1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ersatz für Satellit, Kabel und Terrestrik: DVB-I Pilot-Phase 1 erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2023.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    1.
    Jeder möchte gern selbst entscheiden, was für ihn/sie die "wichtigsten" Programme sind.
    Mithin findet nicht jeder beim Antennen/Sat/Kabelfernsehen das "wichtigste" Programm, oder jedenfalls von den "wichtigsten" nur einige, sodass mithin vieles fehlt.

    2.
    Niemand sprach hier von "diversen" Abos. Wir sprachen u.a. von Zattoo oder waipu, das wäre in aller Regel genau ein Abo.

    3.
    Erneut wird angenommen, dass jemand nur und ausschließlich wegen TV sich Internet holt und somit, dir folgend, "zusätzliche" Kosten entstehen. Das genaue GEGENTEIL ist aber die Wahrheit. So jemand noch kein Kabel, noch kein Sat, noch kein Antennenfernsehn im Hause haben SOLLTE, entstünden hierfür zusätzliche Kosten. Hingegen haben sehr viele Menschen in Deutschland bereits Internet.
    Ein anderer User genau in diesem Thread schrieb über Antennenfernsehen sogar, man möge sich eine ziemlich aufwändige Anlage für Antenne holen, das "sei halt so". Offenkundig ist der Empfang nicht per se überall einwandfrei gegeben.


    "Im Jahr 2022 nutzten laut ARD/ZDF-Onlinestudie rund 67 Millionen Personen in Deutschland das Internet. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Anteil der Onliner in Deutschland, die das Internet zumindest selten nutzen, mit 95 Prozent leicht erhöht."

    Themenseite: Internetnutzung in Deutschland

    Selbst wenn man nun konservativ annimmt, dass viele der in der Studie genannten Internet nur am Handy haben, und dies also für regelmäßige TV Nutzung bei allen ohne echte Flatrate eher ausfällt, ist die Gesamtsumme jedoch mindestens sehr hoch, man darf davon ausgehen, dass viele feste Internetanschlüsse hier überwiegen. Und nein, diese sind auch nicht grundsätzlich alle so schlecht, dass ein paar MBit für TV nicht vorliegen. Im Gegenteil es gibt weit mehr Menschen, die Sat nicht empfangen können aufgrund der Hauslage, es gibt weit mehr Menschen, die Antenne nicht einwandfrei empfangen können, aufgrund physikalischer Tatsachen, die man nicht leugnen kann durch "bei mir geht es einwandfrei".

    4.
    Meine Mutter fällt unter die Kategorie "ältere Leute" und hat in einem Zimmer Sat und im anderen Antenne. Ihr genügen die via Antenne empfangbaren Kanäle schon mal nicht als "wichtigste" Kanäle. Warum wird immer vorausgesetzt, "ältere Leute" schauen nur ARD und ZDF, ja das tun sie zu einer hohen Anzahl, aber eben nicht ausschließlich.
     
    robbe1990 und Realo Flyer gefällt das.
  2. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieso beziehst du das jetzt auf mich ? Ich nutze vieles und bezahle dafür und um mich geht es doch garnicht aber Hauptsache Senf dazu geben.

    Du merkst selber nicht deinen Fehler in dem du schreibst man kann die Apps der Mediatheken nutzen und genau das ist eben nicht eine Senderliste und alles in einem und auch nicht mit Ziffern bedienbar und auch nicht zu Zappen.
    Anscheinend hast du nicht Free Angebote genutzt wie Zattoo oder Joyn und die Werbung die vor jeden umschalten kommt zu bemerken und die Qualität ist echter pixelmatsch.
    Das hat nichts mit Ansprüchen zutun.
    Oh man…
    Genau, gerade OTT ist ideal aber dann selbst schreiben wenn die Sender es nicht verbieten. Genau darum geht es doch. Bei der Telekom IPTV hat man die selben rechte wie bei SAT und Kabel. Dieser wird aber eingestellt also hätte man als einziges DVB-I welches rechtlich einen Übertragungsweg zusichern würde über das Internet. Somit auch die gleichen Vorteile wie SAT und Kabel.
    Zattoo Schweiz hat hiermit nichts zutun.
     
