1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV am Ende? So viele Kunden würden wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2023.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oder anders gelesen: Sat TV ist weiterhin rückläufig und Internet TV steigt weiter.

    Fernsehen: Satellit vor Kabel, Internet-TV nimmt zu

    Schliesslich wird kaum jemand eine bestehende, funktionierende Schüsseltechnik abreissen, sondern noch mitunter jahrzehnte bestehen lassen.

    Und ebenso nicht überraschend fällt weiterhin die Nutzung von Antennen TV, auch nachvollziehbar, wer einmal die Empfangsschwierigkeiten oder den „Programmumfang“ erlebt hat, wird es vermeiden - falls möglich.
     
    Treibstoff gefällt das.
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Es gibt keine Empfangsschwierigkeiten.
    Es gibt nur unzureichende und schlechte Antennen.
    Ich habe überhaupt keine Probleme mit DVB-T2, seit Jahren nicht.
    Als hier mal das Satfernsehen aufgrund eines Sturms ausgefallen ist, ging mein DVB-T2 noch.
     
    Discone gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, die gibt es schon. Nicht überall, aber sehr nah zu leistungsstarken Sendern kann man Probleme bekommen, auch in Umgebungen mit viel Reflexionen (DVB-T/T2 ist für Mehrwegeempfang ausgelegt, aber manchmal ists halt doch zuviel) und natürlich auch in Regionen, in denen der Empfang aller umgebenden Standorte nur sehr schwach ist und Interessierte keine geignete Antenne an einen geeigneten Ort (Dachboden, Dach) setzen können oder dürfen. Ich erinnere mich an die Schließung eines Senderstandortes bei der Umstellung T -> T2. Da waren etliche Leute in Mietwohnungen betroffen, die fortan nicht mehr mit Zimmerantenne schauen konnten und eine Dachantenne nicht aufbauen durften. Sie wurden dadurch regelrecht zu kostenpflichtigem Kabelempfang genötigt. Gab massive Proteste in dieser Stadt damals.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    In manchen Fällen sorgen auch fehlende Mobilfunkfilter bzw. LTE-Filter für Empfangsprobleme bei DVB-T2.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktive DVB-T2 Zimmerantennen haben einen LTE Filter.
    Das wird sogar als Verkaufsargument genutzt.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Angabe LTE-Filter alleine sagt mittlerweile nur bedingt etwas aus. Die Frequenz ab der der Filter wirksam ist sollte angegeben sein.
    Ältere LTE-Filter filtern nur Mobilfunk Band 20 aus, jedoch nicht das neuere Band 28.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hätte das LTE Band bei 1800 oder 2100 MHz für einen Einfluss auf DVB T2?
    Ich vermute gar keinen.

    Edit:
    Da dürfte nur ein 800 MHz Filter relevant sein.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Band 28 ist das 700 MHz Mobilfunk-Frequenzband.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch schon wieder so ein ICH Beitrag.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von mir aus.
    Ist trotzdem das einzige Band was ich als problematisch sehen könnte.
    Wie gesagt, bei den anderen Bändern ist der Abstand doch groß genug.