1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG Fernseher spielt verrückt, wenn Antennenkabel angesteckt ist.

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von davisp, 13. Mai 2023.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Mit Antennenanlagen in Hochhäusern habe ich durchaus Erfahrung, aber keine wo Starkstromkabel aus sog. DDR-Silber installiert sind und derart eigentümliche Effekte verursacht haben. Da der TE in Österreich wohnt, sind andere Ursachen m. E. wahrscheinlicher.

    Egal ob der LG einen Schukostecker hat oder nicht, hier ist eine Untersuchung vor Ort durch eine messtechnisch ausgerüstete EFK angebracht. :)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.559
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte damals einen "Antennenfritzen" bei mir gehabt. Der hat mir dann auch die Anlage gezeigt weil er sich auch selbst davon überzeugen wollte ob im Keller das richtig geerdet wurde.

    Der sagte mir dann auch da kann er selbst nichts machen (weil im Keller alles i.O. ist) und gab mir einen Mantelstromfilter. In meiner jetzigen Bude habe ich das Problem logischerweise nicht mehr, aber jetzt wohne ich auch nur noch in der 3. Etage.
    Alukabel gibts hier aber logischerweise noch genauso, wenn auch die Hauptzuleitung seit einer Sanierung Kupfer ist.

    Solche Masseprobleme können die blödesten Effekte erzeugen und auch Geräte himmeln.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, Mantelstrom oder ein Trennfilter könnten da helfen.
    Ist aber auch nicht ganz 100% Sicher!
    Sowas wurde schon bei HiFi Tunern benutzt, die eine Brummschleife auf der Anlage hatten.
    Auch könnte es helfen, den Stromstecker des TV´s so in Steckdose zu stecken, das das Erdpotentional der Abschirmung der Antennenbuchse nahe Null Volt ist.
    Gemessen gegen das Erdpotetional der 230V Steckdose.
    Denn bei den meisten Geräten mit Tunern, liegt da am Anschluß entweder nahezu Null Volt oder rund 100V AC an.
    Dazu sollte man mit einem Voltmeter umgehen können, einen haben und auch Ahnung von Elektrik/Elektronik haben!
    Für unbedarfte Laien, rate ich da dringen ab, weil es um Messen an einer 230 Steckdose geht!

    Es könnte auch sein, das der TV Tuner leicht übersteuert wird, weil das Eingansssignal sich geändert hat und der Pegel nun leicht etwas zu hoch ist!
    Auch das kann man Messen, zumindest ein Fachmann mit einem entspr. Messgerät.
    Hier hilft dann ein Abschwächer, den es zum zwischenstecken ins Antennenkabel gibt!
    Entweder in festen Werten oder von-bis regelbar.
    Wäre der Tunereingang zu hoch übersteuert, hätte der TV so gut wie keinen Empfang mehr.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der TV schaltet wahllos um, so als ob er Fernbediensignale bekommt. Du meinst wirklich daß man dieses Phänomen damit beheben kann?
    Nach der Meldung daß es jetzt, wohl mit anderen IEC-Stecker, funktioniert würde ich eher auf einen Wackelkontakt im TV tippen. Brummschleifen können selten korrekte Fernbediensignale generieren.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    In dem Fall, müsste man den Tuner ausbauen und ggf. Ersetzen oder nach einem Bruch in und an der Antennenbuchse suchen.
    Auch nichts für Laien, in dem Fall mus das gerät zu einem TV Techniker!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.559
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es sind ja keine Fernbedienungssignale die da generiert werden. Das Gerät wird regelrecht unter Spannung gesetzt.
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hatte da auch schon Probleme mit Brummschleifen übers Antennenkabel, aber die äußerten sich dann meist im Bild als Streifen, oder im Ton als Brummen, aber daß solche Störungen wie die hier genannten entstehen, habe ich bei Brummschleifen noch nicht erlebt. Dafür muß der Prozessor Befehle bekommen damit der die entsprechenden Umschaltungen aktiviert. Kaputte Fernbedienung haben wir schon ausgeschlossen, was ist mit den Bedienschaltern am Gerät?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.559
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, der wird halt komplett durcheinander gebracht.
    Die aber nur dann nicht funktionieren wenn das Gerät nicht am Kabelanschluss hängen? ;)
    Was man aber bei Digitalempfang halt nicht haben kann. ;)

    Ich würde halt so einen Mantelstromfilter einsetzen. Eine Kontrolle der Anlage ob der Potentialausgleich wie vorgeschrieben angebracht ist kann in Mietwohnungen nur der Vermieter veranlassen.
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    So ein Kabel hat neben der elektrischen Verbindung auch eine mechanische, und die zieht vielleicht gerade so sehr an der Buchse daß im Inneren an einer kalten Lötstelle ein Wackelkontakt entsteht. Heute hat man doch fast alles auf einer Leiterplatte, da kann das bei mechanischer Belastung überall auftreten...
    Kann man schon, vor allem im Ton, da ist noch genug analog drin daß da am ende mindestens ein leichtes Brummen raus kommt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.559
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Am TV hatte ich das nie, nur am AV, aber auch nur dann wenn der mit Elektrischen Kabeln verbunden war. Heute habe ich das nur noch per LWL.