreubdlicher als alles andere.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.254
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genauso wie sie DVB-T2 ablehnen, von daher kommen sie damit nicht in Berührung.
    Nur braucht man dafür entweder die passende Hardware + unzählige Apps die alle unterschiedlich bedient werden oder man muss sich selbst um Senderlisten kümmern und den EPG dann rein basteln. Letzterer ist dann aber deutlich kürzer wie per Sat. Auch haben dann die ÖR Sender generell keine Zusatzangebote wie mehre Tonspuren, 5.1 Ton oder Untertitel.
    Hat alles seine Vor und Nachteile.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verwende einen Android TV und die Zattoo App. Der EPG ist besser als bei Sat.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was ist das denn für eine Aussage? Der EPG wird doch durch das verwendete Gerät generiert und ist auf jeden anders.