  3. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und auch hier wieder der selbe Fehler. Wieviele möchten sich einen TV hinstellen und dann DNS Werbeblocker einrichten oder können dies überhaupt und wollen dies überhaupt??? hahaha man man man
     
  4. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube nicht an den Erfolg von DVB-I. Wird so enden wie BTX, ADR, DSR, DVB-H und D2-MAC.
    Die Leute wollen Freiheit und eigene freie Hardware. Sie wollen 17.000 Kanäle für $40 / Jahr. Sie wollen xHamster und TikTok.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.856
    Zustimmungen:
    5.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich behalte so oder so meinen Spiegel auf dem Balkon, falls das Internet mal ausfällt...
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich beziehe mich auf dich, weil DU geschrieben hast, was alles über OTT nicht möglich sei.

    Du hast OTT ganz generell verallgemeinert:

    "...Entweder ist die Qualität unterirdisch und mit Werbung zugemüllt bei Zattoo Free und Co...."

    und somit zu viel verallgemeinert, dafür kann ich wirklich nichts.

    "und co" wird gemeinhin verstanden als: und alle möglichen weiteren Sachen. Wenn es dir nur um free Modelle ging, kam das unscharf.

    Es geht in diesem Thread um ein -möglicherweise- neues System und in dem Zusammenhang kam auf, von dir, was mit OTT alles angeblich nicht möglich sei. Daher nahm ich mir die Freiheit, darauf hinzuweisen, was möglich ist.
    Es ging nicht explizit um Zattoo CH oder sonst einen aktiven Dienst, sondern darum, was überhaupt geht mit OTT. Deine Erfahrungen mit kostenlosen oder Testversionen sind da einfach unscharf.

    Ziffern und Zappen - dein Original Anspruch war ...
    "...Manche wollen nur die Öffis haben wie über DVBT aber das ist über OTT aktuell nicht möglich..:"
    und darauf ging ich ein, natürlich geht alles mögliche über OTT und wenn man gern Ziffern möchte, nimmt man vielleicht den waipu Stick oder vergleichbares.

    Wenn du einen Dienst wie Zattoo CH nicht nutzen willst, das steht dir selbstregend frei, ist ja mithin auch nicht ganz günstig, das ist aber kein Argument für was geht und was nicht geht - in diesem Thread - der sich um die Zukunft dreht und an sich nicht über Zattoo.

    Du setzt voraus, DVB-I n einer finalen Version, die noch niemand kennt, sei irgendwie anders. Da steht derzeit was von "...die Umsetzung von DRM- und Authentifizierungssystemen..." was könnte man glauben wozu die verwendet werden könnten, Pay Dienste, sicher, Vorspulverbote, möglich. Um 2016 konnte man bei Entertain RTL nicht spulen, Q Receiver erlauben/verbieten anderes, in der Schweiz darf man dies, in D darf man jenes nicht, was DVB-I am Ende bringt, ist zukünftig zu diskutieren. Das Sat/Kabel/IPTV gleiche Rechte haben, ist diskutabel, mein Magenta Receiver erlaubt mir auch nicht einfach alles.

    Dieser Satz irritiert:
    "...als einziges" "...welches rechtlich einen Übertragungsweg zusichern würde über das Internet..."
    sind Mediatheken, Zattoo, waipu, Joyn keine Übertragungswege über das Internet oder was war gemeint.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.214
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich erlebe bereits Überforderung aufgrund der derzeitigen Startbildschirme von Fernsehern und Providerboxen. Ich erlebe einen knapp über 80-jährigen "fernsehsüchtigen" Nachbarn (er hat mehrere Pakete bei Vodafone dazugebucht und in der 2-Raum-Wohnung zwei GigaTV-Kabelboxen laufen), der sich mit dem selbst bestellten Offerten-Wahnsinn natürlich abfindet, aber halt dreistellige Programmnummern eintippt, weil ihm ein Sortieren (geht das überhaupt?) zu kompliziert ist.

