1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV am Ende? So viele Kunden würden wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich sprach von Kabeln. Also Stromkabeln. Die sind in der Wand und werden eigentlich nie erneuert
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neueste Kantar Studie:
    SAT ist immer noch Empfangsweg Nummer 1 mit 45%, danach Kabel mit 41% und IPTV kommt gerade mal auf 10%
     
    Klaus B und Discone gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kabelstrecken können sehr, sehr lange halten, die für Erdverlegung vorgesehenen Kabel sind entsprechend robust. Probleme entstehen durch Bauarbeiten mit Verletzung der Kabeltrassen, durch Geländeabsenkungen, durch gammelnde Armaturen, vor allem aber durch Verstärker. Mir fällt da eine Serie von Linienverstärkern ein, bei der die Rückwegmodule reihenweise ausgestiegen sind. Im Laufe der Zeit erhielt man dann der Reihe nach drei unterschiedliche Ersatzmodule vom Hersteller - alle für die gleichen Verstärker. Da wurde 2 mal komplett umdesigned, was auf tatsächlich konzeptionelle Probleme deutete.

    Ansonsten einfach mal Geschäftsstelle GAG Burgstädt und Nachbargemeinden von unten nach oben lesen: das sind die Aufgaben, die in einem älteren, großen, in mehreren Etappen gewachsenen Kabelnetz so technisch anstehen. Von Umstellung auf Glasfaserstrecken über Anpassungen im Zuge von Bauarbeiten anderer Gewerke bis zur Behebung von Blitzschäden und dem Aufbau einer neuen Kopfstelle.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...also letztlich Sat mit über 80%. Bei den Öffentlich-Rechtlichen ist immer noch Sat auch die Einspeisequelle in alle Kabelnetze, auch in das der Vodafone. Wie es bei der Vodafone bei den Privaten ist und bei Sky, weiß ich nicht, alle anderen Netze beziehen das soweit mir bekannt auch von Sat. Eine erste größere Änderung wird sich Ende des Jahres ergeben, wenn M7 seine Zuführung auf IP umstellen wird.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich aber nicht!
    Doch! Auch die halten nicht ewig.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wir sind Vodafone Kabel Kunde (ehem. Unitymedia) und haben tatsächlich alle TV Komponenten bei Vodafone gekündigt, also kein lineares TV mehr über das Kabel und haben nur noch eine 200 Mbit Internet Leitung über Vodafone. Stattdessen nutzen wir halt Magenta TV via App am Samsung TV oder mein Sohn via Fire-TV Box. Also lineares TV inkl. Megathek, Disney+ und RTL+ und sparen alles in allem rund 25 € dadurch im Monat (Disney+ hatten wir vorher separat).
    Ich denke wir werden nicht die einzigen sein, die sowas machen. Lineares TV (ÖR HD und Private SD) funktioniert in der Theorie trotzdem noch, da bisher niemand vorbei kam um einen Filter in die Dose zu packen. Wäre uns aber egal.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier wird das nicht gefiltert sondern einfach im Keller abgeschaltet wenn man es nicht mehr abonniert hat. Kabelinternet nutzt hier im Haus niemand. (sieht man ja an den Kennungen der WLAN SSID die in der Regel Original ist)
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Hier ist das anders. Rund die Hälfte im Haus bezieht hier Internet via Vodafone, was daran liegt, dass die Telekom halt erst 6 Jahre nach Unitymedia hier VDSL angeboten hat. Wer Internet wollte, hatte die Wahl zwischen eine bis zu 6.000er Leitung via Telekom oder eine 25.000 - 100.000er Leitung via Unitymedia zum praktisch gleichen Preis. Da fiel die Wahl nicht gerade schwer und ein Wechsel heute würde praktisch keinerlei Vorteile bieten. Zumindest wir müssten erst einmal suchen, wo eigentlich nochmal die Telefon Dose war, da die schon seit Ewigkeiten übertappeziert ist.

    Wir haben unsere Wohnung 2008 gekauft. Die normale Telefon Dose wurde noch nie genutzt. Ich weiß nicht einmal ob die überhaupt funktioniert.
    Internet beziehen wir von Anfang an via Kabel-TV Leitung - anfangs halt ISH, dann Unitymedia und heute halt Vodafone. In den ganzen Jahren hatten wir exakt einmal eine Störung und da war schlicht die Fritz.box defekt, die dann aber innerhalb von 2 Tagen getauscht wurde.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar ;)
    Ich will da lieber flexibel bleiben und nicht vom Kabelanbieter mit seinem Internetangebot das in meinen Augen ein schlechtes Preisleistungsverhältnis gegenüber VDSL hat.
    Auch ist es von der Verkabelung zu umstndlich da ein Telefonkabel sich einfacher in mein Arbeitszimmer verlegen lässt wio ich um zwei Türen und um x Ecken muss. Das ist mit einem TV Kabel einfach nicht möglich (Stichwort minimaler Biegeradius). Ich habe im WZ so schon zu viel Kabelgedöns. Da will ich nicht auch noch den Router haben.
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Sohn sagt mir immer: Heutzutage muss man gar nichts mehr mit Kabeln verbinden. Ich finde er hat recht.
     
    Redheat21 gefällt das.