1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.220
    Zustimmungen:
    3.329
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Eigentlich müssten die Verantwortlichen doch versuchen, den Fan wieder mehr ins Boot zu holen. Der zahlt doch am Ende die Zeche. Teuer und unattraktiv zieht am Ende auch keine Investoren oder Sponsoren mehr.

    Klar ist es schwer, das Geld fair oder gleich zu verteilen, denn die paar großen Vereine wissen natürlich, dass sie für den größten Teil des Ertrags verantwortlich sind. Aber natürlich brauchen die auch den Rest der Liga, alleine geht's halt auch nicht. Oder eben die blöde Superliga, wenn man's auf die Spitze treiben will. Ich glaube aber, dass das mittelfristig auch den Großen nicht nur gut tut.
     
    Rasiwa gefällt das.
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2023
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.420
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja, die drohen damit schon seit langem. Dann sollen sie halt versuchen, ihre 17 Heimspiele alleine zu vermarkten. Die Auswärtsspiele lägen dann in der Vermarktung beim Gegner (bzw. werden weiter zentral vergeben). Was wärst Du denn bereit, solo für ein Abo für die Heimspiele des FC Bayern zu löhnen? Wieviele davon pro Saison sind spannend? Also mein Betrag für den FC Bayern wäre dann Null Euro. Bisher bekommen sie den größten Anteil aller deutschen Vereine von meinem Geld, dass ich an Sky und DAZN zahle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2023
    Rasiwa gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.420
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann sollen sie doch aus der Bundesliga raus in ihre ESL gehen und schauen wie weit sie da kommen. Reisende soll man nicht aufhalten.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.420
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich sind es jede Saison nur 10 Mannschaften , weil wir ja nur 7 Plätze haben. Aber das sind ja nicht jedes Jahr die gleichen Mannschaften. Warum steigt gerade Hertha BSC die eine mega 300 Millione Euro Geldspritze bekommen haben (und sich wohl dazu gezählt haben) ab und Union Berlin, die viel schlechtere Einnahmemöglichkeiten haben, auch mit dem kleinen Stadion, spielt demnächst wahrscheinlich Champions League (und die kaum jemand auf dem Zettel hat)? Eine einmalige Vorab-Geldspritze führt nur zu höheren Ablösesummen und Gehältern. Der Fußball wird keinen Deut besser durch mehr Geld.
     
    Rasiwa gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.420
    Punkte für Erfolge:
    273
    Barcelona? Wer ist das? Ist das nicht diese Mannschaft die zweimal am Stück sang- und klanglos in der Champions League Vorrunde ausgeschieden ist und dann auch in der Europa League schnell gescheitert ist? Wen interessieren denn spanische Graupenmannschaften...
     
    Rasiwa und FCB-Fan gefällt das.
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat das mit dem Thema zu tun? du bist wohl auch so ein Bayern Fan was.
     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Scheinbar raffen es einige nicht, dass ein Bruch nicht nur Bayern und Dortmund betreffen, sondern die komplette 1. Liga ihr eigenes Ding machen und somit nicht mehr die 2. Liga subventionieren würde. Wenn die sich so quer stellen, sollen sie eben ihre eigene Ausschreibung machen. Mal sehen, ob sie dann nicht doch schlechter wegkommen.
    Kann ja kein Argument sein, dass man auf Teufel komm raus mit Liga 2 weiter so solidarisch umgeht. Die haben ja selber einen riesigen Vorteil gegenüber Liga 3, die nicht so sehr an der Zitze der 1. Liga hängen.

    Das Ziel des Verkaufs an einen Investor war es ja hauptsächlich, die Kohle in Digitalisierung und Infrastruktur sowie Jugendförderung zu pumpen. Auf mittelfristige Sicht also etwas, das auch dem Unterhaus deutlich zugute hätte kommen sollen. Die 15%, die direkt an die Vereine geflossen wären, ist doch nicht der Rede wert. Damit hätte jeder Verein auch "nur" einmalig rund 30% mehr bekommen im Vergleich zur Kohle für eine Saison. Davon hätte sich jedes Topteam vielleicht maximal jeweils einen neuen Spieler für die Bank gönnen können.

    Bevor du so einen populistischen Quatsch erzählst, schreib lieber über Wrestling. Googlen ist ja nicht so schwer, um herauszufinden, dass da ein paar Vereine mehr lieber national kaufen. Und wie überall gilt nunmal außerdem, dass der Stärkere den Schwächeren frisst. Da muss man weder Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen noch Bayern kritisieren.

    Wenn die kleineren Vereine überhaupt erst keine Ambitionen für die CL haben, dann ist es deren Problem, wenn die Schere weiter auseinander geht. Scheinbar dümpeln die ja lieber in Liga 2 umher und spielen dann um den Kokolores-Cup. Sollten sich vielleicht mal eine Scheibe von Union Berlin abschneiden. Da geht's auch mit deutlich weniger Geld erfolgreich. Aufstieg, Klassenerhalt, ECL, EL und nächstes Jahr sehr wahrscheinlich CL - jede Saison ein deutlich besseres Ziel erreicht. Über den Antifußball kann man sicherlich streiten, aber man kann sich auch mit wenig ein starkes Teams zusammenbauen und nicht nur teure Top-Einzelspieler holen. Scheinbar gutes, nachhaltiges Konzept, aufgrunddessen die dicke Kohle dann sowieso kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2023
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Bei 10 Titel in Folge für die Bayern kann man nicht mehr von Populismus sprechen sondern von Gähnender Langeweile. Trotz extrem schlechter Saison wären sie dieses Jahr auch fast Meister geworden. Die Liga ist doch wirklich völlig fürn A......
     
    azureus gefällt das.