    Und als ich ihm mal auf seinem eigenen Fernseher (bzw. seiner Providerbox) was aus der ARD-Mediathek rausfischen und vorführen wollte, bin ich gescheitert an der Suchfunktion, am abartigen Buchstaben-in-die-Suchmaske-tippen-via-OSD-Alphabet und am Ende wurde das, was ich suchte, nicht gefunden. Aufruf von mediathekviewweb.de auf dem Laptop und zack hatte ich, was ich suchte. Nur halt nicht auf dem Fernseher.

    Mir (ja, mir, es ist meine Haltung, die ich hier schreibe) ist das einfach zu lästig. Lineares TV läuft prima auf nem Fernseher, PVR-Aufnahmen (bei denen man aber halt vorab wissen muss, dass und was man aufnehmen will) laufen ggf. auch problemlos, aber das Gefummel mit Mediatheken möchte ich mir auf dedizierten TV-Geräten nicht antun. Dann lieber den Rechner, so räumlich nicht weiter als paar Meter weg, via HDMI an den Fernseher anschließen und das Zeugs aus der Mediathek über den Rechner zuspielen. oder wenns nicht allzu oft vorkommt, das File aus der Mediathek halt auf nen USB-Stick kopieren und über den im Fernseher integrieten Mediaplayer abspielen (auch wenn diese Lösungen teils auch ätzend bedienbar sind).

    Mich nervt schon, dass heutige Fernseher länger zum "booten" brauchen als der schlechteste Röhrenfernseher in den 1960er Jahren zum Hochheizen brauchte.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es ist nicht allgemeinert sondern Fakt. Du hast ja Zattoo CH ins Spiel gebracht was in Deutschland nichts zu suchen hat. Ansonsten könnten wir weiter ausholen und auf USA mit YouTubeTV gehen wo der Aufnahme Speicher unendlich ist.

    Ja, dass ist in Deutschland Fakt und jeder kocht sein eigenes süppchen von den Anbietern hier.
    Genau und daher war bei mir ja nicht die Rede von Zattoo CH sondern den Diensten hier und was im Gegenzug geht mit DVB-I im Vergleich zu OTT Diensten hier.
    Das ist wieder ein externes Gerät welche immer seltener genutzt werden bei Käufern die Hochpreisige OLEDs oder LCDs sich kaufen wo die Leistung stimmt. Am Ende richtet keiner die Arbeit so wie die internen Apps. Entweder fehlt eine App bei Externen Geräten oder sie kriegen Dinge wie die Darstellung der korrekten Framerate nicht hin.
    Damit war gemeint das IPTV, wie das von der Telekom gleichgesetzt ist wie SAT und Kabel. Du kannst alles aufnehmen und es gibt nicht rechtlich die Situation das aus Lizenzrechtlichen Gründen eine Sendung nicht gezeigt werden kann. Ebenso muss die Telekom regional Sender zur Verfügung stellen sofern die Sender die Austrahlung möchten. Ich komme aber nicht auf den Punkt, @Kurz kann vielleicht helfen mit einem Wiki Link da er alles gespeichert hat im Kopf was IPTV angeht :)
    Irgendwo war das mal gut erklärt was IPTV ist rechtlich gesehen vom Bund.

    DVB-I soll jedenfalls genau so ein Standard sein welches geregelt ist und UHD bietet und HbbTV.
    Zum Beispiel sagt sie Telekom HbbTV wollen wir nicht da wir direkt mit den Sender Partnern Kooperationen eingehen.
    Sie möchten ihre eigene Plattform nutzen.

