1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV am Ende? So viele Kunden würden wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, ganz im Gegenteil! Neue TPs müssen schließlich auch eingegeben werden und Kabel oder Verstärker bei def. gewechselt werden.
    Was hat das mit der Konfortabilität zu tun? Das läuft nicht auf dem Receiver und über Kodi hat mann ein weiteren Anbieter und kann nicht durchzappen.
    Ich will einen EPG im Bild haben und das für 4 Wochen. Auch will ich AC-3 Tonspur und Untertitel haben. Aufnehmen muss man das natürlich auch können.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erzähl das mal den beiden Monteuren des kleinen Kabelnetzes an meinem Heimatort. ;)

    Da beißt irgendwo ein Bagger ein Erdkabel durch. Da muss eine Stammleitung umverlegt werden, weil ein Eckhaus abgerissen und neu gebaut wird. Da müssen Verstärker nachgeregelt werden (obwohl es eine automatische Regelung über Pilotträger gibt). Da schlägt massiv Ingress im DOCSIS auf und die Ursache muss durch streckenweises Absenken der Rückwegverstärkung lokalisiert werden, am Ende dann muss lokal gesucht werden, was da schon wieder los ist. Da sind Kunden ab- oder anzuklemmen. Da wünscht jemand eine Erweiterung in ein weiteres Zimmer. Da wollen neue Transponder oder neue Programme eingespeist werden. Da hat Sky mal wieder eine größere Änderung, die umgesetzt werden muss. Da braucht es dann auch eine neue NIT. Da...

    Nein, die beiden Männer sind dafür nicht rund um die Uhr im Einsatz, das Betreiberunternehmen verdient sein Geld auch mit Alarm- und Brandmeldeanlagen sowie mit speziellen Funkanwendungen. Aber die müssen regelmäßig auch für das Kabelnetz raus. Müssten sie auch für IPTV, falls es jemand über das Internetangebot in diesem Kabelnetz nutzen sollte.
     
    prodigital2, Dipol und Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht alles von selbst wieder heil. :rolleyes:
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre schön...

    Natürlich sind nagelneue Netze mit langen Glas- und nur noch kurzen Kupferstrecken im Vorteil und kleine Netze, eventuell noch aus den 1980er Jahren, hinsichtlich Wartungsaufwand intensiver. Aber auch in den großen regionalen Netzen sind Monteure unterwegs und bauen aus / um / entstören. Und deren Technikzentrale ist auch kein Selbstläufer.
     
  5. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wieso stören sich die Leute an 20€ Kabelgebühren, haben aber kein Problem der Telekom jeden Monat €45 zu überweisen?
     
    prodigital2 gefällt das.
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neue Kanäle einzugeben würde ich aber nicht unter "Wartung" einordnen.
    Und Kabel erneuern? Wodurch sollen die denn kaputt gehen? Hier im Haus liegen seit Jahrzehnten die selben Kabel
     
    KTP gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    Schüssel kostet doch nichts an Gebühren kann man ja aber muss man nicht ständig nutzen und man ärgert sich nicht weil keine Extra Kosten anfallen.
    Ich gucke z.z viele Filme über Netflix aber ab und auch über DVB T2 oder Sat,
    Kabel haben mir noch über NK , wenn Kabel weg fällt vermisse ich nichts ,
    was die dann später für TV Kabel haben wollen 20 € da nur die ÖR in HD sind ,kann ich ohne Zusatzkosten über Sat und DVB T2 HD haben, wenn hier Kabel TV eingestellt wird vermisse ich nichts .
    Netflix kostet im UHD HDR Abo 17 € das kleine Abo günstiger nur nur HD .

    Warten muss man bei Sat eigendlich nichts wenn man die Schüssel vernünftig aufgebaut hat verstellt die sich auch nicht bei Unwetter .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Mai 2023
    Discone gefällt das.
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Obwohl die Quali bei Filmen und Serien schon deutlich schlechter ist. Ich hab gestern den ganzen Abend Apple + in Dolby Vision geschaut. Als ich aus gemacht hab, ging Pro7maxx HD an. Das Bild war um Welten schlechter.
    Ledioch so Anbieter wie Joyn bieten ein schlechteres Bild mit ihrem 720p.

    Aber für gute Bildqualität kommt man am Stream kaum noch vorbei
     
    EinStillerLeser und Eifelquelle gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kostet aber Geld und das wird unter Wartung abgerechnet.
    Wie bitte? Der Kunststoff hält nicht ewig und wird spröde und dann dringt Feuchtigkeit ein und die Dämpfung wird abhängig von der Temperatur immer höher.
    Dann gehe ich davon aus das die Anlage nicht bis 862Mhz ausgelegt ist.
     
    Pete Melman gefällt das.