1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin noch einmal in mich gegangen, wenn zwei Sticks und drei Fernbedienungen alle den selben Fehler hervorrufen, kann es nicht daran liegen.
    Es handelt sich um das Schlafzimmer und tatsächlich fiel mir dann ein, das ich vor einem Monat die Matratze getauscht habe, von Kaltschaum zu Taschenfederkern und da ging der Ärger auch los.
    Normalerweise liegt die Fernbedienung auf der Matratze und wird von da aus betätigt, funktionierte auf Kaltschaum immer super. Wenn ich das auf der neuen Matratze so mache, kommt es zu den beschriebenen Fehlern.
    Nehme ich die FB in die Hand, am besten über der Bettdecke, verhält sich wieder alles normal, ich habe das mehrfach getestet. Drücke ich bspw. die nach unten Taste und es erfolgt keine Reaktion, wird der Befehl ausgeführt, sobald ich die FB von der Matratze aufhebe. Drücke ich die nach unten Taste fünf mal ohne Reaktion, wird der Befehl bspw. bei Smarttube, auch fünf mal ausgeführt, (fünf Zeilen nach unten) sobald die FB die Matratze verlässt...
    Es ist unglaublich, aber der Metallkäfig der Federkernmatratze wirkt sich störend auf das BT-Signal aus. Die Infrarot gesteuerten Tasten für den TV selbst stört das nicht, nur die BT gesteuerten Tasten...
    Menno, darauf muss man erstmal kommen...
    Jetzt bin ich wieder zufrieden, habe den neuen Stick zwar umsonst geordert, aber was solls, bleibt auf Reserve...

    Und nochmal zum Verschleiß einer Fire-TV-Stick-FB, die hält mehr aus als man denkt. Gerade im Schlafzimmer bin ich durch Smarttube viel am spulen, hoch und runter, die FB wird regelrecht gequält und funktioniert trotz extremster Handhabung nach einem Jahr immer noch wie am ersten Tag...
     
    Dexter0815 und frazier gefällt das.
  2. Graudiba

    Graudiba Guest

    @samsungv200 , es freut mich, das Du die Lösung gefunden hast, bei mir treffen die Umgebungsbedingungen nicht zu, da muss ich noch auf Ursachenforschung gehen, was mich wundert, das es bei 3 Sticks ist.
    Gruß Dieter
     
    Dexter0815 und samsungv200 gefällt das.
  3. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    mal eine Frage (hoffe dieser Thread passt)

    Thema: Einstellung Originalbildrate am FireStick
    wie sind denn hier eure Erfahrungen bei den Apps - meines Wissens greift das bisher nur bei Amazon Prime Inhalten (und selbst da hatte ich schon den Fall, dass es trotzdem ruckelte und ich es manuell wieder abschalten musste und es erst dann flüssig lief)

    Wie sind denn hier eure Erfahrungen bezüglich anderer Apps? Disney+, Netflix, WaipuTV, Paramount+ ? Wie habt ihr das eingestellt? Ich muss halt ab und an je App und Inhalt den Stick manuell auf eine bestimmte Hz Zahl stellen, damit es flüssig läuft. Eigentlich sollte diese Funktion dies ja automatisch machen wenn die App Hersteller mitspielen :). Hat da jemand eine Ahnung wie es da aktuell mit den Apps (siehe oben) funzt oder nicht und wie ihr das seht und empfindet?
     
  4. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.772
    Zustimmungen:
    2.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das automatische Angleichen der Bildrate geht zur Zeit bei Amazon-Eigenen Inhalten und seit ein paar Wochen auch bei Netflix (zumindest mit dem 4K Max-Stick, den ich ab und an zum testen benutze). Bei allen anderen Apps greift die Einstellung leider nicht und man muss manuell anpassen. 50Hz macht hier in der Regel am meisten Sinn, aber auch damit gibt es Mikroruckler, bei Inhalten die in 23.976Hz oder 24Hz vorliegen. Amerikanische Live-Inhalte werden oftmals in 30Hz angeboten, weshalb dann 60Hz auf dem Stick eingestellt werden sollten.

