1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV am Ende? So viele Kunden würden wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... was hat denn der Handyempfang mit DVB-T2 HD zu tun? Das ist doch eine ganz andere Infratruktur.
    DVB-T2 gibt es dort nur vom Sender Bonn-Venusberg. Mobilfunk gibt es von zig Sendeanlagen in näherer Umgebung.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Beispielt kann man aber nicht für Deutschland anwenden hier sind es nicht mal nur ein paar % (im einstelligen % Bereich).
    Von daher ist das nur Wunschdenken was nicht eintrifft.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.871
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich gebe Gorcon Recht:
    Die Masse der Kabelkunden wird nicht auf DVB-T2 HD wechseln. Die Bildqualität ist zwar sehr gut und das ÖR-Angebot ist kostenlos, die Senderauswahl ist - für den Massenmarkt - aber viel zu gering.

    Ich werde entweder beim Kabelempfang bleiben oder alles online anschauen. Die privaten Sender schaue ich zu selten und diese sind online - mit Werbung - auch kostenlos empfangbar; z.B. hier: Live Stream Kostenlos Ohne Anmeldung (2ix2.com)

    IPTV ist nur über die Telekom gut, dort aber völlig überteuert. Da ich auch den Internet-Zugang und den Telefon-Empfang über Vodafone Kabel habe gehe ich von einem guten Angebot für mich selbst aus.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.328
    Zustimmungen:
    10.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bietet eigentlich noch jemand außer der Telekom echtes IPTV an?
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.780
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    hexa2002 gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jede IPTV / OTT TV-Anwendung verursacht meistens eine zusätzliche Kostenbelastung für den Internetzugang.
    In wenigen Wohnsituationen befindet sich in Reichweite ein offenes WLAN, die glücklichen Anwohner können dann auch kostenloses IPTV nutzen, in manchen Häusern wird aber auch ein privates Internet-Abo vielen Bewohnern kostengünstiger / kostenfrei zugänglich gemacht, über LAN oder dLAN und WiFi in mehreren Wohnungen gleichzeitig und günstig nutzbar. :) :D

    Meistens kostet IPTV und auch Kabel-TV zusätzlich Geld :eek:, ein großer Nachteil im Vergleich mit freiem Sat-TV und mit unverschlüsseltem DVB-T2!
    Mit Sat-TV und DVB-T2 können auch ältere Leute ihre zusatzkostenfreien 15 ... 20 Lieblingsprogramme einfach mittels Zifferntasten auf der Fernbedienung auswählen, mit Sat-TV und einem Combo-Receiver auch einfach auf eigenen Datenträgern frei und anonym aufzeichnen (via Sat-TV auch Private SD-Werbeprogramme ohne zusätzliche Kosten verfügbar). Frei verfügbare und kopierbare Aufzeichnungen (auch Pay-TV / RTL-HD) sind via IPTV etwas schwieriger realisierbar, aber technikaffine und clevere Leute kennen die dafür erforderliche Hardware / sind über die Umgehungs-Tricks informiert.

    Der zukünftig mögliche Verzicht auf Kabel-TV kann viele Haushaltskassen entlasten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2023
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts eh nur FTA Sender.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.871
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Vodafone, die Arcor aufgekauft haben.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.871
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Richtig!
    Also legal?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ilegal wäre es wenn es dort Pay-TV gäbe.
     
    Discone und prodigital2 gefällt das.