    In Zukunft kann man sich das so vorstellen das man einen TV auspackt und da DVB- S,C,T & I vorfinden wird.
    Es wird eben auch an Standards geknüpft sein so wie bei DVB-T2

    Spannend wird sein wem diese Aufgabe gebühren wird welches ja der Bund dann vergibt. So wie sie DVBT-2 an Freenet gegeben haben und sie es total kaputt gemacht haben mit ihrer Senderauswahl und Strategie.

    Ich hatte meinen Beitrag deshalb geschrieben weil einige denken es ist einfach ein OTT Dienst, dass ist es aber eben nicht. Wer DVB-I nicht nutzen möchte kann das natürlich lassen und eine App laden und nutzen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    .
    Was ist eigentlich dein Begehr, was alles geht mit OTT, hab ich belegt,
    erst sagst du allgemein, mit OTT geht das nicht, dann widerlege ich, dann kommen andere Dinge auf.

    Nur Deutschland? Gern:

    Gefällt dir dein Zattoo free nicht, nutze die Bezahlversion, bomben Bild,
    gefällt dir Zattoo nicht, nutze Giga TV, Bombenbild,
    gefällt dir Vodafone nicht, nutze Magenta, Bombenbild,
    gefallen dir alle nicht, meine Güte, dann kannst du die Öffis sogar via Sky Q App schauen,

    alles OTT,
    alles mit Zappen,
    alles Deutschland,

    gefallen dir Bezahlversionen nicht,
    nutze die Mediatheken,
    gefällt dir die Öffi Medithek nicht, beschwer dich bei den Öffis,
    aber das hat alles nichts damit zu tun, was angeblich mit OTT nicht geht.

    Du siehst die Rechtelange bei Magenta falsch, da laufen auch Sendungen ab, erst recht, wenn etwa ein Pay Abo von dir abgelaufen ist, aufgenommen und weg, ich hab die Boxen seit den allerersten Tagen.
    Du siehst die Rechtelage bei den Streaming Apps falsch, da werden keine Sendungen aus Rechtelage nicht gezeigt. Du meinst sicher so was wie RAI 1 zeigt ein Fussballspiel, wofür etwa Dazn in D die Rechte hat. Für unsere Anbieter für Deutschsprachiges habe jedenfalls ich das noch nie erlebt.
    Mithin hast du mal eine tagesschau in einer Mediathek gesehen, ja da können Rechte etwa für Sportwiederholungen fehlen, das uahlen unsere Öffis fürs Netz nicht.

    Auf jeden Fall empfehle ich, einmal vernünftige Streaminghardware zu holen und nicht auf die eingeschränkte Vielfalt der im TV befindlichen Apps zu zählen, selbst brandneue TVs unterstützen manche App spärlich und/oder haben lahme Betriebssysteme, das macht natürlich keine Freude. Mein ältester Apple TV ist sieben Jahre alt und blitzschnell für TV.

    Aber genug davon.

    Da fällt mir auf:
    Das aktuelle Thema erinnert in Teilen (!!) an Diveo, Satelliten TV und Internet wunderbar und höchst einfach kombiniert, hätten die mal sinnige Werbung gemacht, wären wir heute vielleicht weiter.

    Oder auch in Teilen (!!) an eine der freenet Boxen, Antennen TV und Internet wunderbar kombiniert, hätten die nur mal sinnige Programme und sinnigen Empfang, wären wir heute vielleicht weiter.
     
  10. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hab Magenta TV Entertain (OTT) im Rahmen der WM-Aktion gebucht und zahle umgerechnet auf 24 Monat je Monat 10 Euro. Da ist Disney+, RTL+ und die Privaten in HD dabei. Gleichzeitig kann ich überall TV schauen, auch unterwegs. Für diesen Mehrwert bezahle ich gern. Zudem reichen für einen persönlich die "wichtigsten" TV-Programme unter Umständen nicht aus.
     
    hexa2002 gefällt das.