    Der Grund warum es selbst bei funktionierender Framerate-Anpassung oft noch Mikroruckler gibt ist einfach: Immer mehr Inhalte (vor allem Serien) werden tatsächlich in 24Hz produziert und nicht wie bis vor einigen Jahren üblich in 23.976Hz. Dummerweise können FireTV-Geräte aber keine 24Hz-Wiedergabe und geben diese Inhalte entsprechend in 23.976Hz aus. Ergebnis: Mikroruckler. Es gibt Leute denen fällt das kaum auf. Da ich da aber sehr, sehr empfindlich bin, sind FireTV-Geräte für mich bis heute keine ernst zunehemende Alternative. Ich benutzte ein AppleTV. Das unterstützt nicht nur die automatische Framerate-Anpassung für einen Großteil der verfügbaren Apps, sondern kann 24Hz auch nativ ausgeben.
     
  5. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    danke für deine ausführliche Erklärung, welche meine Wahrnehmung bestätigt. Da meine Frau hier nicht empfindlich ist schaut sie das FireStick Gestottere an :), während ich mit der LG App alle Apps und Inhalte flüssig genießen kann. Schon traurig dass hier Amazon so schwächelt was das angeht
     
  6. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Seit einiger Zeit habe ich das Problem in der iOS App zu Prime Video, dass nach Auswahl eines Titels ca. 5-10 Sekunden nach Darstellung der Film/Serieninformation mit Darstellung abspielen… und weiteren Informationen, plötzlich im Hintergrund der Ton von dem abzuspielenden Titel losläuft. Das Bild zieht da nicht mit, es ist nur der Ton zu hören.

    Gleiches dann auch Ende einer Folge, wenn unten der Folgetitel angeboten wird, dann ist einmal der Abspann in der Tonausgabe und zudem beginnt parallel dazu das Audio des Folgetitels.

    Ist das Problem bekannt? Kann mir durchaus vorstellen, dass es eine Folge der letzten 1-2 iOS Patches ist, aber es ist schon nervig, da man diesen Hintergrund Ton nicht gegriffen bekommt (ausstellen kann).
     
  7. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Nur zu Info. Das war bei den ersten FireTV-Geräten so, dass die Fernbedienung über Bluetooth gekoppelt war. Da gab es immer wieder Probleme damals mit der BatterieLaufzeit. Dann hat Amazon die Fernbedienungen und Controller auf WiFi umgestellt, seitdem halten die Batterien wieder länger. Also das Wifi ist nur dann kurz aktiv, wenn man eine Taste drückt. Das scheint wohl sparsamer zu sein. Aber man kann nach wie vor beides an der FireTV koppeln. Deswegen heißt der Menupunkt auch "Fernbedienungen und Bluetooth-Geräte".
    Hier die Meldung bei AFTVNEWS dazu.

    Ryker
     
    Graudiba, Dexter0815, Dirkules und 2 anderen gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr interessante Info...
     
  9. Graudiba

    Graudiba Guest

    Und das schon seit 2015?
    Bei meinen Sticks läuft ein Sick durch Selbstheilung wieder, Fehler trat nicht mehr auf, bei den Anderen, ich mag es nicht sagen, waren die Batterien platt, nun ist alles wieder im Lot, warum aber auch über die Harmony die Befehlsannahme auch nicht klappte ist mir ein Rätsel.
    Gruß Dieter
     
  10. Uncle Grandpa

    Uncle Grandpa Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2016
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo zusammen,

    hat jemand eine Idee, welche alternativen Fernbedienungen, man an den Fire TV Geräten benutzen kann ? Ich hätte gerne so eine Fernbedienung, wie sie zb. dem Waipu TV Stick beiliegt, mit Zifferntasten, um zb. TV Apps wie Zattoo und Waipu komfortabler zu bedienen.