1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, und das ist absolut unverständlich. Das erste Problem ist die Kopplung mit dem Gaspreis. Wenige Gaskraftwerke haben durch den teuren Preis des (aus dem Ausland eingekauften!) Gases den gesamten Erzeugerpreis hochgehoben, manche haben sich dabei dumm und dusselig verdient. Letztendlich sorgt auch der Strompreisdeckel dafür, dass sich manche Anbieter den Preis so hinrechnen, dass der Staat zuschießen muss, um die Differenz zum Deckel zu finanzieren. Fakt ist, dass Strom aus Wind und PV zu den günstigsten Quellen zählt, und zwar sowohl kurzfristig, als auch unter Betrachtung der Langzeitfolgen.

    Diverse Gesetze und der schleppende Netzausbau stehen im Weg. Gaskraftwerke werden immer als wichtig für die Netzstabilität verkauft. Es scheint aber, als würden die Braunkohlekraftwerke viel mehr in der Leistung moduliert, als die Gaskraftwerke. Und warum haben Biomassekraftwerke eigentlich immer eine nahezu konstante Einspeisung und werden nicht flexibel eingesetzt? Demnächst laufen viele Biogasanlagen-Verträge aus, da könnte man zukünftig eine flexiblere bedarfsgesteuerte Einspeisung festlegen. Und wenn man überlegt, dass man bis vor einiger Zeit nicht mal den Rasenschnitt in eine Biogasanlage einfüllen durfte, weil es unsachgemäße Abfallentsorgung war, dann kann man nur ahnen, wie viele kleine Unsinnigkeiten es überall gibt.

    Natürlich fehlt es auch an Speichern, hier muss massiv ausgebaut werden. Ich interessiere mich für ein Redox Flow Akkusystem. Überall liest man von tollen Fortschritten, aber so richtig was greifbares zum Installieren gibt es da irgendwie noch nicht. Wäre schon gut, seinen Überschuss "für schlechte Zeiten" speichern zu können. Ich denke, dass für längere Zeiträume so ein Redox Flow Akku eine interessante Lösung ist. Manche Leute haben 5000 l an Heizöl im Keller stehen, warum soll man nicht 5000 l Speicherflüssigkeit stehen haben?

    Zur Grundlast: Wasserkraft und Biomasse liefern ziemlich konstant etwa 7 GW an Leistung. Wir haben im Verbrauch aktuell eine Tagesspitze von etwa 65 GW und eine Nachts liegen wir aktuell bei etwa 35 GW.
    Bitte, es sind "Watt" und nicht "WattStunden"! (Oder hast du mich absichtlich getriggert?)
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    War abzusehen.

    Wenn der Staat nicht handelt, wird die Lücke durch Selbstjustiz aufgefüllt.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ich das beurteilen kann (via Nachrichten) war der Staat, in Form der Polizei, bei den Protesten der Aktivisten stets vor Ort.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Vor Ort" ist aber nicht gleichzusetzen mit "gehandelt"
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wundert mich das noch nicht einer absichtlich überfahren wurde.

    Die Stimmung ist aufgeheizt.

    Aber gerade in Berlin wüsste ich wie man Kleber wirklich massiv ärgern könnte.
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.658
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Klimakleber erst der Anfang sind. Immer weniger Bürger nehmen Rechtsstaat und Demokratie noch ernst, immer mehr Menschen radikalisieren sich. Der Vergleich mit der Weimerer Republik kommt mir immer öfter in den Sinn. Ich bin zutiefst beunruhigt über diese Entwicklung.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sprich dich ruhig aus :sneaky:
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal nur ein Beispiel aus einem Link in diesem Post hier im Thread: Die Klimakatastrophe

    Klingt für mich nach handeln.

    Weitere Beispiele lassen sich recht problemlos bei den gängigen News Portalen finden. (Muss man natürlich auch wollen) ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2023
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bedenke aber, im Gegensatz zu Weimar haben wir ein festes Grundgesetz und mit dem Bundesverfassungsgericht kann man von einer wehrhaften Demokratie sprechen die sich notfalls selbst verteidigen kann.
    Das alles gabs damals nicht.