1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV am Ende? So viele Kunden würden wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2023.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    schaust du nicht selbst deine 3000 Kanäle via Internet?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, Die Sender die ich per DVB empfangen kann nutze ich logischerweise auch dort. Alles andere macht Null Sinn.
    ORF, SRF usw. kann man ja nur per Internet schauen, da habe ich keine andere Wahl.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt so nicht
     
    Doc1 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch stimmt so! Im Kabel gibts die hier nicht. Und Sat habe ich nicht und ein Abo auch nicht.
     
  5. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2023
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dennoch KANN man es per SAT empfangen!
    Du hättest also schreiben müssen, DU kannst es nicht via SAT empfangen.
    Sonst bist Du ja auch sehr genau und korrigierst gerne
     
    Doc1 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt genügend Gründe die wichtiger sind.
    Niedrige Mietkosten oder kurze Pendelwege zum Arbeitsplatz z.B.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht unbedingt, denn da gibt es durchaus Unterschiede bei den Antennen, UHF-Antenne vs. Sat-Antenne.

    Bei DVB-T2 Empfang ist keine freie, unverbaute Sicht zur Sendeanlage notwendig, bei der Sat-Antenne ist freie "Sicht" zum Satelliten notwendig.
    Ein Sat-Antenne muss sehr exakt ausgerichtet sein, das ist bei einer DVB-T2 Antenne nicht notwendig.
    Und dann ist die Windlast bei Sat-Antennen höher, so dass eine deutlich bessere Befestigung bei diesen erforderlich ist, eine Fensterhalterung ohne Bohren ist nicht möglich.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Selfsat SAT Antennen hängt man einfach in den Fensterrahmen ohne zu Bohren oder zu schrauben
     
    seifuser gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, Sat-Flachantennen haben eine geringere Windlast im Vergleich zu den "Schüsseln".
    Ich war von Sat-Schüsseln ausgegangen bei meinem Gedankengang.